Bildtexturen im Contentordner Bryce 6.3

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 888 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Stitch.

  • Vielleicht ne doofe Frage, aber ich weiß das wirklich nicht.
    In meinem Content-Ordner für 6.3 hab ich den Ordner Texturen. Bisher kenn ich nur solche die man z.B. auf ein Objekt legen kann, ok... aber hier sind auch Bilder von Häusern, z.B., oder Objekten wie ner Babyflasche drin.


    Wenn ich die lade, krieg ich ein 2d Bild.
    Wie benutzt man diese Bildtexturen denn?


    Falls das schonmal irgendwo gepostet wurde, sorry... hab danach gesucht, aber nicht das gefunden, was ich meine. ?(
    Wär lieb, wenn mir das jemand erklären könnte...


    Grüße
    Stitch

  • Du meinst wahrscheinlich die freigestellten Bildobjekte vor weissem Hintergrund? Die sind für sogenannte Billboards gedacht, also 2D Flächen (wenn Du oben in der Menüleiste das "Leonardo-Männchen" wählst, wird automatisch eine 2D-Fläche angelegt, auf welche Du diese -oder eigene- Bilder projizieren kannst). Damit macht man z.B. Fake-"2,5"-D-Objekte, die freigestellt und mit transparentem Umfeld (alles was weiss war wird durchsichtig) so im Hintergrund einer Szene platziert werden können, dass sie wie echte 3D Objekte wirken, obwohl sie nur flächig sind. Man darf den Blickwinkel darauf natürlich nicht zu weit drehen, damit sie nicht verzerren, sonst fällt es auf.


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.