Dateiendungen in Bryce Ordnern

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.455 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nikolaus.

  • Hallo ihr lieben,


    ich hab nun endlich mein Bryce 5 auf Deutsch bekommen. Nun habe ich schon viele Sachen gefunden für Das Prog. aber ehrlich gesagt weiß ich bei einigen Abkürzungen nicht in welchen Ordner die müssen.


    Ist jemand so lieb und erklärt mir was wo in welchen Ordner oder Unterordner gehört??? =) =)


    Danke euch schon mal für eure Hilfe



    Ganz lieb grüßt Wuschel :] :]

  • Hi Wuschel,


    ich fange mal an:


    .obp sind bryceeigene Objekte. Die kommen in den Ordner "Objekte" . Der Ordner beinhaltet standardmäßig die Ordner "Vorgegeben" und "Eigene".
    Du kannst im Ordner "Objekte" über den Arbeitsplatz weitere Unterordner anlegen. Max. bis 14 Unterordner sind in Bryce 5 möglich. Die Ordner sind weiterhin in Kategorien unterteilt. Auch hier kann man nur bis zu 14 Kategorien in jedem Ordner anlegen. (bezieht sich auf Bryce 5)
    Am besten importierst du zunächst die Objekte im .obp -Format, indem du unter dem Register "Erstellen" auf das Dreieck daneben klickst, da öffnet sich die Objektbibliothek. Links unten am Rand ist "Vorgegeben" eingestellt. Hier kannst du "eigene" oder selbstangelegte Ordner wählen und dann auf "importieren" klicken und das Objekt heraussuchen.....
    Die Objektebibliothek reagiert ein wenig sensibel.
    Ein Tutorial von Yoro zur Objektbibliothek findest du unter http://www.yoronet.de , unter Tutorials, es umfasst 3 Teile.


    bryceeigene Texturen haben die Endung .brt und kommen unter Bibliotheken in den Ordner "Texturen" . Dieser ist standardmäßig unterteilt
    in "Vorgegebene" und "Eigene". Auch hier ist es wieder möglich bis zu 14 Unterordner anzulegen sowie in den einzelnen Ordnern bis zu 14 Kategorien. Importiert werden diese über den Textureditor.


    Bryceeigene Materialien haben die Endung .mat und kommen in den Ordner Materialien. Auch hier ist das Anlegen zusätzlicher Ordner und Kategorien möglich. Importiert werden diese über den Materialeditor.


    Bryceeigene Himmel haben die Endung .bsk und müssen über den Himmel&Nebeleditor in die Himmelsbibliothek importiert werden. Da gibt es in Bryce 5 leider noch keinen eigenen Ordner.

  • Hallo Maxime, vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast. Ich hab hier im Forum sehr viel gelesen aber nicht wirklich was gefunden was mir da weiterhalf. Nun kann ich schön alles neu machen und mir viele kleine Ordner anlegen damit ich alles wiederfinde im Bryce.


    Herzliche Grüße


    Wuschel

  • Zitat

    Nun kann ich schön alles neu machen und mir viele kleine Ordner anlegen


    Moin Wuschel,


    da kommt man leider nicht dran vorbei wenn man den Überblick behalten will. Es sammelt sich so schnell so viel an... ;)


    Eine gute Idee kann es sein gleich von Beginn an z.B. auch Unterteilungen innerhalb einer Materialkathegorie vorzunehmen: klares Glas, farbiges Glas, trübes Glas, strukturiertes Glas etc.
    Das erleichtert einem das Arbeiten später ungemein...


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.