Untertage

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 3.703 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von wenne.

  • Verwendete(s) Programm(e): Cinema


    Glückauf,


    nach einigen sehr turbulenten Tagen melde ich mich zurück.
    Ein schon etwas älteres Thema habe ich in Cinema neu aufgearbeitet, eine Wetterlampe.
    Zwei Dinge die dem Bergmann im Streb erst einmal wichtig sind, Licht und eine gute Prise.
    Ich gebe zu eine Wetterlampe aus Messing wird in der Grube natürlich nicht eingesetzt, sie ist auch für ein anderes Thema gedacht. Hier nehme ich die künstlerische Freiheit in Anspruch.
    Aber etliche Wettersteiger nehmen bei ihren Kontrollgängen auch heute noch eine Wetterlampe mit.
    Ich hoffe der etwas vereinfachte Blick in einen Streb gefällt.

  • Hi Naoo,
    der Balken ist mit einer Fototextur versehen, der oben aufliegende Kohlenstaub ist eine Displacmenttextur, anders hab ich es nicht hinbekommen.
    Die Wetterlampe ist für einen Weihnachtsgruß vorgesehen deshalb habe ich beim Gelbton etwas mehr beigetan.

  • Die Lampe und die Schnupftabackdose scheinen mir noch ziemlich neu zu sein. ;)
    Sie sind ja noch so sauber. :P
    Eine 'schmutzigere' Textur würde ihnen eventuell besser stehen und auch besser zu dem Holzbalken passen.
    Die Lampe find ich (mitsamt dem Bergwerkszeichen) vom Modelling her aber gut.
    Die würde ich eher inden Anfang oder die Mitte des 20. Jahrhunderts stecken - die Schnupftabakdose ist da eher moderneren Ursprungs.
    Hatten die Bergleute da nicht eher so Dosen aus Metall und aufwändiger verziert.
    Wobei so Plastikdinger ja robuster und nicht so teuer sind. ;)


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • @ wenne: Solange ich Zurückdenken kann, hatten wir immer Kunststoffdosen. Es gibt noch, von Pöschl glaub ich, eine Vorratsflasche auch aus Kunststoff, blau mit rotem Verschluss, extra für so Orte wie Untertage.
    Mein Vater hatte früher eine flache Blechdose mit einem Schnappverschluss, die war aber hinterher so verbeult, dass sie sich nicht mehr verschließen ließ.
    Die Wetterlampen werden übrigens in der Lampenstube peinlichst gereinigt und poliert, die sehen immer wie neu aus.

  • Zitat

    Original von Elfmann
    @ wenne: Solange ich Zurückdenken kann, hatten wir immer Kunststoffdosen. Es gibt noch, von Pöschl glaub ich, eine Vorratsflasche auch aus Kunststoff, blau mit rotem Verschluss, extra für so Orte wie Untertage.
    Mein Vater hatte früher eine flache Blechdose mit einem Schnappverschluss, die war aber hinterher so verbeult, dass sie sich nicht mehr verschließen ließ.
    Die Wetterlampen werden übrigens in der Lampenstube peinlichst gereinigt und poliert, die sehen immer wie neu aus.

    Genau das hab ich gemeint mit robust! Klar waren die Dosen seit der Erfindung und der industriellen Verbreitung des Plastiks mehr aus diesem Material. Die sind zwar nicht so schön wie die alten Metalldosen, aber dafür praktischer da dichter und widerstandsfähiger.


    Zu den Lampen kann ich nicht so viel sagen. Ein Bekannter von mit sammelt zwar alles was mit dem Bergbau der letzten Jahrhunderte zu tun hat und hat daher auch ein paar solche Lampen daheim stehen. Auch noch so ganz alte Schnupftabakdosen aus Metall und Porzellan. Die Porzellanteile waren aber meist so Geschenke zu Dienstjubiläen oder Beförderungen (mit Widmung und so :)).
    Die Lampen hat er teilweise auf Flohmärkten oder so erstanden und die sind meist nicht mehr so hochglänzend. ;)
    Wobei da auch Teile aus dem 19. Jahrhundert dabei sind.


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • Hi wenne,
    wann jetzt genau die Benzinlampen aus der Grube verschwunden sind, weiß ich nicht. Muß so in den fünfziger Jahren gewesen sein.
    Wir haben in unserer Lampenstube noch drei Exemplare, die werden gehütet wie die Kronjuwelen. Unsere Rentner erzählen, das sie die Lampen damals zu Hauf in den Schrott geworfen haben, und heute sind die original Wetterlampen ein heiden Geld wert.
    Meine, ein Erbstück, steht auf dem Wohnzimmerschrank und etliche Besucher haben da schon einen begehrlichen Blick drauf geworfen.
    Wenn Dein Bekannter original Benzin Wetterlampen hat soll er sie gut hüten.
    Bei den Schnupftabakdosen sind übrigens Metalldosen in der Grube nicht mehr gestattet, es könnte sich ja ein heißer Funke beim Zusammenstoss mit Metall oder Gestein bilden und wir haben in manchen Flözen eine Menge Grubengas.
    Da ich nur noch selten Untertage bin hat sich mein Prisenkonsum drastisch verringert, meine Schleimhäute haben es gedankt.

  • Auf Wennes Hinweise hin hab ich die Scene noch einmal überarbeitet.
    Das Messing der Lampe ist jetzt etwas angelaufen und farblich leicht entschärft. Die Prisendose müßte jetzt in etwa der Zeitperiode entsprechen und sieht ein wenig mitgenommen aus.
    Gibt es eine Möglichkeit in Cinema CE6 Staubpartikel in der Luft zu erstellen, oder ist die Version dazu nicht im Stande?

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.