Unschöne Netze

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.906 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • Hallo zusammen,


    habe mir endlich das Objekt meiner Begierde gegönnt und Hexagon zum Top-Preis vor einigen Tagen abgesahnt. Nach einigen Versuchen mit Quardern, Kugeln und Co. habe ich mein erstes Projekt in Angriff genommen. Quasi mein erstes selbst erstelltes 3D-Objekt.


    Nun, nachdem ich es in DAZ Studio und auch Testweise in AoI importiert hatte, musste ich einige unschöne Nebeneffekte sehen. An einigen Stellen gibt es eine Art "Netze" die sich über das Objekt ziehen. Kann mir jemand helfen und beantworten wie so etwas entsteht, wie es sich vermeiden lässt und ob ich es wieder weg bekomme ohne großen Aufwand. Siehe beigefügte Bilder. Übrigens, unter Hexagon selbst werden diese nicht angezeigt.

    • Offizieller Beitrag

    Komisch, sowas hatte ich noch nie. Es sieht so aus, als ob da ein paar Punkte zusammengezogen und nach oben verschoben wären. :nachdenklich:
    Welches Dateiformat hast du denn beim Export eingestellt?

  • Hi Esha,


    danke für Deine Antwort. Ich habe es als .obj-Datei exportiert. Beim Modeln habe ich lediglich den 1. untersten Balken erstellt, diesen kopiert und die Kopien mit dem Translate-Tool einem nach dem anderen nach oben verschoben. Am Ende jeweil als Gruppe zusammengefasst. (Vielleicht nicht die eleganteste Art aber ich bin noch im Anfängerstadium und wusste mir nicht weiter zu helfen.)


    Ich werde mal versuchen, nur die betreffenden Balken auszutauschen und neue zu erstellen in der Hoffnung, dass es verschwindet.

  • Das wäre noch eine Option. Allerdings habe ich nun gleich das nächste Problem. Die Gruppe mit den betroffenen Balken hat Hexagon in ein komplettes Objekt umgewandelt und die einzelnen Teile lassen sich nicht mehr auswählen. Na ja. Vermutlich habe ich mit irgend einer Funktion herumgespielt ohne zu wissen was ich da mache und somit das Dilemma verursacht. (Keine Aktion ohne Gegenreaktion, hatte einst schon mein Physiklehrer sinniert.)


    Seufz. Ich schätze, ich werde die komplette Vorderseite noch mal neu modellieren müssen. :prust:

    • Offizieller Beitrag

    Vermutlich habe ich mit irgend einer Funktion herumgespielt ohne zu wissen was ich da mache


    Das könnte der Grund sein ;)
    Eine normale Gruppierung lässt sich nämlich jederzeit wieder auflösen.
    Aber an sich bist du mit der Methode des Vervielfältigens und Verschiebens auf dem richtigen Weg. Bei gleichen Teilen muss man ja wirklich nicht jedes einzeln modeln.
    Tipp: Du kannst aus diesem Objekt auch dann einzelne Teile löschen, wenn du sie nicht direkt auswählen kannst: Ein Polygon des betreffenden Balken markieren, Shift-Plus so lange gedrückt halten, bis der ganze Balken markiert ist -> dann Enft drücken.

  • Jepp Esha, Dein Tipp funktioniert und hat mich dabei auf die Spur zur Ursache geführt. Die Balken, die mit diesen Netzen verbunden sind, hatten sich schon beim Verschieben bereits berührt. Als ich mit der Booleanschen Operation die Öffnungen gestanzt habe, sind die betroffenen Partien der Balken ebenfalls gelöscht worden und selbige zu einer Einheit verschmolzen.


    Danke, Low500 :rofl

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.