Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.450 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • die Unterwasserstmosphäre gefällt mir sehr gut, schön ruhig. Die Wasseroberfläche mit ihre Spiegelungen hat einen ganz besonderen Reitz.
    Hier noch so ein paar Gedanken dazu:
    Das Wasser ist sehr klar, selten anzutreffen.
    Das zweite Licht, ist dass die Lampe vom Taucher?
    Du hast ein sehr blaues Licht gewählt. Es ist zwar richtig, dass je nach Wassertiefe zuerst die langwelligen Anteile herausgefiltert werden bis nur noch Blau übrigbleibt, scheint es hier aber nicht zu sein. Der Grüne Anteil müste bei der Tiefe noch komplett vorhanden sein, so dass es eher ein Cyan statt ein Blau ist. Eventuell noch etwas Rot mit einmischen.
    Der Aal (?) sieht irgendwie aus als hätte er einen Besenstiel verschluckt :D
    Ansich aber wirklich toll, ich habe mich an sowas noch nicht herangetraut.
    Viel Glück beim suchen nach Bäumen, weiss auch leider nicht wo man die herbekommen kann.

  • Bis auf die harten Schatten gefällt mir die Szene. Und ob das Wasser nun blau oder grünlich ist, spielt meiner Meinung nach keine Rolle. Ich denke das liegt in der Betrachtung des Künstlers. Was er damit aussagen mag.
    Vielleicht kann man die Schatten ein wenig weicher machen. Weiß gar nicht ob das bei Bryce geht.


    Zu der Klarheit des Wasser: Stimmt ist eher selten, aber vielleicht hat ja jemand nen UV- Klärer reingehängt ;). Dann sollte es klar sein.


    Zum Aal: Da gebe ich Sumy voll recht. Der ist wirlich kerzengerade. Außerdem gehen ein paar Pflanzen durch ihn hindurch. Vielleicht kannst du das noch ändern.


    viele Grüsse
    Sukkubus

  • Die Stimmung ist schon prima gelungen! Etwas Trübheit im Wasser bekommt man hin, wenn man mit der Dunstdichte. -höhe und -farbe der Atmosphäreneinstellungen herumspielt. (Die farbigen Streifen unter den Panelbildchen, welche am oberen Bildrand erscheinen, wenn man "Sky & Fog" anwählt, Fog ist das dritte Himmels-icon von links, Haze (Dunst) das vierte...)


    Bei dem Unterwasserbaumstamm -wo es ja nicht so sehr auf feinste Details und Blattwerk ankommt- könnte man sich mit einem Foto eines Stammes helfen, das in Graustufen gewandelt und auf schwarzem (quadratisch angelegtem) Untergrund frei gestellt wird. Ein symmetrisches Terrain erstellen, das Baumstammbild in den Terraineditor importieren und mit der Freistellungsklammer vom Bildhintergrund befreien. That`s all... Damit bekommt man oft erstaunlich gute Resultate hin.


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.