Qsplat

  • Hallo Leute...
    Ich weiß nicht wer von euch Qsplat kennt. Vermutlich wenige, wenn überhaupt. Qsplat ist eine Art Programm, das eigentlich langweilig ist... eigentlich...
    Es dient dazu 3d-Modelle anzuschauen - wie 3dExplorer : ist aber qualitativ weeeeiiit drunter! Darf es aber auch sein ! Es erkennt nämlich nur .qs-Formate. Also lediglich Files, die für Qsplat gemacht wurden...
    Welcher A**** macht aber schon Files extra für Qsplat ? Nun ich will euch sagen, wer die Ä****e sind *g*.
    Und zwar sind das Studenten und Proffessoren, die unter anderem für Restaurierungen (von Denkmälern, Skulpturen, usw), aber auch Computergraphiker, die 3D-Scans arbeiten.
    Jetzt wirds interessant gel ? Aber der Hammer , also meine Frage kommt erst (und meine Probleme sind berüchtigt dafür, daß man keine Lösung dafür weiß) :
    Ich habe mir nämlich ein nettes Objekt im qs-Format runtergeladen - konnte es auch schon im Qsplat betrachten. Nun würde ich es aber gerne für Bryce verwenden.
    Weiß jemand zufällig, wie ich das qs-Format in ein Bryce-kompatibles Format umwandeln kann ? 3D-Explorer scheitert mal daran sicher.
    Aber ich habe ja Tips...
    Und das ist die Erkenntnis, daß Qsplat ein Punktrenderer ist - im Grunde also ein parametrischer Renderer wie Bryce. Deswegen muß das qs-Format mit dem obp-Format verwandt sein, so wie das ply-Format mit dem wrl-Format verwandt ist.


    Es wäre nicht schwer für mich, die qs-Datei in eine Textdatei umzuwandeln, um sie zu manipulieren, wenn ich wüßte, was die maßgeblichen Ascii-Codes für das obp-Format wären. Müßte doch sicher eine Art Schlüssel dafür geben, wo Bryce die Objektdatei von Qsplat anerkennt...


    Tjo, also dies wäre mal die Frage, die ich so in den Raum stellen will.
    Im qs-Format sind einige der besten Objekte runterladbar, die ich gesehen habe. Und zwar gratis. Leider sinds nicht allzuviele Files bisher, weil sich damit eben keine Hobby-Computergraphiker befassen, sondern in erster Linie eben nur so Fachmänner...
    Beispielsweise hat man vor einiger Zeit mit dieser Technologie die Davidstatue des Michelangelo eingescannt - mit einer Auflösung von 0,1 mm. Die Datenmenge beanspruchte eine ganze CD... wenn ihr wollt kann ich von diesem Scan Bilder hier posten, damit ihr euch die Qualität dieser Technologie besser vorstellen könnt.


    Ich hoffe, das von den mittlerweile 470 Usern, auch einer helfen kann. Will nämlich schon seit so langem eine qs-Datei in mein Bryce einfügen ;(

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.