Recourcenschonend modellieren? Wie

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.770 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von vidiot.

  • Hallo, mein Problem ist woh auch Programmübergreifend wichtig und ja, wie modellt man recourcenschonend und trotzdem 'optisch ansprechend'?


    Habe nämlich folgendes Problem bei MOI 3D .... auch bereits im MOI-Forum geschildert.


    FESTUNGSMAUER-Problem



    Oder liegt es doch am MOI? Andrerseits kommen mir 20 MB sehr viel vor, für das bisschen Mauer ... nun gut, immerhin solls bei Bryce 1x1x1x1 KM lang sein, mit über 1000 Zinnen.

  • Wieso machst Du das nicht in C4d? Stellst ein Segment her und schmeißt ein Array an.
    Die hier sind so ein Schnellschuß und nur Minutensache - allerdings ist das nur noch Augenpulver und macht erst für eine Animation Sinn. 1332 Zinnen= 13.000 Polygone=336Kb als Bryce6 Datei.


    Gruß
    Dargain

  • Hallo FirefoxUser - für so eine Mauer Moi zu benutzen ist wie Kanonen gegen Spatzen einzusetzen.
    Dargain hat völlig recht und meine Einmischung hier ist (vielleicht) überflüssig
    aber mal ne Frage: Wohin willst Du?


    Dein Ziel scheint zu sein mit Bryce schöne Welten zu modellieren und manchmal sollen ein paar selbst modelierte Dinge hinzukommen, oder?


    Da bist Du mit den Softwarepaketen die unter Benutzte Software bei Dir steht 1a bedient.
    Programme wie Moi sind dann nur noch Sahnehaube für Spezialfälle.


    Man verliert sich häufig in solchen Sachen - sammelt manisch Programme - aber beherrscht dann nicht eines davon.


    Konzentration auf wenige verhilft oft zu mehr Erfolg.


    LG
    Vid


    PS: Die Mauer hätte Bryce ideal aus einem Bild gemacht (aus 2en vielleicht)


    Modelieren per Terraineditor ab Active Rendering 6 von "Spacebones" wird Dir dabei vielleicht hilfreich sein.


    PPS: Gute CAD Programme haben bei solch "einfachen" boolschen Operationen (Quader, Löcher) vor rund 6-7 Jahren bei ca. 4.000 - 15.000 Objekten schlappgemacht. Allerdings "damals" schon mit mehr als 2 Gb Speicher...


    EDIT (PPPS): Wenn man solche Sachen schon in Moi macht dann als 2D Kontour und dann 1x extrudieren, oder 2 verschiedene Kontouren falls die Zinnen hervorstehen sollen und dann 1x boolen. Alles andere bringt die Programme aus dem Tritt. Boolen fast immer vermeiden - gilt für fast alle Programme.

  • Zitat

    Original von Dargain
    (Mein Lieblings3dtool Cheetah3d kriegt die auch eingepflanzt.)


    Die Powerbooleans sind mir bekannt - und in der Tat basieren Sie auf einem CAD Kernel Solids ++ (http://www.integrityware.com/),
    bzw. einem Teil davon MESHlib.


    Was kostet Cheetah dann? 8o


    Egal - wünschenswert ist das immer. Und dennoch wir man Booleans oft vermeiden wollen. Das wirklich Schöne ist, Radien auch an komplexen Kanten anzubringen - darum würde ich Dich beneiden Dargain!


    Gibts es dann Powernurbs und andere Sachen mit dazu?


    Ansonsten gilt das ich selbst bei BREP Modelern Booleans mit bedacht einsetze - Stolpersteine gibt es da immer. Es sind mit den Jahren aber auch immer weniger geworden. Die Mathematik und die Prozessorpower haben extreme Fortschritte gemacht.


    Gruß
    Vid

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.