David, 3D Scanner- Software

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.307 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Hallo,


    ich habe hier etwas gefunden, das yielleicht in der nächsten Zeit für 3D Grafikanwender interessant werden könnte- 3D Scanner.
    Zur Zeit alles viel zu teuer und wahrscheinlich noch nicht richtig ausgereift. Daher der Link


    http://www.rob.cs.tu-bs.de/research/projects/3dscanner


    Dies ist ein Profekt der Uni Braunschweig.


    In glaube die Uni Hannover und Uni Oxford haben mal ähnliche Projekte gestartet.
    Ich beobachte die Entwicklung schon seit geraumer Zeit.


    Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt. das ist bestimmt eine schöne Sache für die Zukunft, einfach die Objekte, die man benötigt, einzuscannen.

  • Moinmoin,


    ich habe mir den mal gebaut (mit der empfohlenen Webcam, welche dort auch im Starter Kit enthalten ist) und kann nur sagen dass es grundsätzlich funktioniert. Jetzt ist aber die freie Basisversion des Scanprogramms doch etwas spartanisch, was das Zusammenfügen gescanter Bereiche betrifft (muss manuell zurecht gefummelt werden) und mein roter Linienlaser aus der Nivellierwasserwaage (Baumarkt) hat eine etwas zu niedrige Welligkeit und damit verbunden zu grobe Auflösung...
    Werde dennoch demnächst die ca. 175 Euronen für einen fokussierbaren, grünen Linien-Handlaser ausgeben, da ich nach meinen Ausgangstests durchaus glaube, dass es vernünftig funzt.


    Hier der direkte Link zum Hersteller: www.david-laserscanner.com/


    Dort findest Du weiterführende Info. Wenn Du eine Webcam mit Autofocus und halbwegs gescheiter Auflösung besitzt, lade Dir doch die Free Version der David Software runter, besorge Dir irgendwo einen einfachen roten Linienlaser (idealerweise 650 nm, Class 1) und schon kann es beginnen. Zum Kalibrieren müssen zwei Seiten DIN A 3 oder DIN A 4 ausgedruckt, auf Karton geklebt und im 90° Winkel zueinander vor die Kamera gestellt werden. Das wurde bei mir sofort ohne Probleme erkannt und als korrekt kalibriert vom Programm akzepziert. Beim Abtasten des Objektes kam dann allerdings die besagte Meldung "Abtastrate nicht ausreichend", lag an der besch.... Qualität meines Lasers. Ansatzweise war jedoch zu erkennen, dass es wirklich funktioniert.
    Wenn ich den Grünlaser habe, werde ich mal so etwas wie nen kleinen Testbericht darüber verfassen...


    vg
    space

  • Hallo,


    es ist schön zu hören, daß schon jemand diese Software ausprobiert hat, eben mit den ganz einfachen Mitteln, die den Geldbeutel nicht arg strapazieren.
    Da hätte ich nämlich eine Frage, ich habe eine Laserwasserwaage, die einen Laserstrahler hat.
    Kann ich diesen benutzen? Er hat wahrscheinlich keine 650 nm.
    Aber ich will es einfach einmal ausprobieren...
    Die grüne Laserlampe bei David. com kostet 178€ und aufwärts, das ist mir noch ein wenig zu teuer.
    Gibt es da Möglichkeiten evtl. bei Amazon eine Laserlampe billiger zu erstehen, eben mit 650 nm.
    Ich kenne leider auch keine Geschäfte, die solche Artikel vertreiben.

  • Wie ich schon schrieb, die Laserwasserwaage (sie muss neben dem üblichen Punkt auch eine Linie projizieren können, David arbeitet nur mit waagrechten Linien, die das Objekt in vertikaler Bewegung einlesen) hat eine zu geringe Lichtstärke und eine zu breit gestreute Linie und Letztere ist auch nicht fokussierbar.
    Das gilt für die meisten üblichen 5 - 20 Euro-Teile, wie man sie in Baumärkten bekommt. Wieviel nm Deine Wasserwaage hat, müsste eigentlich drauf stehen, das ist bei Laserröhren Pflicht, wird aber in der Regel bei max. 350 nm liegen. Fest steht, dass man mit einem Grünlaser deutlich bessere Ergebnisse erzielt, nur die Preise sind wirklich nicht ohne. Hab schön öfter mal bei Ebay rein geschaut, bin aber bisher nicht fündig geworden. Googeln hat auch nicht viel gebracht. Ich schätze, den Kurs bei David wird man ausgeben müssen, wenn man gute Ergebnisse erhalten will, zumal wenn man beispielsweise ein menschliches Gesicht scannen will, denn der grüne Laser wird von der Haut reflektiert, der rote dagegen zu sehr absorbiert. Zusätzlich noch die knapp 230 Euro für die Software Vollversion... dann geht es richtig ab und die Resultate lassen sich in professioneller Qualität erzielen. Für den Anfang und das Scannen nicht allzu komplexer Objekte sollte dennoch die Freeware und ein Laser wie dieser z.B. ausreichen:


    https://ssl.david-vision-syste…e37af780e25bf13a636ed3734


    vg
    space

    • Offizieller Beitrag

    Hi,

    Wenn ich den Grünlaser habe, werde ich mal so etwas wie nen kleinen Testbericht darüber verfassen...

    na da werde ich schon einmal ein paar Seiten in der Ar reservieren ;)



    Insgesamt immer wieder ein interessantes Thema, genau so wie 3D-Druck, mal sehen, was uns da die Zukunft noch bringt.


    greetz
    dj

  • Moin DJ,


    na das hör ich doch gern, allerdings brauchst Du das für die nächste Ausgabe mit Sicherheit noch nicht einzuplanen. Aus reinen Info-Zwecken heraus bin ich z.Zt. nicht bereit / im Stande, fast 200 Euro für nen gescheiten Laser auszugeben (vom Preis für die David Vollversion mal gar nicht zu reden) und professionell werde ich 3D Scans sicherlich auf unbestimmte Zukunft nicht in mein Angebotsrepertoire aufnehmen können. Ich werde aber mal nach einem günstigen roten "Kollegen" Ausschau halten, für nen Testlauf reicht das ja...


    3D Druck finde ich genau so faszinierend - da wird sich bald Einiges auf dem Markt abspielen.


    vg
    space

  • Hatten wir vor Jahren schon, aber ich muss zugute halten, das man das Thema nicht unter "David" findet.


    3D Scannen mit Milch


    DJ -> 3D Scanning und Printing sollten wirklich mal in der AR behandelt werden - es ist zwar eher ein Randgebiet in diesem Forum,
    aber so wird aus einem 3D Künstler schnell ein (Hardware) "Designer".


    Insbesondere Rep-Rap würde ich Euch ans Herz legen...


    LG
    Vid

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.