Graustufenbild erzeugt pixeliges Terrain

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 4.443 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Naoo.

  • Hallo Ihr,


    gleich noch ein Problem: Wie aus angefügtem Bild ersichtlich, erzeugt meine 8 bit-Graustufenbild ein pixeliges Terrain. Ich könnte die Höhe verringern, das will ich aber nicht. Wie bringe ich Bryce dazu, zwischen den einzelnen Graustufen zu interpolieren, dh. fließende Übergänge statt der Stufen zu berechnen? Habe die infrage kommenden Filter im Terraineditor, zB. Smoothing, ausprobiert, das brachte aber nichts. Die Stufen verschwinden, wenn ich die Rasterauswahl auf simple oder beser coarse stelle, dann werden aber die Kanten grobpixelig.



    Freue mich über jeden Tip, danke schon mal und


    Gruß Maxwheel

  • Also ich bin eigentlich der Meinung, daß das mit dem Smoothing gehen müßte damit kriegst du alles aalglatt, ich hab gard kein geeignetes Bild zu hand, da hab ich halt ein Terrain genommen zum zeigen, du mußt öfters auf das Smoothing klicken, bei dem Bild hier hab ich mindestens 7 mal drauf geklickt, es gibt auch noch die möglichkeit die CTRL Taste zu drücken, und gleichzeitig auf dem Smothing Button mit gedrückter Maustaste links oder rechts zu fahren, so kann man' s auch stufenlos einstellen, wogleich man den Unterschied in der Vorschau nicht so genau sieht...

  • Moinmoin,


    hatte grad noch nen screenshot zur Hand um den von Rudi beschriebenen Mehrfach-smooth-Effekt zu demonstrieren (gerenderter Text aus Terrain). Wenn Du Verläufe in Deiner Graustufenvorlage hast werden die bei einem 8 bit Bild immer leicht sichtbar bleiben. Das liegt wohl am Algoritmus, mit dem Bryce das interpoliert. Abhilfe schafft z.B. die Vorlage in ausreichend hoher Auflösung und als 16 bit Graustufe anzulegen (72 dpi reichen in keinster Weise für ein sauberes Ergebnis). Unbedingt zu beachten ist auch die Auflösung des Terrains (die nichts mit der Bildauflösung der Vorlage zu tun hat), das hab ich mal im zweiten screenshot verdeutlicht. Dort solltest Du für beste Ergebnisse mindestens 1024 x 1024 einstellen. Wenn Du z.B. nur ein Landschaftsterrain in einiger Distanz als Hintergrundfüller benötigst, reichen dort 256 aus, für die Bildmitte ab 512 und für den Vordergrund bei höchster Detailstufe (Terrains als Form-Modell) können mitunter volle 4096 erforderlich werden.


    2048 und mehrfaches smoothen bei einer 16 bit Graustufenvorlage in mindestens 200 dpi Bildauflösung sollten in jedem Falle auch bei Verläufen zu akzeptablen Ergebnissen führen. Sollten dann immer noch leichte Stufen sichtbar sein, kannst Du die nur noch mit einer geschickt angewandten Materialzuweisung kaschieren.


    Edit: wenn Du Bock hast tiefer in dieses Thema einzutauchen, möchte ich Dir meine vertiefenden Tutorials "Modellieren per Terrain Editor" Teil 1-3 empfehlen (in der "Active Rendering" (kostenfreies Board E-zine) Ausgabe 6/2006, 1/2007 und 3/2007: Guckst Du hier


    vg
    space

  • Hallo allerseits,


    rudi: Mit smoothing ist das nicht hinzubekommen, denke ich. Das Problem ist, daß nur das Graustufenbild und nicht beim Rendern "gesmoothst" wird, die Stufen werden aber m.E. dadurch verursacht, dass 256 Graustufen nicht ausreichend sind, man sieht also die einzelnen Graustufen wie Treppenstufen. Man müßte also ein 16 bit Graustufenbild verwenden, das kriege ich aber nicht in Bryce hochgeladen, Bryce scheint damit nicht umgehen zu können, oder? Alternativ könnte Bryce evt. beim Rendern sozusagen zwischen den Graustufen interpolieren, ob das möglich ist, weiss ich nicht.


    @space: Je höher ich die Auflösung anlege, um so krasser ist dieser Treppeneffekt zu beobachten, dh umso schärfer wird er abgebildet (Ursache s.o.). Die Pixeligkeit ist eine andere Geschichte, das kann man ja mit einer höheren Bildauflösung wegkriegen, wie Du ja auch schreibst. Aber der Treppeneffekt scheint wohl im System zu liegen, und jedesmal eine Struktur aufs Fraktal zu llegen, naja, manches wirkt eben nur nackig richtig geil ;) . Jedenfalls danke an Rudi und Dich (auch für Deinen Link, schau ich mir an), und vielleicht hat ja noch jemand eine zündende Idee dazu?


    Gruß Maxwheel


    PS. Sehe gerade auf der DAZ-Seite, daß das neue Bryce auch 16 bit-Bilder im Terraineditor verwendet, leider gibt es keine Demo....

  • Hallo Mathias,


    verwende die V.5.5, und ich glaube eigentlich nicht, daß es sich bei meinem Bild um einen Bug handelt; die verfügbaren Graustufen reichen einfach nicht aus, um einen fließenden Übergang zu erzeugen, und Bryce glättet (smoothing) halt nur das Graustufenbild, was am Problem nichts ändert. Da müßte bem Rendern zwischend den Stufen interpoliert werden, am 8 bit-Bild rumzumachen bringt gar nichts.


    Gruß Maxwheel

  • Moin Maxwheel,


    sorry, war davon ausgegangen, dass Du Bryce 6.1 hast...
    Habe hier nochmal einen direkten Vergleich gerendert: Beide Vorlagen normaler Graustufenkeil von 0 - 100 Prozent, 300 dpi 1024 x 1024 Pixel Auflösung. Im Terraineditor auch 1024 x 1024 Terrainauflösung eingestellt und bei beiden 5x auf das Glättungsknöpfchen gedrückt...
    Man sieht deutlich den Unterschied zwischen 8 und 16 bit...
    Wenn Deine Vorlage schon stufig ist, hilft nur in einem Bildbearbeitungsprogramm Gaussian Blur (Gauss`scher Weichzeichner) drüber zu jagen...


    vg
    space

  • Jetzt muß ich doch nochmal nachhaken ich hab da ein kleines Bildchen erstellt mit dem alten DOS-Programm "Deluxe Paint", das Bild hat eine Auflösung von 600 X 600 Pixel und "nur" 256 Farben ich hab es als Terrain geladen, und gesmooth und wie ich finde ist es doch ziemlich glatt geworden, naja durch das smoothing ist die Spitze flöten gegangen aber es zeigt doch, daß es nicht unbedingt riesige Bilder mit Millionen von Farben braucht oder ...

  • Hallo Space,


    was soll ich sagen, es ist alles etwas diffiziler als vermutet: Photoshop 6 kann mit 16 bit nur eingeschränkt umgehen, gerade mal Gaussscher Weichzeichner und keine Ebenen, dh. kaum Möglichkeiten, aus einem 8 bit Bild ein geglättetes 16 bit Bild zu machen. Bleibt also nur die Glättung in Bryce oder Vue, und Dein obiges Bild zeigt ja, daß es da doch einen Unterschied gibt. Könntest Du nochmal für mich zwei Testbilder unter gleichen Bedingungen in Bryce rendern, so wie Du es oben gemacht hast? Hier das Ausgangsbild in 8 bit, das müßte dann in PS ohne weitere Änderungen in 16 bit Graustufen umgewandelt werden, und diese zwei Bilder so wie in Deinem obigen Beispiel, aber nur 1x Knöpfchen drücken, in Draufsicht (wie in meinen Beispielen) rendern:

    Bitte nur eine hellgraue Farbe, keine Textur oä. drauflegen und beide Bilder gleich behandeln, es geht mir nur um die Stufen. Würde mich freuen, wenn Du das für mich tun könntest; habe zwar Dein oa. Testbild gesehen, aber mein Bild kann ich besser beurteilen. Danke und


    Gruß Maxwheel

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.