Hallo zusammen,
nachdem es lange Zeit nur Pyrocluster für die Darstellung von Rauch und Dampf für Cinema4D gab, sind inzwischen bereits mehrere Plugins entweder in Entwicklung oder bereits erhältlich, die sehr viel realistischere Animationen dieser natürlichen Phänomene erlauben.
Der grösste Unterschied zum älteren Pyrocluster ist die physikalische Berechnung des Verhaltens des Rauches, oder was es darstellen soll, in einem quasi-flüssigen Medium. Bei Pyrocluster handelte es sich immer um Kugeln (oder Zylinder oder Würfel), die mit einem volumetrischen Muster gefüllt waren, und so verschiedene Dichten simulierten, nicht aber die physikalische Ausbreitung von Hitze oder Druck in einem Medium.
Das erste kommerzielle C4D-Plugin für diese neue Art von Fluids kam von Katachi: http://www.dpit2.de/products.html
Seine Plugin-Reihe wird zur Zeit gerade erneuert, weshalb noch wenig davon auf seiner Website zu sehen ist. Mehr davon bei Jens Kappelmann:
http://dpit.sixty7.de/
eigener Versuch damit:
http://www.cardiomyocytes.com/movies/turbulent_smoke.mov
Dann zeigte Remotion eine Demo für eine Erweiterung seiner bekannten und mit hoher Berechnungsgeschwindigkeit arbeitenden Phytools-Serie:
http://www.remotion4d.net/index_main_2.0.html
Beispiel:
PF_White_t4.avi
Und kürzlich erschien nun auch eine Beta-Version von "Turbulence", ein Plugin das man als Beta-Version bereits für 64bit Windows und Mac C4D testen kann:
http://jawset.com/gallery/t4d/sphere_smoke.mov
zum Download:
http://jawset.com/downloads.php
mein erster eigener Versuch damit:
http://www.cardiomyocytes.com/…rce-temperature500_10.mov
Letzlich ist es gut für die Kundschaft, aus verschiedenen Produkten wählen zu können. Es bleibt zu hoffen, dass die Plugins fertig entwickelt und an auch in Zukunft an die jeweils neuen Versionen von C4D angepasst werden.