Engelchen

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.514 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Verwendete(s) Programm(e): David-Laserscanner free, Meshlab, Blender


    Schönen guten Abend!


    Hab mal mit dem David-Laserscanner rumgespielt und muss sagen: Ein wirklich geniales Programm!


    Dafür, dass ich nur eine billige Webcam mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln verwendet habe, bin ich ganz zufrieden.
    Das ganze könnte man jetzt noch ein bisschen verfeinern (z.b. mit dem Sculpt Tool von Blender).


    Vielleicht hat ja jetzt jemand Lust bekommen auch ein paar Scans zu machen (oder vielleicht kennen ja manche das Programm noch gar nicht), also immer her mit euren Ergebnissen ;).


    Gruß
    Mike

  • Mike - hast Du den Stitcher aus Meshlab benutzt oder nur für das Cleaning?
    Der Engel ist soweit nicht übel.


    Nutzt Du ML in der 1.2 Alpha?


    Gruß
    Vid


    PS: Für die Interessierten - wir hatten den Link schon mal glaube ich:
    http://www.david-laserscanner.com/


    3D Scannen mit Milch

  • Nee - Du bist ein Meister!
    Bisher ist mir ML jedesmal wenn ich mehr als 11 eingestellt habe abgeschmiert.
    Ich habe es auf 2 Windoofs PC probiert - beide haben 2 Gb RAm - einer AMD einer Intel CPU.


    Ich vermute Du bist auch "auf" Win (wg. DAVID)


    Die 1.2 Alpha ist nicht stabiler was die Poison Reconstruction angeht.
    Die Ergebnisse sollen aber mit denen von Shapefusion sehr gut vergleichbar sein.
    Dein Engel ist doch gut gelungen.


    Da fällt mir ein, das ich schon mal fotometrisch (?) versucht habe zu scannen:
    CrazyBump
    (Weiter unten)


    Das Verfahren ist heute üblich in Form kleiner Handlaser mit 2 Augen:
    http://www.creaform3d.com/en/h…n3d/products/revscan.aspx
    (So sehen die aus - es gibt sicher auch andere)


    Die Auflösung geht in den Bereich 5/100 vielleicht noch genauer.
    Mehr als ausreichend... - schade das die Dinger soviel kosten wie ein Mittelklasse Familienkutsche.

  • Moin Mike,


    den David finde ich auch beachtenswert. Wollte auch schon länger mal damit rumspielen, zumal ich ne Laserwasserwaage mit Strichlinsenvorsatz schon habe - weiss nur nicht, wie genau es damit abgetastet werden kann. Empfohlen werden dort ja (teurere) Grünlaser.
    Kürzlich war ich noch auf der Seite auf Grund einer e-mail-Mitteilung über das neue Update - jetzt soll es auch ohne die gedruckten Referenzpunkte gehen...
    Dein Ergebnis sieht für die benutzten Werkzeuge schon recht gut aus!


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.