Studio Light Set

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.901 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von t-techniker.

  • Ich komme hier mal mit einer einfachen Verständnisfrage:
    Beim Aufräumen meiner Festplatte sind mir diverse Studio Light Sets* aufgefallen, die ich allesamt noch nie verwendet habe.
    Mir erschließt sich auch jetzt nicht der Sinn. Wenn ich Licht brauche, füge ich meiner Szene ein Distanz-Licht oder ein Point-Licht hinzu - fertig!
    Wozu braucht man diese käuflichen Sets genau?
    Die gleiche Frage bezieht sich auch auf Camera Sets. Woher will der Verkäufer wissen, wie ich meine Kameras positionieren möchte?


    Nebenfrage: gibt es diese Sets auch für CARRARA?


    t-techniker


    Beispiele:
    LIGHT Fiat Lux
    Urban Future 2 Dreamlight Light Set
    Bryce Light Gels
    1002 Nights - Party Light Set
    PRO Pack 1 - Light Dome PRO

    • Offizieller Beitrag

    Die Beleuchtung ist eines der wichtigsten Dinge beim Rendern. Es wundert mich, dass du mit einer Lichtquelle auskommst. Normalerweise braucht man mindestens zwei (1 Basislicht für die Grundbeleuchtung und 1 Spot für die Highlights).


    Ein komplettes Lichtset ist viel komplexer als ein oder zwei Lichtquellen in die Szene zu setzen. Da gibt es z.B. IBL (Image Based Lighting), so dass die Objekte eine Spur der Umgebungsfarbe annehmen usw. So kann man ultra-realistische Render erzeugen oder auch Spezialeffekte. Außerdem sind manche Lichtsets genau auf bestimmte Architektur-Objekte abgestimmt, damit dann die Lichtquelle auch wirklich in der Straßenlampe sitzt und nicht irgendwo.


    Ich rendere nie in Studio, sondern immer in Poser, also kann ich dir keine ganz genauen Auskünfte über das Studio-Licht geben. Aber für Poser gibt es auch Light Sets, und die sind enorm praktisch. Statt 5 Lichtquellen manuell zu positionieren und zu justieren, einfach einen Doppelklick auf ein Set :)
    Probier doch einfach einmal aus, eine deiner Szenen mit so einem Light Set zu beleuchten, und schau dir das Ergebnis im Vergleich zum Originalrender an. ;)
    Natürlich eignet sich nicht jedes Licht für jede Szene.


    Bei den Kameras ist es ähnlich. Die werden meistens mit Architektursets mitgeliefert. Es kann nämlich ganz schön mühsam sein, die Kamera genau in einen Arkadengang usw. zu platzieren. Die Kamerapose schiebt die Kamera automatisch an die richtige Stelle und stellt auch Zoom usw. gleich richtig ein. Von dieser Position ausgehend kann man sie dann immer noch nach eigenen Wünsche anpassen, aber sie sitzt wenigstens schon ungefähr dort, wo sie hin soll. Es läuft also alles auf Arbeitsersparnis hinaus ;)


    Ob es für Carrara auch sowas gibt, weiß ich nicht. Ich verwende das nämlich nie *schäm*


    Und die "Bryce Light Gels", die du da aufgelistet hast, sind für Bryce. Damit kann man bei Strahlern ein Schattenmuster einbauen oder bei volumetrischen Lichtern ein Muster in den Lichtstrahl machen.

  • Danke für die schnelle Antwort, esha.
    Camera-Sets sind also für eine ganz bestimmte, gekaufte Szene. Das "leuchtet" mir ein, da gibt es für jede Gebäude-Ansammlung bestimmte Winkel, aus denen die Geometrie am besten zum Ausdruck kommt.


    "Bryce Light Gels" simulieren wahrscheinlich einen Baum, der zum Beispiel vor dem Fenster steht. Ich habe bisher immer tatsächlich einen Baum hingestellt!


    Ich arbeite meist mit einem Distance-Light als Sonne und hier und da mit Spotlights als Aufheller. Natürlich muss ich dann sehr aufpassen, dass kein weiterer Schatten hinzu kommt. Deshalb kann ich die Aufstellung von 7 oder mehr "großen" Scheinwerfern auch nicht nachvollziehen, wenn man in der "Natur" arbeit. Da kann man ja gleich das Ambient-Brightness-Licht höher einstellen. Dieses vermeide ich, da dann alles heller wird, auch jeder Schattenwurf.
    In Räumen gibt es allerdings mehrere Lichtquellen, da ist die Arbeit wahrscheinlich leichter. Da muss man nicht so lange über den Einfallswinkel der Sonne nachdenken, schließlich soll die Sonne das wesentliche möglichst ohne weitere Hilfen gut darstellen.


    Durch Deinen Hinweis bin ich auf ein anderes Problem aufmerksam geworden, dass ich öfter habe.
    Stell Dir einen Garten vor, mit grünen Hecken und einem weißen Plastikstuhl. Der Stuhl sieht bei mir immer angegammelt aus, weil er das Heckenlicht irgendwie spiegelt. Und ich bekomme diesen Effekt nicht weg. Selbstverständlich hat der Stuhl keine Reflections eingestellt!
    In diesem Fall habe ich den Stuhl dann nachträglich mit Photoshop ins Bild montiert und den Schatten von Hand eingemalt.


    Ich arbeite überwiegend mit CARRARA, gibt es da eine Möglichkeit, die Umgebungs-Einfärbung auszuschalten?


    t-techniker


    PS eine mehr persönliche Frage: Bist Du die esha, die mir immer mal wieder im World Wide Web über den Weg läuft? (beim Antworten sieht man nicht ob andere Schreiber männlich oder weiblich sind)

    • Offizieller Beitrag

    Beim Rendern kommt es natürlich ganz drauf an, welchen Effekt man erreichen will. Nicht immer müssen natürliche Lichtverhältnisse 1:1 nachgestellt werden. Bei Gegenlicht z.B. schaltet ein Profifotograf den Blitz dazu usw.


    Wenn du allerdings hauptsächlich Landschaftsszenen machst, hast du natürlich andere Anforderungen ans Licht als Leute, die Portraits oder Stilleben rendern.



    Mir fällt übrigens grad auf, dass ich von dir noch nie einen Render gesehen habe... zumindest kann ich mich nicht erinnern ?(



    Bist Du die esha, die mir immer mal wieder im World Wide Web über den Weg läuft? (beim Antworten sieht man nicht ob andere Schreiber männlich oder weiblich sind)


    Kann gut sein. Ich bin in vielen 3D-Foren unterwegs =)

  • Obwohl ich schon 2,5 Jahre im Bryce-Board angemeldet bin, habe ich noch kein einziges Bild wirklich fertig gestellt.
    Mal fehlt mir ein Motiv, mal bin ich mehr am Basteln interessiert.
    Aber dieses Jahr im Herbst will ich endlich ein komplettes Bild fertig stellen!


    Immerhin gibt es einen Animationsfilm, den Manfred Eckbauer gemacht hat, für den ich die Musik geschrieben und eingespielt habe.
    http://www.melanie-musik.de/


    t-techniker

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.