landschaftsbau tutorial?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.199 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von rob_zog.

  • Was heißt "Lanschaftsbau"?
    Also das Geläne ist immer anders zu erstellen.
    Mal so ein Grundmuster:
    -Der Boden sollte immer ein Terrainsein(auser bei innenräumen)
    -Da man keine Erdkrümmung hat, sollte irgendwo ein Gebüsch, eine Wand etc. sein,
    sodass man nicht in die ewigkeit blickt.
    Irgendwo habe ich mal ne Seite gesehen, wo das gut erklährt war.
    Doch sie fällt mir nicht mehr ein. :unschuldig

  • ja ok, aber wie macht ihr es zum beispiel das in weiter ferne nen gebirge, oder nen bergkette erscheint, ich kann mir kaum vorstellen, das ihr nen terrain nehmt, es ewig vergrößert und sonstwie weit in die untiefen der bryce-oberfläche zieht, oder?.......


    also so ganz grundlegende sachen, da komm ich nich drauf, zum beispiel kann ich mir auch nur schwer vorstellen das ihr ein terrain modul neben das andere legt, um große grundflächen darzustellen..


    die einzige idee die ich da noch hätte wäre ein terrain zu nehmen und klitzeklein drinn zu bauen, das es wieder hinnhaut, aber das kann ja auch nich sein...


    bin da jetz ziemlich ratlos, aber schonmal vielen dank, das ihr euch um einen schweren fall von planlosigkeit, wie mich, kümmert, he he


    gruß rob_zog


    edit: ich glaub ne einfache landschaft, die man sich mal ansehen könnte während der entstehungsphase, wäre toll, damit man sich mal nen bild machen kann, wie ungefähr sowas aussehen muss....

  • Hi


    Eigentlich bist Du schon auf dem richtigen Weg.


    Also ich erstelle oft erst ein Vordergrund-Terrain, meist in 2048er Auflösung. Das skaliere ich etwa auf 1000 * 1000 * 100 oder 200 Bryceeinheiten. Wenn es mir gefällt, schiebe ich die Kamera in eine brauchbare Position. Für den Hintergrund dupliziere ich das Vordergrund-Terrain. Es wird nicht stark skaliert, aber gedreht und die Auflösung kann auf 512 verringert werden. Das schiebe ich nach hinten, so etwa 2 bis 20 mal so weit entfernt wie es groß ist, das bringt Tiefe ins Bild. Den Hintergrund muss man danach oft noch 2 bis 3 mal oder mehr duplizieren, drehen und verschieben. Es muss halt passen.


    Am besten ist, Du fängst einfach an und zeigst die Ergebnisse, da kann man viel gezieltere Tipps abgeben...



    ciao
    Naoo


    Edit: Schau mal da --> WIP-Land

    • Offizieller Beitrag

    Bryce ist eine Art Baukastensystem. Einfach die Elemente nach Belieben zusammenbasteln. ;)


    Ich skaliere die Hintergrundterrains oft ziemlich stark, und das Vordergrundterrain quetsche ich oft flach, bis es sanfte Hügel hat statt schroffen Gipfeln.
    Es kommt aber auch immer auf den Effekt an, den du erzielen willst. ;)


    Die optimalen Distanzen hängen auch sehr davon ab, welche Atmosphäre du verwendest. Wenn du viel Dunst drin hast, kann es sein, dass weit entfernte Berge gar nicht mehr sichtbar sind. Bei einer klaren Atmosphäre brauchst du größere Entfernungen, damit es realistisch wirkt.
    Einfach ausprobieren! :D

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.