individuelle formen

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.465 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von TroY.

  • he he, ich seh euch jetz schon lachen......


    also, vorsicht gaaaaaanz blöde frage


    kann man in bryce 5.5 irgendwie eigene "drahtgitter" modelle erstellen?


    also ööööhhhm ich glaub die einzelnen punkte in sonem drahtgitter heißen pylonen oder so?....naja, kann man diese irgendwie erstellen und dann bearbeiten oder so?


    gruß rob_zog hoffe ihr wisst was ich meine

  • Die einzelnen Punkte des Gitters heissen Vertex (Mehrzahl: Vertices). Die "Vielecke" meist Dreiecke oder Vierecke die aus diesen Vertices entstehen sind Polygone. Diese Polygone bilden ein Polygonnetz (Mesh). Unten nochmal die Links zu den entsprechenden Wikipedia-Einträgen.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Vertex
    http://de.wikipedia.org/wiki/Polygon
    http://de.wikipedia.org/wiki/Polygonnetz


    Du erzeugst mit jedem 3D-Programm immer ein Drahtgitter Modell. Nur das das Programm dir das Gitter nicht anzeigt, sondern es mit einer Haut überzieht. Ich weiss nicht ob es in Bryce möglich ist das Drahtgitter im Rendering anzuzeigen. Kenne das Proggi leider garnicht.

    • Offizieller Beitrag

    Bryce eignet sich eher weniger für echtes Modelling. Du kannst allerdings aus Terrains und den Grundobjekten schon einiges selber basteln.


    Für kompliziertere Sachen würde ich dir aber zu einem richtigen Modellingprogramm raten, da gibt es auch einiges an Freeware:


    Wings3D www.wings3d.com (mein Favorit, da herrlich einfach)
    Art of Illusion www.artofillusion.org/ (hier im Board gibt es mehrere User, die es nutzen)
    Blender www.blender.org (ziemlich kompliziert, aber einige User hier erstellen damit tolle Sachen)

    • Offizieller Beitrag

    Nein, das funktioniert gut.
    Bryce kann viele Dateiformate lesen, sehr weit verbreitet ist z.B. .obj, das kann Wings auch exportieren. Das eignet sich besonders gut für abgerundete Formen. Bei kantigen Formen ist unter Umständen .3ds besser; da muss man eben ein bisschen ausprobieren ;)

  • Zitat

    Original von rob_zog
    klappt der datentransfer zwischen wings3D und bryce gut? oder gibts da kompatibiltätsprobleme?


    Da stellt sich mir die Frage: Warum nicht gleich ein Programm verwenden, mit dem du beides machen kannst - gescheit modeln und rendern? :)


    Okay, damit dieser Post nicht zu stumpfer Werbung verkommt (ich gehe übrigens davon aus, dass du die kostenlos verteilte Version von Bryce 5.5 und daher nicht teuer Geld dafür bezahlt hast - falls doch, wäre ein Wechsel natürlich etwas schmerzhaft):


    Bryce ist ja eher spezialisiert auf Landschaften etc und hat, wie schon von esha erwähnt, nur beschränkte Modelling-Fähigkeiten. Das heißt also, dass du bei Szenen, in denen du "nur" fertige Objekte in Komposition bringst - oder genauer gesagt: wenn du *nicht* auf Vertex-Ebene modellieren willst - , mit Bryce wunderbar bedient bist. Wenn du also hauptsächlich soetwas machen willst (auch im Zusammenspiel mit z.B. Poser prima!) und nur selten mal 'nen eigenes Objekt brauchst, dann bleib' bei Bryce als Hauptprogramm. :) Es gibt aber trotzdem auch für Bryce viele "Tricks", um doch erstaunlich komplexe eigene "Modelle" zu erzeugen. In der Hinsicht kannst du dich mal in der Download-Sektion hier bei den Tutorials umschauen. :)


    Wenn dein Schwerpunkt aber Modelling sein soll, dann solltest du vielleicht auf ein anderes Programm wechseln (also: für den Zweck des Modellings zu einem anderen Programm greifen, gänzlich wechseln muss nicht unbedingt sein, wie du gleich sehen wirst), was sich wiederum darauf spezialisiert hat. Primär fällt mir jetzt besagtes Wings3D ein. Willst du dann "fette Szenen" oder gar Animationen rendern, musst du allerdings wieder auf Bryce zurückgreifen, da du das mit Wings alleine nicht gescheit machen können wirst. Sprich: Du musst dich mit Import und Export rumschlagen, was nervig sein *kann*.


    Eine Kombination aus beidem (Modelling, Rendern von Einzelbildern, Animation) bieten zum Beispiel Blender oder eben Art of Illusion. Wenn du noch ganz am Anfang stehst und nicht "verdorben" bist, kann sich ein Blick zu Blender durchaus lohnen - für "eingefleischte" AoI'ler ist Blenders Oberfläche zwar ein Graus, aber dafür ist das Programm auch wirklich sehr, sehr mächtig. Wenn du es also frisch von Anfang an lernst und nicht mit tausend Erwartungen ("das und das muss aber SO gehen!") an das Programm rangehst, dann beherrschst du vielleicht bald ein sehr machtvolles Werkzeug.


    Blender und AoI haben desweiteren nämlich integrierte Raytracer und du musst nichts im- oder exportieren, um deine Szene zu rendern. Für faule Menschen wie mich ist das ein großer Vorteil. ;)


    Art of Illusion ist zwar nicht so stark wie Blender, was die Featureliste angeht (was auch einfach daran liegt, dass Blender von den Filmen "Elephants Dream" und "Big Buck Bunny", welche auf professioneller Ebene produziert wurden, unglaublich profitiert hat), dafür eignet es sich hervorragend als Einstieg, denn du kannst damit "alles" machen und wirst nicht von einer "komplizierten" (klar, das ist subjektiv!) Bedienung umgeworfen. :) Der Schwachpunkt von AoI ist wohl, dass es seine Fähigkeiten nicht direkt offenbart und einem sofort alles hinklatscht, was es kann. So gesehen mutet die Oberfläche nach dem ersten Start dann vielleicht doch etwas "zu" einfach an, also lohnt bestimmt ein kurzer Blick ins von Vidiot übersetzte deutsche Handbuch, um einen groben Überblick zu bekommen: [link] Ansonsten gibt's ja hier auch das AoI-Subforum. :D Lass' dich übrigens von den vielen simpel gehaltenen Beispielbildern im Handbuch nicht abschrecken, die sind nur aus Zeitgründen (teilweise) so "primitiv". ;)


    Achja: Alle von mir genannten Programme sind OpenSource, du kannst also nach Herzenslust probieren. :)


    - Nachtrag: Hier noch unsere Liste mit Tutorials, kann vielleicht auch ganz interessant sein:
    http://www.aoi-board.de/index.…=26&tid=16&site=1

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.