Bryce 6.1 Netzwerk-Rendering

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.013 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Hallo,


    nachdem ich vor kurzem mal hier im Forum nach Erfahrungen im Client-Rendering gefragt habe, möchte ich zwischenzeitlich selbst ne Info zurück geben. Sorry, is nich ganz kurz...


    Wie ich so gehört habe, ist Client-Rendering aus Kostengründen nicht besonders im Gespräch. Da ich persönlich jedoch mir ein kleines Animationsprojekt vorgenommen habe, ging es fast nicht anders als sich damit möglichst billig zu beschäftigen. (Anlass dazu war mein alter K7 PC in der Ecke der vor sich hinstaubte.)


    Gehört habe ich u.a., dass sich die Renderzeiten bei zwei Rechnern nicht halbieren sollen, sondern nur um ca. 30%. Gelesen habe ich auch, dass bei zwei unterschiedlich schnellen PC`s sich der schnellere nach dem langsameren richtet usw. Also kaum Argumente für den Aufwand und schon gar nicht für den Aufbau einer „Renderfarm.“ Doch nur mit zwei Dualcore-Compis geht’s anscheinend auch.


    Ich hab`s nun selbst ausprobiert. Da heute fast jeder sich z.b. einen relativ günstigen AMD X2 3800 (Dualcore) leisten kann, hat man mit einem Zweiten davon eigentlich ja nicht zwei, sondern 4 Kerne. Bryce 6.1 unterstützt mittlerweile auch Dualcore (bei mir eine Beschleunigung von ca. 45%). Lässt man das ganze auch noch auf zwei 64bit Systemen rennen, so hat man mit zwei overclockten Dual-CPU`s (4x 2,5 GHZ) damit theoretisch annähernd 10 GHZ Renderpower.


    Ich hab also meinen ausgemusterten alten PC mit nem billigen AM2 Mainbord (49,-) und ner gebrauchten AMD X2 3800+ CPU (50,-) bestückt, nen billigen 512er Ram (28,-) draufgesetzt (ist ja nur Client) und mit einem Cross-Overkabel vernetzt. Das finanz. Problem mit einem zweiten 64bit Betriebssystem lässt sich legal mit einer 360 Tage-Demo als Download lösen das man auf dem Client installiert. Wichtig war dabei wie immer auf gute Kühlung zu achten und vor allem im Bios den Cool`n Quiet auszuschalten, da bei meinen ersten Tests durchs automatische Downclocken wegen der Erwärmung die Leistung dramatisch in den Keller ging.


    Also: schaltet man zudem in Lightning die Option: „Tile-Optimization“ aus, so liefert jeder Client bei voller Power seiner Bilder und baut sie unabhängig von der Geschwindigkeit des anderen PC`s in die Animations-Sequenz ein. Jeder so schnell er halt kann. Hat man hingegen die Option „AN“, so warten beide Rechner natürlich u.U. lange aufeinander. Die Render-Option "Priority" anzuschalten gehört selbstredend dazu, da sonst auch der Client nicht den Dualcore verwendet.


    Die Renderzeit hat sich bei mir inzwischen ungelogen um durchschnittlich ca. 50 % reduziert! Z. B. eine Sequenz mit 750 Bildern die vorher solo ca. 2 h dauert, nudelt das Dualcore-Duo jetzt in knapp 47-52 min runter. Macht richtig Laune…

  • Hi resom,


    dass sich die Renderzeit nach dem langsamsten PC im LAN richtet wär mir neu und ich halte es für ein Gerücht. Ich bin sicherlich nicht der Benchmark-hunter, kann aber sagen dass es vor 2 Jahren schon in einem kleinen Netzwerk von 5 PC`s zwischen 1,4 MHz Athlon MX und 2,8 MHz Athlon und einer dementsprechenden Intel - Kiste bestens gefunzt hat. (Habe damals damit eine ganze Reihe von Space-Ani`s für Music Videos gemacht). Wäre selbst heute noch ne Alternative, auch parallel zu vorhandenen Dual Core PC`s. Jeder Rechner im Verbund übernimmt halt seinen Part so schnell er kann...


    Es kommt natürlich immer auf die Komponenten an, die Dein Motiv beinhaltet: Lights (Anzahl der Lichtquellen vor Allem), Materialien (mehrkanalige prozedurale Mats können das Ganze auch auf der schnellsten Kiste fast lahm legen, wenn intensiv davon Gebrauch gemacht wurde...), Volumetrik (...der Tod des Animations-Renderprozesses schlechthin) usw.


    Es ist praktisch sehr schwierig da einen verbindlichen Richtwert zu finden.
    Daher denke ich kann jede zusätzliche Beschleunigung nützen, egal womit...


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.