Hi,ich bin seit 3 Tagen Halbwegs stolzer Besitzer von Hexagon1.Jetzt wollte ich mir eine bzw 3 Vorlage(n) auf das Grid pappen.Funktioniert auch,nur sind die Bilder verzerrt.Also sie stimmen in der Größe nicht mehr überein.Obwohl sie im 2D Programm übereinstimmen.Weiß jemand wie man die Bilder anpassen kann?Geht das überhaupt?

Background Images
- Malachit
- Unerledigt
Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 4.878 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gernot.
-
-
Bei älteren Versionen akzeptiert Hexagon nur quadratische Bilder, dies kann man in fast jedem Bildprogramm vornehmen. Aktuell ist die Version 2.1.
Viel Spaß
Gernot -
Hallo,ich habe mittlerweile die 2.1er Version und würde gerne n Auto modellieren.Aber auch hier bekomme ich das mit den Bildern nicht auf die Reihe.Ich habe die Bilder in die entsprechenden Ebenen gelegt und über die Properteries (richtig geschrieben? 8))versucht die Bilder abzustimmen.Klappt aber nicht zufriedenstellend .
-
Hallo, noch ankreuzen, siehe Foto hexagon.jpg.
Viel Glück -
Vielen Dank,aber wie man die Bilder in die Ebenen legtweiß ich.Wie man 3 Ansichten in der richtigen Größe abstimmt ist mein Problem.Wenn ich die Bilder in rechteckige umwandele,stimmen die Proportionen nicht mehr.Seitlich und von oben die stimmen aber wenn ich die Frontansicht einsetze stimm garnichts mehr.
-
Eine andere Möglichkeit ist es, eine flache Ebene erstellen und Ihr Bild als Textur zu laden.
Gernot -
Zitat
Eine andere Möglichkeit ist es, eine flache Ebene erstellen und Ihr Bild als Textur zu laden.
Korrekt, aber dann nicht vergessen, der Ebene jeweils das exakte Höhen- und Breitenmaß vom Vorlagenbild zu geben, damit es nicht wieder verzerrt.
Die 2D Ebenen kannst Du ja im Nachhinein proportional einander angleichen um den gleichen Masstab für Seiten-, Front/Rückansicht und Draufsicht zu haben. (Falls Du nicht schon die Vorlagen als Blueprint in abgestimmtem Masstab vorliegen haben solltest...)vg
spaceP.S.: habe zwar Hexagon, aber bisher noch nix nach Blueprint gemacht und kann deswegen hierzu sonst leider herzlich wenig beitragen...
-
Da weißt Du anscheinend schon alles, was es über das Einfügen von Referenzbildern in Hexagon zu wissen gibt. Außer der Möglichkeit, 4 oder 5 der gängigen Grafikformate in den Hintergrund zu legen, existieren keine weiteren Konfigurationsmöglichkeiten.
Die Angaben zum Property Tab (d.h. dem Bereich in Hexagon, in dem Bilder in den Hintergrund gelegt werden können) sind im Handbuch von V1 und V2 identisch: es wird empfohlen, quadratische Hintergrundbilder zu verwenden, um Verzerrungen zu vermeiden. Genau das ist das Problem bei Dir - Du hast keine quadratischen Vorlagen.
Da Du in Hexagon keine weiteren Optionen hast, bleiben Dir zwei Möglichkeiten:
Die erste besteht darin, die Referenzbilder in einem 2D-Programm (also z.B. PS oder Corel) entsprechend den Anforderungen von Hexagon (also quadratisch) vorzubereiten, bevor Du sie dann - verzerrungsfrei - in Hexagon in den Hintergrund laden kannst.
Die zweite Möglichkeit hat Gernot bereits erwähnt, und space hat dazu auch schon einen wichtigen Punkt beigetragen: die Verwendung von flachen Ebenen, die jeweils entsprechend den Bildvorlagen bemaßt sind, und die dann mit den Bildvorlagen texturiert werden.
Vorarbeit ist wahrscheinlich trotzdem nötig - die Größenverhältnisse der einzelnen Seitenansichten zueinander müssen ja stimmen.
Um Größenverhältnisse anzupassen, gibt es eine Alternative, die z.B. in C4d ausgezeichnet funktioniert und bei der man nicht viel Vorarbeit leisten muß.
Dabei wird ein Würfel als Hilfsobjekt verwendet. Die Maße des Würfels werden - nur mal als Beispiel - an die Ansicht eines Autos von oben angepaßt (also Länge und Breite des Würfels anpassen).
Anschließend wird die Seitenansicht des Autos an die Länge des Würfels angepaßt, so dass Länge der Seitenansicht und die Länge der Ansicht von oben übereinstimmen. In der Seitenansicht muß noch die Höhe des Würfels justiert werden, so dass sie der Höhe des Wagens entspricht.
Zuletzt wird dann die Vorderansicht und/oder die Rückansicht an die Größe des Würfels angepaßt, der ja schon die passende Höhe und Breite hat. Damit stimmen dann alle Proportionen der Ansichten überein.
LG
contrafibbularities -
erstmal Danke @alle.
Ich weiß von Cinema her wie man mit Ebenen oder einem Würfel Hintergrundbilder erstellt.Ich Dachte nur es wäre in Hexagon Eleganter die Grids zu benutzen.Na ja,dann wieder auf die Klassische Art. -
- 19. September 2025, 14:49
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können. -
Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.