Hallo,
ich möchte mir mit Bryce einen Landschaftshintergrund erstellen für Modellbahn / Rennbahn. Ich habe aber keine Idee, wie ich dabei vorgehen müsste, um ein Bild entsprechender Breite - sagen wir 3 m - und Höhe - 40 cm - zu bekommen. Bei diversen Bildbearbeitungsprogrammen würde ich mir als Basis diese Maße eingeben und dann darin arbeiten. Wie ist es hier ? Geht das überhaupt, oder müsste ich viele kleine Bildlein zusammensetzen ? Mir ist, allgemein gesagt, überhaupt nicht klar, wie groß das Bild ist, das ich beim Öffnen von Bryce (#5) sehe.
Last but not least - ich habe Bryce in Englisch. Gibt es dafür deutsche Sprachpatches ?
Gruß und Dank im Voraus,
Roland
Wiedermal Anfängerfragen
- schackel
- Unerledigt
Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.656 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.
-
-
Hi Schackel
Das ist aber mal ein grosses Bild.
Das wird die Renderzeit arg in die Höhe treiben.Zu deinen Fragen:
Die Dokumentgrösse gibtst du oben in der Menüleiste- New Document ein. Das grösste was in Bryce 5.5 möglich ist, ist 4000x32000.
Aber ganz spontan weiss ich nicht wieviel Pixel deine genannten Masse effektiv sind. Das liesse sich aber irgendwie ausrechnen.Und Nein es gibt soviel ich weiss kein Sprachpatch. Aber ein deutsches Handbuch
.
Greet
Fish -
Na ja das max ist wohl 4000x4000.
In den Object Atributes kannst Du auch die Größe eines Terrains auslesen/einstellen. Die Werte sind aber keine RealWorld-Maße sondern Bryce Einheiten. Aber so kannst Du dennoch Maßstäbe/Verhältnisse festlegen.Gruß
Dargain -
Hi,
bei 4000 Pixeln schätze ich mal wirst Du auf eine Ausdruck mit etwa 70cm Breite kommen. Musst also stückeln. Kann natürlich sein, dass Dir eine geringere Qualität genügt, aber selbst dann denke ich, braucht es zwei Bilder nebeneinander.
ciao
Naoo -
na mein Beileid zu deinen Renderzeiten bei der Größe.. kannst ja derweil in Urlaub fahren. *ggg*
Grüße,
Stitch -
Kommt natürlich auf die Druckereinstellungen an. Kleinere DPI-Einstellungen = grösseres Bild. Willst du sowas überhaupt ausdrucken?
Greet
Fish -
Hallo!
Ich würde mir ein Bild mit den entsprechenden Seitenverhältnissen einrichten. Also z.B. 1200 x 160 (300 : 40 = 7,5 : 1).
Da es nur als Hintergrund gedacht ist, reicht bestimmt auch eine relativ geringe Auflösung. Bei Render to Disc würde ich eine Auflösung von 72 dpi belassen und bei Output Size 118 x 15,7 Inches wählen. Das Ergebnis könnte man dann evtl. noch im Photoshop von 72 dpi auf 150 hochrechnen und etwas weichzeichnen. Wie wird das ausgedruckt? Mit einem Plotter? -
Hi,
ich weiß ja nicht was da drauf sein soll...
Wenn es ne Landschaft sein soll mit vielen Pflanzen, würde ich ja eher mehrere erstellen, bzw. eins rendern abspeichern, dann wieder aufrufen und mit kleineren Änderungen wieder rendern.
Für nen Profidruck wird wohl 300dpi verlangt, jedenfalls ist das die Auskunft, die ich bekommen habe.
Und natürlich nicht mit extrem lange rendernden Materialien arbeiten.Sage
-
Acks 300dpi???? Das stimmt zwar, dass man für einen Profidruck soviel braucht.
Aber es ist icht übertrieben, dass du dann eine Woche renderen musst
-
- 27. Juli 2025, 14:34
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können. -
Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.