Earth Shuttle Babylon 5

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 2.997 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von contrafibbularities.

  • Verwendete(s) Programm(e): C4D


    noch kurz ein kleines WIP zur Jahreswende, wieder mal zum Thema Nurnies - das macht mir irgendwie Spaß. Diesmal ist es ein Raumschiff im Stil eines Transport/Earth Shuttle aus der Serie Babylon 5. :d7 Das ist modellierungstechnisch ein einfaches Projekt. Das Modell ist auch schon fast fertig, was die Details angeht.


    Knapp 10.000 Polygone bislang, wobei für die meisten das Kantenbeveln verantwortlich ist...


    LG
    contrafibbularities

  • Na ja, ist vom Modellieren nicht wirklich schwer, da das Ding ziemlich eckig ist. Außer den Rohren sind das nur modifizierte Würfel und ein paar Rohre. Aber ist ganz interessant, was man mit ein paar Grundobjekten basteln kann, und bezüglich der Bedienung des C4D-Interface sind solche Objekte trotzdem eine gute Übung.


    Naoo
    Ja, sind schon ein paar Details (205 Objekte bislang). :dx11


    @Fish
    Nein, das ist nicht alles aus einem Stück gemodelt, wäre für vieles auch zu unpraktisch. Ich hab mal eine Art Explosionsansicht hochgeladen, die die Zusammensetzung zeigt, hoffe es ist informativ. =)


    LG
    contrafibbularities

  • Seeeehr schön!!!:top


    Ich freue mich schon auf das Texturierte Raumschiff.


    Greet
    Fish

    Whatever you're thinking and feeling today ist creating your future


    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagen würde, wo kämen wir hin und keiner ginge um zu sehen , wohin wir kämen , wenn wir gingen - Karl Marti

    Einmal editiert, zuletzt von Fish ()

  • @space
    Moin! :winke2
    (frohes neues zurück :D ) Schön, dass das Shuttle gefällt! Das werde ich auch als Freeie anbieten, hoffe, dass es ein paar Leute brauchen können...


    @Lule
    Danke für's Lob! =) Ich möchte Deine Frage mit einer Gegenfrage beantworten: warum genau würdest Du denn die von Dir genannten Teile aus einem Stück modellieren?


    Es gibt verschiedene Gründe, warum ich das Hauptschiff nicht aus einem Guß erstellt habe.


    Zum Beispiel versuche ich solche Objekte in (subjektiv mehr oder weniger) logische Bestandteile (Cockpit, Hauptschiff, Heck) zu zerlegen. Was in der "Realität" nicht aus einem Stück ist oder organisch aussehen muß, modelliere ich in der Regel auch nicht aus einem Stück. Das finde ich zum einen wesentlich einfacher und zum anderen mehr an der Realität.


    Da ich mich selber kenne ( :D ), versuche ich außerdem einigermaßen vorausschauend zu modellieren und gleichzeitig flexibel zu bleiben... Die Seitenteile beispielsweise müssen noch etwas umpositioniert werden, vielleicht ändere ich auch die Form noch ein wenig.


    Bei meinem jetzigen Objekt besteht so ein Seitenteil (heißt übrigens "docking cushion", habe ich mir sagen lassen) aus zwei Objekten, dem großen Teil und den vier kleinen Klammern (von denen drei Instanzen sind). Das somit fünfteilige Basisseitenteil ist als Instanz entlang einer Shuttle-Seite kopiert. Die ganze linke Seite ist dann mit dem Symmetrieobjekt gespiegelt.


    Das bedeutet, wenn ich was ändern muß, ändere ich maximal zwei Objekte und die Änderungen werden auf 60 Kopien automatisch übertragen. Das ermöglicht Modifikationen, ohne dass es in Arbeit ausartet. Auch wenn ich - entsprechend Deiner Frage - nur die großen Teile dieser docking cushions aus dem Hauptschiff herausmodellieren würde, wäre das bei Änderungen wesentlich mehr Aufwand.


    Bei Bedarf kann ich Einzelteile einfach löschen und neu modellieren, ohne dass ein Riesenobjekt durch eine kleine Modifikation komplett betroffen ist und hinten und vorne nichts mehr paßt.


    Ein weiterer Grund ist das Aussehen und die Handhabbarkeit des Meshes selbst und die Überlegung, dass ich das ganze nicht nur in Cinema und für mich brauche, sondern auch als Exportobjekt für andere Anwendungen und andere Andwender. Ich arbeite aus dem Grund z.B. möglichst von vornherein nicht mit N-gons. Da praktisch alle Kanten gerundet sind, und zwar je nach Objekt unterschiedlich und ohne die Verwendung von N-Gons, wäre das bei einem einzigen Objekt nicht so toll. Ein "sauberes" oder übersichtliches Mesh ist natürlich trotzdem machbar, aber das ist halt auch viel mehr Arbeit, finde ich.


    Das sind in etwa meine Überlegungen, wenn ich so ein Projekt angehe... Ist natürlich subjektiv, da ja bekanntermaßen in der 3D-Welt viele Wege nach Rom führen.


    LG
    contrafibbularities

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.