Frage zu Poser Props

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 6.586 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Endoen.

  • Im letzten Active Rendering war ein tolles Poser Tutorial von Steve und Anja. Das hat mich dazu animiert meinen Jägerzaun nach Poser zu importieren. Natürlich soll sich das Gartentor öffnen und schließen lassen. Das funktioniert auch alles. Aber wenn ich das Teil bei Reno hoch laden will muss ich die obj Files vorher extrahieren. Nur wie bekomme ich mehrere obj Files die im Geometries Ordner liegen wieder eingebunden? Ich vermute mal das des Pudels Kern in den ersten Zeilen der *.pp2 Dateien liegt, finde aber die Lösung nicht.




    {
    version
    {
    number 4
    }
    prop Hunterfence
    {
    storageOffset 0 0.3487 0
    objFileGeom 0 0 :Runtime:Geometries:mathes@work:Hunterfence.obj
    }
    prop Hunterfence
    {
    name Hunterfence
    on
    bend 1
    dynamicsLock1
    hidden0
    addToMenu1
    castsShadow1
    includeInDepthCue1
    parent UNIVERSE
    channels
    .
    .
    .
    .
    .



    Wenn's nett klappt, dann bleibt die Tür halt zu! :D



    PS: Habe gerade das Freebie bei DAZ gesehen. Tolles Teil. Wenn ich die Bewegung des Tores ebenfalls begrenzen könnte währe das natürlich fantastisch.

  • Hallo Mathias,


    *.pp2 Dateien sind eigentlich "Props" und darum nicht beweglich. (Nachtrag: Sorry, habe die AR noch nicht gelesen und wusste nicht, dass man Props auch bewegliche Teile verpassen kann.)


    Du müsstest daraus *.cr2 Dateien machen - Das geht mit Poser, indem du die Objekte importierst und dann im Setup-Raum Bones (Knochen) hinzu fügst. Bei einer einfachen Tür als einen Knochen für den Rahmen und einen daran angefügt für die Tür.


    Was ich nicht so ganz verstehe ist:

    Zitat

    Original von Mathias
    Natürlich soll sich das Gartentor öffnen und schließen lassen. Das funktioniert auch alles. Aber wenn ich das Teil bei Reno hoch laden will muss ich die obj Files vorher extrahieren. Nur wie bekomme ich mehrere obj Files die im Geometries Ordner liegen wieder eingebunden? Ich vermute mal das des Pudels Kern in den ersten Zeilen der *.pp2 Dateien liegt, finde aber die Lösung nicht.


    Wie meinst Du das: "Aber wenn ich das Teil bei Reno hoch laden will muss ich die obj Files vorher extrahieren."?


    Bei einer einfachen Tür, bestehend aus einem Rahmen Objekt und einem Tür Objekt importierst du beide in Poser und exportierst Sie dann als ein neues Objekt.
    Dieses Objekt importierst Du dann erneut in Poser und gehst dann in den Setup-Raum. Dort fügst du die beiden Knochen ein (einer für den Rahmen und einer für die Tür) dann musst du diesen Knochen noch ausrichten und das jeweilige Material Tür oder Rahmen) zuweisen.
    Danach kannst du den Setup-Raum verlassen und den nun entstandenen Character in die Poser Library aufnehmen.


    Vorher kannst Du noch den Bewegungsbereich der Knochen eingrenzen.


    Danach sind noch einige Pfadkorrekturen in der CR2 Datei nötig, da Poser die Absoluten Pfade übernimmt. Diese musst Du durch die relativen Pfade (:Runtime:Geometries:...) ersetzen.


    Das ist jetzt alles nur eine sehr grobe (unvollständige) Kurzform - Da ich nicht weiß wie gut du dich mit Poser auskennst. Anfangs ist es auf jeden Fall nicht ganz einfach.


    Mal sehen, vielleicht finde ich noch ein kleines Tutorial.

  • Okay, ich hab das Ganze jetzt mal mit einem einfachen Modell von mir getestet.


    Auch wenn ich den tieferen Sinn nicht so recht verstehe, warum man nun auch noch bewegliche "Props" haben will, kann ich sagen das es so wie in der AR beschrieben geht.


    Aber: Auch das Begrenzen der Bewegung des Tores ist mit einem Text-Editor (Notepad+) sehr einfach möglich.


    In der pp2 Datei einfach nach "rotateY yRotate" suchen.
    Vorsicht es gibt diese Stelle zweimal! Einmal bei dem Rahmen/Mauer und einmal bei der eigentlichen Tür. Und nur die Tür ist hier gemeint.


    In diesem Bereich ab "rotateY yRotate" muss dann "forceLimits 0" auf "forceLimits 1" gesetzt werden und "min -100000"
    bzw. "max 100000" auf einen Sinnvollen Wert z.b. "min -80" und "max 80" (für einen Schwenkbereich von -80° bis +80°) geändert werden.


    Jetzt noch zu den exportierten OBJ Dateien:
    In einer *.pp2 Datei (Prop) wird bei Poser eigentlich die obj-Datei mit "eingebaut". Das heißt es gibt in der Regel keine separate obj-Datei.


    Diesen Teil kann man durch eine externe Referenz ersetzen (separate Obj-Dateien) - Man muss es aber nicht!


    Um separate Obj-Dateien zu benutzen benötigt man die ursprünglich importierten OBJ-Dateien. Diese kopiert man dann in ein passendes Unterverzeichnis Beispiel:


    :Runtime:Geometries:Test:TorRahmen.obj


    und


    :Runtime:Geometries:Test:TorTuer.obj


    Danach muss man die *.pp2 Datei mit einem Editor bearbeiten. (vorher noch eine Sicherheitskopie machen!)


    Dann sucht man die Stelle wo das erste Object (Rahmen) eingebunden wurde und markiert alles von prop Rahmen bis zur schließenden Klammer:


    prop Rahmen
    {
    geomCustom
    {
    numbVerts 72
    ...
    f 69/69 70/70 72/72 71/71
    }


    }


    Das Ganze wird dann durch folgenden Eintrag ersetzt:


    prop Rahmen
    {
    storageOffset 0 0 0
    objFileGeom 0 0 :Runtime:Geometries:Test:TorRahmen.obj
    }


    Das Ganze dann natürlich auch noch für das zweite (Tuer) Objekt.


    Ich hoffe, ich konnte Dir damit nun doch noch helfen.

    • Offizieller Beitrag

    Genau. Ob beweglich oder nicht, die Methode für externe Geometrie ist immer gleich:


    - Den Block mit all den Vertices löschen (bzw. herauskopieren und mit der Endung .obj speichern - das ist dann gleich deine obj-Datei)
    - Stattdessen den Block einsetzen, den Endoen dir schon geschrieben hat (eigentlich gehört bei storageOffset eine Zahl hin):
    {
    storageOffset 0 0.3487 0
    objFileGeom 0 0 :Runtime:Geometries:deinOrdner:Name.obj
    }


    - Die obj-Datei in den Geometrie-Ordner verschieben
    -> Fertig. =)

  • Hi esha,


    weißt du für was die Zahlen bei storageOffset 0 0.3487 0 stehen?


    Ich habe da mal verschiedene Werte eingesetzt aber dabei keinen Unterschied feststellen können. Darum habe ich die Werte dann doch bei 0 0 0 gelassen. (Ich mag eben keine "Magic Numbers" deren Sinn ich nicht kenne. :D )


    Ich vermutete eigentlich, dass es ein Verschiebung vom Ursprung um (X, Y, Z) bewirken sollte. Wie beim Poser Import wenn man im Fenster von "Import Options" einen Wert für "Offset (X, Y, Z)" angibt. - Doch bisher zeigte sich da weder bei DAZ|Studio noch bei Poser eine Wirkung.

    • Offizieller Beitrag

    Keine Ahnung. Ich nehme an, das ist noch aus Poser4-Zeiten übriggeblieben. Alle Anleitungen, die ich kenne, haben diese Zahlen drin; und auch gekaufte Props (z.B. von DAZ).
    Habe mir ehrlich gesagt nie die Mühe gemacht, verschiedene Werte zu testen. Interessant, dass du keinen Unterschied feststellen konntest. Der Offset ist in den Dateien ja an anderer Stelle festgelegt. *grübel*
    Aber Hauptsache, es funktioniert :D

  • Hm, ich dachte es wäre eben ein spezielles Offset für den danach per objFileGeom eingefügte Körper. - Aber wie gesagt, ich konnte auch mit "storageOffset 2.0 1.3487 3.0" oder ähnlich "extremen" Einstellungen keine Veränderung bemerken. Darum entschied ich mich dann doch lieber 0 0 0 einzusetzen. (Für diese Kombination gibt es übrigens auch einige Beispiele im Netz.)


    Auch heißt es in einigen Anleitungen, dass man die Version unbedingt auf 4.01 ändern soll, auch wenn man mit Poser 5, 6 oder 7 arbeitet. Aber auch da habe ich bisher keine Unterschiede bemerkt, als ich das mal vergessen hatte.


    Also bei mir funktioniert sowohl

    Code
    version	{	number 4.01	}prop Rahmen	{	storageOffset 2.0 1.3487 3.0	objFileGeom 0 0 ":Runtime:Geometries:Test:TorRahmen.obj"	}


    als auch

    Code
    version
    	{
    	number 6
    	}
    prop Rahmen
    	{
    	storageOffset 2.0 1.3487 3.0
    	objFileGeom 0 0 ":Runtime:Geometries:Test:TorRahmen.obj"
    	}


    ohne erkennbaren Unterschied mit DAZ|Studio und Poser. - Rätsel über Rätsel. :D

    • Offizieller Beitrag

    Also, die Sache mit der Versionsnummer 4.01 kann ich aufklären:
    Das trifft dann zu, wenn du deine Dateien auch für Poser 4 "gültig" machen willst. Wenn P4 eine höhere Versionsnummer findet, bringt er eine Fehlermeldung. Meistens lädt er das Teil aber trotzdem, nur Sonderfunktionen wie Displacement usw. fallen dann weg, weil P4 das noch nicht kann.

  • Äh, Entschuldigung.
    Darf ich euren Disput mal kurz unterbrechen? :D


    Ich wollte mich nur mal ganz kurz bei euch beiden bedanken.
    Ich war so auf das Tutorial von Steve und Anja konzentriert, dass ich davon ausgegangen bin das alle extrahierten *.obj´s zusammen bleiben müssen. Das ist natürlich Unsinn. Die Teile werden alle als Einzelteile gespeichert und dann in der Szene zusammengesetzt. So ist das bewegliche Tor ein Teil für sich und der restliche Zaun ein Teil für sich. Das Tor kann ich mittlerweile öffnen und schliessen und die Drehbewegung auch begrenzen. :]


    Vielen Dank. Ihr habt mir sehr geholfen. =)


    Zitat

    Original von Endoen
    Wie meinst Du das: "Aber wenn ich das Teil bei Reno hoch laden will muss ich die obj Files vorher extrahieren."?


    Bei Reno ist es Bedingung zum Hochladen der Poserobjekte, dass die *.obj in Ordner „Geometries“ liegt. Sonnst wird das Teil nicht angenommen.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.