Der letzte Baum (The last hope)

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.322 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Hi,


    wenn ich hier was zu mäkeln hätte, dann vielleicht das manche Flächen und Kanten von dem "Ameisenbagger" oben zu stark angestrahlt sind. Das beißt sich irgendwie ins Auge.
    Natürlich könnte man so ein Scene noch mit allerlei Details ausstatten (mehr Vegetation, Steine, Gegenständen und vielleicht Berge um den Hintergrund auszufüllen). Aber das hat das Bild nich unbedingt nötig da die Aussage von dem Bild auch so sehr gut rüberkommt. Geschmackssache, aber die Leere im Hintergrund find ich eigentlich sogar ganz passend.


    Für nen erstes Bild mit Bryce find ich das schon ziemlich gelungen




    Gruß Stocko

    • Offizieller Beitrag

    In einer Welt wie dieser möchte ich nicht leben.


    Graben die "Ernteroboter" die Bäume mit Stumpf und Stil aus?
    Wenn ja, solltest du dir für den Untergrund etwas einfallen lassen.
    Es entstehen Löcher die du mit dem Terraineditor sehr gut darstellen könntest.
    Wenn nein, würde der eine oder andere Baumstumpf, in der Gegend verteilt, dem Bild noch mehr logische Aussagekraft geben.


    Versuche mal etwas daran zu schrauben. Das Bild hat eine tolle Aussagekraft, verstärke Sie.


    Gruß


    Reiner

    • Offizieller Beitrag

    Das hat wirklich eine starke Aussage! :top
    rjordans Idee mit Löchern im Boden, wo die anderen Bäume vorher waren, wäre einen Versuch wert.


    Fürs erste Bild ist das übrigens eine echt starke Leistung! :respekt

    • Offizieller Beitrag

    Ja Jessica,
    das sieht wohltuend Angsteinfössend aus.


    Löcher kann man mittels boolscher Operation hinbekommen.


    Du erstellst ein Terrain, drehst es um 180 Grad, und ziehst es von der Grundfäche ab.
    Das Terrain nun innerhalb der Boolgruppe verdoppeln und beliebig verschieben. Und schon hat man Löcher.


    Gut!!


    Gruß


    Reiner

    • Offizieller Beitrag

    Der Berg macht sich gut!
    Auch die Figur als einziges Objekt in Rottönen ist jetzt ein echter Blickfang.


    Um Löcher zu bekommen, musst du boolen (ein negatives Objekt von einem positiven abziehen). So könntest du mit umgedrehten negativen Bergen Vertiefungen in den Boden machen.
    Schau dich einmal im Downloadbereich um, da gibt's einiges zu dem Thema, z.B. ein Tutorial, wie man einen See macht, das verwendet genau diese Methode.


    Vue ist bei den Pflanzen natürlich spitze, da geb ich dir recht. Aber dafür läuft Bryce stabiler :D
    Ein kleiner Tipp zum Auswählen: Strg-Taste gedrückt halten und in die Szene klicken, dann erscheint eine Liste mit allen Objekten, die sich gerade unter dem Mauszeiger befinden. ;)

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.