Gelsenkirchener Barock

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 5.109 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grafikwuschel.

  • Verwendete(s) Programm(e): Cinema


    Hallo,
    wer kennt sie nicht mehr, die Schränke der 50er Jahre.
    Auf Grund der miserablen Wetterlage hab ich mich in Cinema mal an einem solchen Prunkstück versucht.
    Es fehlen noch viele Teile, wie der gesamte Unterschrank und die wichtigen Kleinigkeiten, wie Türschlösser etc.

  • Also das Möbel an sich, vom Design her, wäre ja nicht so mein Geschmack. :) Aber da ich solche Möbel kenne... wirklich gut gelungen! Da werden fast schon Erinnerungen wach. :D
    Auch die Wurzelholz-Textur ist Klasse geworden! - Hast Du die selbst gemacht?


    ---
    Dein neuer Avatar sieht auch gut aus. (Und da behaupten die Leute Drachen seien ausgestorben.) ;)

  • Ja da werden Erinnerungen wach. Total unkaputtbar solche Möbel. Ich hatte mal das Vergnügen solche aufarbeiten zu dürfen und war schier erstaunt über die Materialschlachten die da gefahren wurden. Unter den sowieso schon wertvollen Furnieren verbarg sich das pure Massivholzmöbel aus Eiche. Sagenhaft.


    Machst Du auch noch so Schnitzereien dran?


    Gruß
    Dargain

  • War heute Sofas anschauen. Das muss auch für einen großen Schrank (Kirche - dunkel) in ähnlicher Art passen. Ist ein neues Hobby Designs, Muster und Stoffe anschauen.


    Der Schrank sieht schon klasse aus.


    Im Glas gehören noch so Vertiefungen rein zum aufschieben.
    An den Türen noch Türschlösser oder -griffe (zB aus Messing).
    Und der Schrank bracht noch Füsse.
    Einige Verzierungen im Holz wären auch noch schön.


    Gruß TGN

  • Wir haben noch ein paar ähnliche Exemplare zuhause stehen - vornehmlich von meinen Großeltern, die mein Vater natürlich auch nicht missen möchte.
    Und völlig egal, was man von dem Stil an sich halten mag - die handwerkliche Seite dieser Möbel ist einfach klasse.
    Schon die Wurzelholzverarbeitung !


    Übrigens wollte ich danach auch fragen, aber Endoen ist mir zuvor gekommen.


    Weil meine Mutter die Gründerzeitmöbel per se nicht ausstehen kann, sie aber auch nicht meinen Vater vor den Kopf stoßen wollte, hat der Freund meiner jüngsten Schwester zwei dieser Schränke komplett umgearbeitet - mit Farben und Blattgold. An einigen Stellen hätte er vielleicht sorgfältiger sein sollen, aber ansonsten - wow !
    Da kann man glatt neidisch werden.


    Im richtigen Ambiente mit den richtigen Farben, die das Holz heben und nicht noch dunkler wirken lassen, sehen diese Möbel auch heute toll aus.
    Mit ein Grund, weshalb ich die 3D-Kunst so liebe - die Ideenfindung.

  • So, nun das erste Update. Ein paar Schnitzereien angebracht (damit der Titel Gelsenkirchener Barock auch stimmt)
    Die Glasscheiben haben Vertiefungen und in die Türen sind Schlösser eingebaut.
    Die fehlende Kantenbearbeitung in 6 CE vermisse ich schon, sie macht das Leben doch leichter.


    @ Endoen: Woher ich die Wurzeltextur habe weiß ich nicht mehr.
    Ich hab ne Zeitlang alles mögliche zusammengetragen. Auch Prospekte aus den Baumärkten und dann eingescannt. Kann sein das ich die aber im Netz gefunden habe.


    @ TGN: Es fehlt ja noch der gesamte Unterschrank, da werde ich jetzt drangehen.


    @ Ghostpanther: So ein Teil steht bei uns noch im Wohnzimmer. Sieht meinem Entwurf nicht unähnlich.
    Der hat bei meinen Eltern jahrelang im Keller gestanden. Als ich dann die Wohnung auflösen musste hab ich es nicht fertiggebracht den zu entsorgen.
    Ich hab dann einen Schreiner gefunden der mir das Teil wieder aufgemöbelt hat, ist Heute ein Prachtstück.

  • Toll ! =)


    Schade, daß ich z.Zt. nicht an die Daten auf meiner externen Festplatte rankomme, sonst könnte ich Dir das Teil zeigen, was in unserem Wohnzimmer steht.
    Anstelle der Vitrinen gibt's bei uns eine Doppeltür - alles in Wurzelholz - und an der oberen Kante sind durchgehend Ornamente eingearbeitet. Aber, verflixt und zugenäht, ich kann mich einfach nicht erinnern, ob die Deckplatte auch aus Holz ist oder ob sie in dunkelgrau mit weiß geädertem Marmor ist ... davon haben wir nämlich auch einen.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 19 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 19 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.