Cinema4d+Vue, was bekomme ich?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.260 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dargain.

  • Hallo.
    Ein Bekannter von mir würde gern C4D mit Vue kombinieren, so wie ich es jetzt hier schon ein paar mal in den letzten Tagen hier sehen konnte (DigitalDream, DerSchneider) und hat mir einen ganzen Katalog an Fragen geschickt. Wenn der eine oder andere etwas Zeit&Muße hat, kann er mir da vielleicht weiter helfen mit dem einen oder anderen Tipp? (Ich habe kein Vue und nur die 6CE Version von Cinema?


    1. welche version von vue braucht man, damit c4d und vue möglichst nahtlos miteinander arbeiten?


    2. gibt es diese benötigte version auch für mac universal binary? Vue6xStream gibt es als UB, bei den anderen weiß ich es nicht


    3. wie sieht im allgemeinen der workflow aus? also, erstelle ich eine szene in c4d mit allem drum und dran (texturen, animation etc) und exportiere diese nach vue, wo man die umgebung dann herstellt, oder erstellt man eine umgebung und importiert diese nach c4d?


    4. vom poser import in c4d weiss ich, dass das unheimlich ressourcenfressend ist. wie sieht das bei vue aus?
    angenommen, man würde eine vue-umgebung nach c4d importieren (falls das eine mögliche vorgehensweise ist), ist ein weiterbearbeiten der szene in c4d dann noch möglich, oder sieht man nur noch die eieruhr?
    (habe einen dualcore2 mac 2,4 ghz, mit 4 gb ram)


    5. wie verhält es sich mit massstäben? c4d nutzt einheiten (man kann auch mit cm oder mm oder m arbeiten), was recht einfach ist, da alle objekte prima skalierbar sind. geht das auch mit vue - umgebungen? oder muss man bereits beim start eines projektes auf die passenden proportionen zwischen vue und c4d achten?


    6. die version, die am nahtlosesten mit c4d zusammenarbeitet, was bringt die bereits mit (bäume, büsche, terrains, himmel, etc?) ist diese version bereits brauchbar oder muss man noch unzählige plugins oder module dazu kaufen?


    so, das wars in etwa. ne menge fragen, die ich aus der vue website ncht unbedingt herauslesen konnte.


    Vielen lieben Dank schon mal.
    Gruß
    Dargain

  • Zuallererst:


    Es gibt eine Demoversion von VueXstream, mit der Dein Freund das Testen und selbst herausfinden kann. Die Demo ist dahingehend eingeschränkt, dass die gerenderte Szene mit Wasserzeichen zugepflastert ist.


    Zu den Fragen, soweit ich was dazu sagen kann:


    1. VueXstream, drunter gibt's keine Integration.


    2. Weiß nich.


    3. Nein. VueXstream installiert ein Plugin in C4D, über das z.B. Atmosphären und ganze Vueszenen in Cinema importiert werden.


    4. Ich arbeite mit InterPoser Limited, und das ist bei mir gar nicht so ressourcenfressend. Der Import dauert zwar teilweise etwas, aber das läuft stabil und rendert wesentlich schneller als Poser.


    Ich schätze mal, je komplexer die VueSzene, desto Ächz, aber das ist ja überall so. Meines Wissens wird die VueSzene in Vue bearbeitet und dann wieder nach C4D geholt.


    Der eigentliche Ressourcenfresser ist meiner Erfahrung nach Vue selbst. Auf meinem momentanen System habe ich damit noch nicht viel gemacht, weil das einfach eine Qual ist. Vue läuft außerdem nicht rasend stabil, was viele Leute bestätigen. Der DualCore mit 4GB Ram, den Du hast, ist jedenfalls alles andere als ein Fehler.


    5. Weiß nicht so recht. Maßeinheiten in C4D sind Pillepalle. Was bei den Einheiten steht, ist letztlich völlig wurscht, das dient nur der Orientierung innerhalb der Modellierungsumgebung. C4D ist ja kein CAD-Programm.


    Wie sich die Skalierung beim Import verhält, weiß ich nicht. Ich würde aber mal vermuten, dass man darauf nicht wirklich achten muß. Möglicherweise mußt Du die Objekte, die Du bereits in Cinema erstellt hast und zu denen Du dann die Vueszene hinzulädst, neu skalieren. Ob man sowas im Vorfeld aufeinander abstimmen kann, weiß ich nicht.


    Um genaueres herauszufinden, empfehle ich, die VueXstream Demo zu testen.


    6. VueXstream bringt alles mit, was man braucht: Ökosysteme, Spectral Atmospheres etc. Wie gesagt, drunter geht mit Integration sowieso nichts, VueXstream ist die Integration, die die Profiversion VueInfinite um eben diese Integration erweitert.


    LG
    contrafibbularities

  • Hi Dargain,


    kein Problem. Sowas muß schnell beantwortet werden, die Fragen klangen ja irgendwie dringend. :D Diese Integration ist schon eine super Sache, wenn auch als Zusatzfeature mit einem kräftigen Aufpreis belegt, und soll auch einigermaßen anständig funktionieren. Wie bei allen Programmen habe ich dazu sowohl sehr negative als auch sehr positive Sachen gelesen. Wie schon gesagt, antesten wäre ratsam, um sich vor dem Kauf selbst ein Bild machen zu können.


    Falls Dein Bekannter weitergehende Hilfe benötigt, wäre es vielleicht keine schlechte Idee, Fragen im c4d-Forum des CGnetwork zu posten. Da sind jede Menge Profis unterwegs, und es gibt einige, die mit der Kombination Cinema und VueXstream arbeiten und sich da wohl ziemlich gut auskennen. Auch wenn sich dort leider - ich kann mir die Bemerkung ausnahmsweise nicht verkneifen - viel arrogantes Designervolk tummelt, es gibt doch auch genügend Leute, die für Fragen offen sind und ihm da sicher kompetent weiterhelfen würden.


    LG
    contrafibbularities

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.