Hi,
ich habe mir Bryce 6.0 zugelegt um für Spiele Skyboxen zu basteln.
Nun zu meiner Frage Ich habe vorher mit Terragen meine Skyboxen erstellt und da ist es ja so das man sich einen Punkt auf dem Terrain aussuchen kann der einem gefällt und fertig. Ich habe nun das Problem das wenn ich in Bryce ein Terrain erstellt habe ich nicht weiss wie ich bei x,y,z auf 0 bleiben kann und mir trotzdem einen schönen Platz aussuchen kann. Desweiteren ist das Terrain nie so gross wie das gesamte Bild sondern immer nur nen Berg der irgendwo in der Mitte rumhängt
Ich habe schon im Raster das Terrain bis ins unendliche gezogen doch es ist nie ganzflächig wie in zb. Terragen. Ich hoffe man versteht was ich meine
skybox
- karatekäfer
- Unerledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.196 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von karatekäfer.
-
-
Hi Karatekäfer
Ich fürchte das was Du möchtest, ist so ohne Weiteres mit Bryce nicht möglich (es wird knifflig).
Du kannst natürlich sehr große Terrain erstellen (Auflösung 4048) oder kleinere Kacheln (Bryce kann das zumindest). Um die Kamera in die Mitte zu bekommen drücke die 2, dann schaust Du von oben auf die Szene (3 = rechts, 4 = vorne & 1 = Kamera). Bei ausgewählter Kamera kannst Du mit einem Klick auf das kleine A deren Position auf x,y, z = 0 stellen (etwas nach oben wäre aber vorteilhaft). Wenn Dein Terrain zum Rand hin etwas ansteigt (so eine Art flaches Kratergebiet), könnte der Rundumblick mit Bryce gelingen.
ciao
Naoo -
Das mit x,y,z ist wie bei Terragen mit:
0 = right
90 = front
180 = left
270 = back
etc.pp. ist klar ...ausser das der fov Wert auf 112,5 soll warum auch immer?Aber ich werde deine Tipps gleich mal umsetzen und rumfummeln
Oder gibt es eine Möglichkeit vllt die Grundplatte (ground plane) zu verformen wie zb. bei Terragen oder kann man nur mittels den Terrains seine Berge basteln?
...Ich habe mal eben nen bischen Rasen gepflanzt was das beste Beispiel ist. Ich habe den Rasen auf dem ganzen Raster verteilt und nach dem Rendern sieht es dann so aus wie auf dem Bild (Anhang). Naja, ich finde es seltsam das dieses Raster nicht die gesamte Fläche darstellt was es für mich als Terragener sehr kompliziert erscheinen lässt -
Hi Karatekäfer
In Bryce sind nur die Boden, Wasser und Wolken unendlich. Alles andere sind Bruchstücke aus Deiner Welt. Der Vorteil ist, Du kannst einzelne Berge verschieben, skalieren oder auch mit dem Pinsel bearbeiten (kenne Terragen nicht). Der Nachteil ist, Du kannst nicht sagen ich möchte auf der Ebene Gras wachsen lassen (von einer Grasähnlichen Textur abgesehen).
Setze in den Vordergrund Objekte (Gras aber viel kleiner 10%) und verpasse dem Hintergrund eine passende/ähnliche Textur. Einfacher sind staubigere Landschaften, weil Du keine 100 Gras-Objekte benötigst, die den RAM Deines Rechners knacken.ciao
Naoo -
Okay, Danke Naoo für die Infos und die Mühe.
Ich denke ich bleibe bei Terragen um Skyboxen für Spiele zu erstellen da die Himmel (Wolken, Sonne, Atmosphere) für Spiele eh nicht so geeignet sind. Es ist zwar gut und schön das man Models importieren kann aber für modernere Spiele sind die Himmel (Wolken etc.pp) einfach nicht zu gebrauchen und auch nicht passend (zu unreal).
Nichts desto trotz ist Bryce ein klasse Programm und es bringt bestimmt nen heiden Spass damit schöne Bilder zu entwerfen (wenn man es kann)...Hab ja schon massig schöne Bilder hier gesehen
...Schade das die Terragenecke hier tot ist denn das Forum hier ist echt superMacht weiter so!
Cheers: Karatekäfer -
Hi karatekäfer,
deine Terrragenterrains kannst Du in Bryce einfügen. Dazu brauchst Du TerraMaker http://www.tecmu.de/php/modules.php?name=Downloads&cid=6 (für Privatpersonen free). Mit TerraMaker öffnest Du die ter-Datei und speicherst "Save as" die Datei im BMP-Format ab und kannst diese dann im Bryce Terraineditor als Bild einfügen.
Johann
-
Oh, mal ausprobieren
Danke!
-
Terragen ist ja ganz anders aufgebaut. Du kannst an jedem beliebigen Ort Deiner Welt die Kamera plazieren.
Das Terrain bearbeitest Du dort durch absenken oder anheben.
In Bryce gestaltest Du die Landschaft durch hinzufügen von Terrains die je nach Perspektive verschoben werden.
Eine importiertes Terragenterrain wird auch nur Teil der Landschaft sein, welches Du plazieren musst. -
Ja, das musste ich auch leider festellen
-
- 10. Mai 2025, 23:07
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.