Poser 7 Bild mit Bryce 5 weiterbearbeiten???

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.587 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Naoo.

  • Hallo zusammen, ich habe da mal wieder eine Frage. Also ich habe dieses Bild mit Poser 7 erstellt. Kann ich das Bild in Bryce 5 weiterbearbeiten? Ich möchte gerne Wellen, die so aussehen als würde ein Boot über ´s Wasser fahren hinzufügen. Also noch mal auf Deutsch. Kann ich das Bild in Bryce öffnen und ein paar Sachen hinzufügen? Z.B Felsen oder ein Boot.


    Gruß Newday

  • Ja, klar, grundsätzlich geht das.


    Dein Poserbild kannst Du über das Leonardo-Männchen als Textur laden, die Du als Hintergrund verwendest. Dann fügst Du weitere Szenebestandteile wie z.B. das Wasser hinzu.


    Ich habe grade nicht viel Zeit, drum kann ich nicht mehr Screenshots vorbereiten und posten, sorry. Habe aber mal kurz in Bryce eine Wasserfläche vor den Hintergrund Deines Bildes gelegt, um zu demonstrieren, wie das in etwa aussehen könnte.


    LG
    contrafibbularities


    EDIT: Dateianhang wieder entfernt, da nicht klar ist, ob mit dem Screenshot ein Copyright verletzt wird.

  • Ich muß noch eine Anmerkung nachschieben. Die Verwendung dieses Bildes hat natürlich so seine Nachteile, da es komplett mit Hintergrund aus Poser kommt.


    Wie Du siehst, mußte ich Deine Insel ziemlich im Wasser versenken (tiefer als eigentlich schön ist), um den vorgegebenen Hintergrund noch kaschieren zu können. Außerdem bleibt bei der Verwendung des Poser-Bildes, so wie es ist, nicht viel Spielraum bei der Kameraführung. Außerdem ist der Schnitt zwischen Wasser und Hintergrund unnatürlich stark und müßte in Photoshop oder einem ähnlichen Programm nachbearbeitet werden, damit die Trennlinie natürlicher wirkt.


    Eine Alternative wäre, die Poserszene ohne den Hintergrund zu rendern, und auch eine Alpha-Version zu erstellen, mit der in Bryce die Insel freigestellt werden kann. Damit hast Du wesentlich mehr Freiheit mit der Kamera und nicht die Probleme, was den Schnitt zwischen Bryce-Objekt und 2D-Bild betrifft. Allerdings müßtest Du die Atmosphäre, also den Himmel in Bryce völlig neu machen.


    Eine andere Alternative wäre, die Poserszene über DAZ-Studio, das ab Bryce 5.5 integriert ist, als tatsächliche Geometrie in Bryce zu importieren. Da ich mich mit DAZ-Studio nicht auskenne, weiß ich nicht, ob das mit allem Content funktioniert. Nachteil wäre sicherlich, dass der Rechner durch die tatsächlichen Objekte mehr belastet wird. Allerdings hättest Du damit in jeder Hinsicht Freiheit. Auch in diesem Fall müßtest Du natürlich die Umgebung wieder neu gestalten, also auch vor allem den Himmel.


    Eine dritte Möglichkeit wäre, das Poserbild in Photoshop mit Wasser zu versehen und zusätzliche Objekte, die Du in Bryce extra renderst (oder auch einfach schon in Poser zur Szene hinzufügen könntest) weiterzubearbeiten. Erfordert aber Kenntnisse in Sachen Postwork und das eine oder andere PS-Plugin, mit dem sich Wasser erstellen läßt.


    Wenn sich verschiedene Dinge (z.B. Wasser) in Poser nicht realisieren lassen, wäre es wohl in jedem Fall besser, nur die Grundobjekte aus Poser zu nehmen und die Umgebung in Bryce zu gestalten. Das erspart Dir auf jeden Fall einmal eine Menge Arbeit mit dem Himmel.


    LG
    contrafibbularities

  • newday
    Grade haben sich unsere Postings überschnitten. Ja, Du darfst in keinem Fall dieses Bild öffentlich verwenden, da ist mit Sicherheit ein Urheberrechtsschutz drauf, den Du mit dem Einstellen dieses Bildes schon verletzt.


    Du kannst damit nur bei Dir zu Hause, also nicht öffentlich, herumexperimentieren.


    Aus Deinem ersten Beitrag ging das nicht hervor. Ich lösche meinen Screenshot daher auch gleich mal wieder, sorry...


    Vorsicht bei der Verwendung fremder Bilder ohne Genehmigung!! Es gibt Communities, die ständig auf der Suche nach Urheberrechtsbrüchen sind, da kannst Du schnell in Schwierigkeiten kommen. Das von Dir gepostete Bild würde ich an Deiner Stelle auch schnellstmöglich wieder löschen!


    LG
    contrafibbularities

  • Die Möglichkeit über das DAZ-Studio finde ich auch die eleganteste!
    Also das Bild oder besser gesagt die Szene in Poser erstellen - dann als .pz3 abspeichern - diese .pz3 im DAZ|Studio öffnen und dann für Bryce exportieren.
    Wenn man nun diese Poserszene in seine Bryceszene mit einbaut (oder in Bryce eine Szene um die Poserszene herumbaut ;)) hat man den Vorteil dass z.B. schon mal die Lichtverhältnisse der Szenen gleich sind, (Schatten usw.) da es ja eigentlich ja nur eine große Szene ist.
    Der Vorteil von Bryce5.5 ist tatsächlich dass dort das Studio schon integriert ist und man eine Poserszene mit einem Klick dort hin exportieren kann.
    Normalerweise funktioniert der ganze Poser-Content auch im Studio.
    Das einzige was mir ab und zu passiert ist war, dass das Studio die Posen der Poserszene nicht ganz richtig genommen hat und ich da nachrichten musste. Aber das war auch sehr selten der Fall.


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.