illustrator>bryce

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.862 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Spreenix.

  • Hallo, ich habe mit Adobe Illustrator ein paar einfache Polygone erstellt und möchte die jetzt irgendwie in Bryce importieren (und extrudieren). Wenn ich von Illustrator aus als .dfx abspeichere, stürtzt Bryce 5.5 beim importieren grundsätzlich ab.
    Hat jemand eine Idee, über welchen Weg / Umweg das gehen könnte?
    Danke
    Berek

  • Hi Berek,


    erstmal willkommen hier im Board! :winke2 :D


    ...Dein Vorhaben, 2D splines als .ai oder .dxf in Bryce zu extrudieren wird leider nicht funktionieren, da Bryce nur die (bereits extrudierte) 3D-Version einer .dxf-Datei importieren kann.


    Du hast aber die Möglichkeit, Deine 2D-Formen / splines aus Illustrator heraus als Graustufenbild auf quadratisch angelegtem schwarzen Hintergrund (z.B. 512 x 512 oder 1024 x 1024 pixel) zu exportieren und dieses Graustufenbild per Terrain-Editor in Bryce zu öffnen. Dort kannst dann aus einem Terrain Deine gewünschte Form erstellen...
    Falls Du das noch nicht gemacht hast, im Downloadbereich gibt es einige Kurz-Tutorials. Es geht eigentlich recht easy auf diesem Wege, sofern Du nur eine 2D-Linie oder Fläche einfach extrudieren möchtest. Allerdings kann Bryce nicht mit metrischen Maßangaben umgehen, weil die Programmierer ein eigenes internes Maß-System mit willkürlichen Grössen eingesetzt haben. Da ist dann Anpassen per Hand angesagt.


    vg
    space

  • Danke Spacebones für die schnelle Antwort.
    Mit dem Terrain Editor werd ich es versuchen, das ist wohl der einfachste Ansatz. Vielleicht gibt es auch ein kleines Programm, das EPS öffnen, extrudiern und im DXF Format abspeichern kann, das wäre doch ein möglicher Workaround, oder?
    Nochmals lieben Dank, es ist immer wieder cool, ein gutes Board zu finden.
    Berek

  • Hi Berek,


    keine Ursache, dafür is das Forum ja da... :P ;)


    Eps im 3D Bereich is so ne Sache, Du wirst viel eher .dxf antreffen ( eps kommt nu mal aus dem 2D- bzw. DTP Bereich und ist ein Seitenbeschreibungsformat für Drucktechnik und den damit verbundenen Datenaustausch auf prof. Ebene, jedoch wie gesagt 2D...) Es gab mal ein Proggie "Pixel 3D" das konnte .ai Dateien importieren und extrudieren.
    Die Ulead "Cool 3D Studio" Suite gibt`s für recht kurzes Geld, sie hat sogar ein bedingt brauchbares Partikelsystem und kann ebenfalls .ai sofort importieren und .3ds sowie .x (DirectX) exportieren.


    Ein im Ansatz interessanter Mini-Workaround wäre der Umgang mit "Elefont" in coop mit Bryce: Elefont ist Freeware und extrudiert TrueType Fonts und Symbole incl. beveln, abrunden, schrägen, Kanten fasen etc. Wenn man also eine Grafik als .ttf abspeichern kann (wie z.B. in Corel Draw) dann kann man ganz nützliche kleine "Umwege" gehen um zu wirklich gut brauchbaren Resultaten zu kommen...


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.