Rendercow Unterbrechung beim 2ten Rechner

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.446 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kathi2233.

  • Hallo zusammen,


    Ich habe Vue 6 Studio Pro mit der Version 6.6, Build 292717. Die beiden Rendercow´s haben die selbe Version, Port 5002.
    Der Steuerrechner findet zwar den 2ten Rechner, es wird aber immer wieder unterbrochen. Egal, ob ich IP-Adresse vorgebe oder Scannen lasse oder den 2ten Rechner mit Namen eingebe. Ich habe eine Drahtlosnetzwerk-verbindung. Auch wenn ich die IP-Adresse der FritzBox angebe wird unterbrochen.
    In der Fritzbox stehen beide Rechner in einem Netzwerk.
    Muss der Steuerrechner auf das Verzeichnis des 2ten Rechners zugreifen können? Ich habe vom Netzwerk nicht wirklich Ahnung, evtl. mache ich ja da etwas falsch?


    Ich habe einen Screen gemacht:
    bin um tipps echt dankbar! :)

  • Oha! Das kan viele Ursachen haben...


    Da dein Hypervue die Kuh findet gehe ich mal davon aus, dass alles korrekt installiert ist, da kann man nix falsch machen. Jetzt ist die Frege, warum die Kuh abbricht...


    Da die Szene recht viele Polys hat gehe ich mal davon aus, das dein zweiter PC zu wenig Speicher hat um die Szene zu bearbeiten, das hatte ich mit vielen meiner Rendercows auch, bis sich die paar Euro für etwas mehr Ram in die Hand genommen habe.

  • Läuft das Funknetz an sich denn wirklich dauerhaft stabil oder schaltet es regelmäßig auf niedriegere Geschwindigkeiten runter und hängt vielleicht auch mal völlig (Das Sysbol direkt neben der Uhr in der Taskleite in Deinem Sceenshot). Sollten noch andere Funknetze in der Umgebung sein, könnte es vielleicht helfen, auf einen anderen Kanal umzustellen. Aus meiner eigenen Erfahrung: seit ich in die City gezogen bin, hatte ich im WLan soviele Verbindungsdämfper und Abbrüche, die ich vorher vom Land nicht kannte - habe seit dem nur feste Verkabelung. Und selbst da sind noch Unterschiede: 2 Rechner direkt mit einem Kabel(Gigabit Netzwerk)verbunden rendert mehrere Prozente schneller, als eine 100 MBit Routerverbindung. Um Softwareprobleme auszuschließen, versuche doch mal die Netzwerkverbindung mit Kabeln direkt zur FritzBox oder einem einfachen Switch/Hub oder beide PC's direkt mit einem (Crossover)-Kabel zu verbinden.

  • Das wär auch meine 2te Vermutung gewesen, meine Rendernodes laufen an nem Gigabit Ethernet switch einwandfrei, leider musste ich des öfteren feststellen, das Funknetze das allerletzte sind was Zuverlässigkeit angeht. Du solltest vielleicht mal versuchen beide rechner per Netzwerkkabel direkt an den switch des Routers zu stöpseln. Hypervue ist sehr pingelig, wenn es um schlechte Netzverbindungen geht.


    P.S.: Auch wenn Dein WLan 100% Übertragungsqualität und höchste Übertragungsraten anzeigt ist es garantiert nicht unterbrechungsfrei, vor allem wenn andere Drahtlos-Netzwerke in der Nähe sind.

  • Ich lebe hier auf dem Land. An das Verkabeln dachte ich auch schon. Die Fritzbox steht im EG und die Rechner befinden sich im 1. Stock. Von daher wird es wohl ein Kabel etwas schwierig sein;).
    Wenn ich mir einen Router hier oben hinstelle, kann es dann zu Problemen mit der Fritzbox führen?
    Es gibt auch ein Laufwerk, auf das beide Rechner zugreifen können.


    vg karin

  • Grundsätzlich ist ein zusätzlicher Router kein Problem - solange er nicht anfängt, im gleichen Netz IP Adressen per dhcp zu verteilen und somit zum neuen Standardgateway wird.
    Am besten gleich ein ganz anderer Adressenbereich,
    - keine automatische Konfig. per dhcp
    - jede mit Kabel daran angeschlossene Netzwerkkarte bekommt eine feste IP mit gleicher Subnetzmaskeneintragung
    - keinen Standardgateway
    - keinen DNS-Server
    - Alle WLan-Netwerkkarteneinstellungen incl. FrizBox bleiben so, wie sie jetzt sind.


    Sollten beide PC's im gleichen Zimmer stehen und sogar (beide!) mit Gigabit Onboard ausgestattet sein, würde ich die Variante mit der direkten Verbindung wählen, der Performance wegen - wenn nicht noch ein dritter Render-Rechner geplant ist - ein Switch reicht ansonsten aber völlig aus, vorzugsweise Gigabit. Der fängt ab ca. 20 € da an, wie ein 100 Mbit Router.
    Nachtrag: Bei heutigen Gigabit-Netzwerkkarten sind meistens keine speziellen Crossoverkabel mehr nötig - erst mit 'nem Standard-Patchkabel probieren...

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.