Fehlermeldung Prozedureinsprungpunkt

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 4.426 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Moonman.

  • Guten morgen,


    ich bekomme folgende Fehlermeldung, wenn ich bryce (6) starten will:



    Der Prozedureinsprungpunkt "?getModifer@DzObject@@QBEPAVDzModifier@@H@Z" wurde in der DLL "dzcore.dll" nicht gefunden.



    Weiß jemand, was ich da machen soll? Lieben Dank.

  • Also ich habe die Meldung nur wegbekommen, nachdem ich Daz deinstalliert und Bryce nochmal "drüberinstalliert" habe. Besser wußte ich mir auch nicht zu helfen.


    Aber keine Panik, es kommt bestimmt noch eine bessere Idee von einem Bryceborder.


    Auf alle Fälle habe ich nie Daten dabei verloren.


    have trotzdem fun
    silnic

  • Mit welcher DAZ-Studio-Version hast du denn sonst gearbeitet?


    Mit welchem Bryce arbeitest du, noch mit Bryce 6.0 oder schon mit der geupdateten Version 6.1 ?
    Für Bryce 6.0 gab es im Dezember ein Update, was Kompatibilitätsprobleme mit DAZ-Studio 1.4.16.0 beheben sollte. Aber ich sehe gerade, dass das auf der Support-Seite von DAZ nicht verfügbar ist. (zumindest ließ sich da nix downloaden.)
    Du wirst dir also das Update auf Bryce 6.1 installieren müssen, um das Problem zu beheben. Das Update auf Bryce 6.1 wurde im Account bereitgestellt...


    VG Maxime

  • Aaahh, genau das gleiche Problem hatte ich jetzt auch ! Bei Windows XP empfahl das System einfach eine Neuinstallation von Bryce - die wurde auch anstandslos akzeptiert - nur mein eigener PC mit Windows 2000 macht Sperenzchen. Dass es aber an der neueren Version von DAZ-Studio liegt, darauf wäre ich nie gekommen. Muß ich es halt wieder deinstallieren - oder reicht es, wenn's in einem anderen Verzeichnis ist ?!

  • das problem könnte ihr mit etwas handarbeit fast völlig ausmerzen (auch wenn ihr beide D|S Versionen parallel betreiben wollt (dann aber bitte auch mit registrycontentfolderswitch und zwei eigenen contenordnern für die vorkompilierten objekte des 3delight Renderers:
    Ein objekt, einmal mit v1.4 geöffnet, bekommt ihr ohne Löschen der Geometriedaten in content/data nie wieder in 1.3 geöffnet!)



    Vorgehensweise:


    1) Planung:
    sinnvolle Anordnung für Parallelbetrieb von D|S 1.3.1 und 1.4.16 wäre zb:
    D:\DAZ\Studio-1.3.1
    D:\DAZ\Studio-1.4.16
    D:\DAZ\Bryce-6


    2) Installation von D|S 1.3.1
    nach D:\DAZ\Studio-1.3.1
    Verschieben folgender Dateien aus C:\windows\system32\: (bzw c:\winnt\system32 bei w2k)

    Code
    daz-qsa.dlldaz-qt-mt.dlldzbryce6.dlldzcore.dlldzwrapper.dll

    nach D:\DAZ\Studio-1.3.1


    3) Registry Patch:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\DAZ\Studio
    folgende Einträge editieren:
    ContentDir0 - ändern von D:/DAZ/Studio-1.3.1/content nach D:/DAZ/Studio-1.4.16
    InstallPath - ändern von D:/DAZ/Studio-1.3.1 nach D:/DAZ/Studio-1.4.16


    4) Installation von D|S 1.4.16
    nach D:\DAZ\Studio-1.4.16
    erneut oben genannte Dateien verschieben, diesmal nach D:\DAZ\Studio-1.4.16


    5) zwei Regdateien erstellen
    zb mit Notepad
    Studio13.reg

    Code
    Windows Registry Editor Version 5.00[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\DAZ\Studio]"CurrentVersion"=dword:01030100"InstallPath"="D:\\DAZ\\Studio-1.3.1""ContentDir0"="D:/DAZ/Studio-1.3.1/content"


    und Studio14.reg

    Code
    Windows Registry Editor Version 5.00
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\DAZ\Studio]
    "CurrentVersion"=dword:01040160
    "InstallPath"="D:\\DAZ\\Studio-1.4.16"
    "ContentDir0"="D:/DAZ/Studio-1.4.16/content"


    am sinnvollsten die Dateien in D:\DAZ speichern


    6) Bryce installieren
    zb nach D:\DAZ\Bryce-6.1
    erneut die obigen DLLs verschieben oder diesmal auch nur kopieren.


    Die Wechselwirkungen mit Bryce hab ich noch nicht näher untersucht, Fakt zumindest mit den dlls von D|S1.3.1 laufen alle Programme, falls sie in system32 sind (und nicht im Programmverzeichnis).
    Allerdings dann mit einschränkungen seitens D|S 1.4.16 weil da noch der ältere 3delight renderer von 1.3.1 verwendet wird.
    Das ist aber nicht weiter tragisch, weil DAZ eh immer etwas der Entwicklung von 3delight hinterherhinkt.

    geht auf www.3delight.com und ladet dort den aktuellsten renderer herunter (free).
    der enthält etwas mehr tools als der von daz abgespeckte.


    7)Vorgenensweise beim Mischbetrieb
    Richtige regpatchdatei per rechtsklick in die registry eintragen
    zugehöriges D|S starten



    Zugegeben das ist keine saubere Lösung, aber einen extra Loader zu Programmieren, ist den Aufwand auch nicht wert. Wer bisschen fit im Batchprogrammieren ist, macht sich zwei Startbatche für die beiden Studiovesionen, die den Patch automatisch vorm Start ausführen.



    Nachträglich für die Cracks noch ein Paar Infos, wie Windows beim Laden von Libraries (dlls, ocx etc) vorgeht:
    libraries (dlls) werden von windows in folgender reihenfolge geladen:
    suche im programmverzeichnis, suchen in system32, suchen im pfad



    Wer von Alledem nur einen Bruchteil verstanden hat, dem empfehle ich dringendst, besser davon die Finger zu lassen um Euer System nicht in einen unbrauchbaren Zustand zu überführen!


    bluti

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.