Vue Cloud - Interessenten bitte melden

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 5.621 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Domidragon.

  • Moin Kevin,


    das ist grundsätzlich eine sehr gute Idee! Ich habe mir gerade die RenderCow auf fünf Rechnern im Firmennetzwerk installiert, weil ich plane ein paar Animationen durchzuziehen. Wenn man das eigene Netz aus Renderkühen mit einer Cloud zusammen arbeiten lassen könnte, wär das noch einmal mehr der Hit!
    Auf ein bis zwei Rechnern hätte ich wohl immer Kapazität übrig, zwei double core Maschinen laufen bei uns eh mindestens 15 Std. täglich und zwei bis drei ältere 2000er Prozessoren könnte ich nach Bedarf jederzeit dazu schalten...


    vg
    space

  • Hi spacebones,


    habe mich jetzt mal rangesetzt und das ganze umgesetzt.
    Im Grunde ist schon alles drin, auf Basis eines Accounts können ein oder mehrere PC's laufen, die beim Rendern für andere minütlich einen Renderpoint verdienen und diesen auf das Konto kriegen.



    Diejenigen, die einen Auftrag vergeben (also ihre Renderpoints umtauschen), können sich aus der Liste der aktiven Clients beliebige PC's raussuchen. Dabei werden die PC-ID's aufgelistet, in Klammern dahinter jedoch steht zusätzlich der Accountname, über den der Rechner läuft (s. Screen). Bei diesen wird dann automatisch Rendercow gestartet und der Auftragsgeber erhält die IP's der Rechner, sodass er sie einfach im Netzwerkmanager hinzufügen und mit ihnen rendern kann.



    Renderpoints kann man wiederum in Minuten auf anderen Rechnern umtauschen. Bei 2 Punkten zB kann man 2 Rechner für 1 Minute, oder aber 1 Rechner für 2 Minuten zum rendern nutzen.


    Das einzige Problem für das ich noch eine Lösung finden muss ist die genaue Abrechnung, weil ich dafür an die Daten von renderCow kommen müsste (ich müsste auslesen, ob der PC derzeit wirklich verbunden und am rendern ist). Ich werde mal sehen, ob ich entsprechende Daten im Speicher finden kann.


    Gruß

  • Sieht gut aus. :)
    Ich muss jetzt mal mit meinem Netz-Spezi referieren, wie ich das am besten hin bekomme, den Anschluss an die Cloud dynamisch zu gestalten ( Bin nur mit den beiden DuoCore Rechnern direkt im Internet, bei den kleineren Maschinen haben wir ausschliesslich Intranetverbindung und das soll auch so bleiben wg. Firmendaten, Backups etc.).


    vg
    space

  • Bin nochmal ein ganzes Stück weiter, war ganz schön kompliziert die ganzen Netzwerkklassen zu programmieren. Wobei ich gerade am überlegen bin; man könnte das ganze ja auch ohne die Punkte realisieren. Wäre sehr viel einfacher, schnell fertig und einfacher zu bedienen. Dann wäre halt nur die Motivation/der Zwang zum "Mitmachen" geringer. Aber sind ja nur supernette Leute hier, von daher :)


    Ich würde mir das dann so vorstellen, dass freiwillige sich die Anwendung herunterladen und sie im Autostart behalten. Die Anwendung würde dann dafür sorgen, dass RenderCow im Hintergrund läuft und die IP an Leute senden, die etwas rendern wollen. Diese hätten dann alle Rechner auf einmal zur Verfügung.


    Von was hältst du mehr?

  • Kann ich im Moment schlecht sagen, weil ich da nur sehr begrenzt Plan habe, was Protokolle etc.angeht... Autostart würde es wohl vereinfachen, aber k.A. was die Firewall bei Auto-Zugriff von aussen sagt. Ich glaub ich müsste dem Renderinteressenten jedes Mal vorher erstmal "ne Leitung frei machen". Wir müssen unbedingt primär auf Datensicherheit achten...
    Werde mal versuchen, morgen unseren LAN-Mann an die Strippe zu bekommen - der hat auch oft recht geniale Ideen, viell. kann man sich dann mal telefonisch weiter beratschlagen, würde Dir dann ne PM schicken...


    Jetzt bin ich gleich erstmal bis ca. 4 Uhr morgens weg... :P


    vg
    space

  • Nunja, das wäre ja kein Unterschied im Protokoll, lediglich eine Anwendersache, ob man jetzt ein Punktesystem nutzt, oder halt nicht. Ich denke ich mache letzteres, dann spare ich mir einiges an Arbeit. Die Firewall dürfte eigentlich nicht aufmucken, da ja alles über einen globalen Multiserver geht und der Anwender ein Client ist (klar, auf Internetverbindung durch das Programm wird hingewiesen, aber das lässt sich nun wirklich nicht verhindern ;)).


    Auf jeden Fall müsste halt die Leitung nach draußen stehen. Brr, 4 Uhr morgens ^^


    Gruß

  • Ich hatte in der letzten Zeit wenig Zeit für das Projekt. Habe mich nun entschieden das ganze mit den Renderpoints rauszunehmen. Dadurch ist das ganze sehr primitiv geworden und im Prinzip meldet es sich beim Start nur beim Server an und kann auf Befehl alle PC's im Netzwerk inklusive IP auflisten. Diese lassen sich dann im Network Render Manager hinzufügen, der Client kümmert sich darum, dass Vue RenderCow läuft, und man kann auf den PC's rendern. Zusätzlich bietet der Client die Option, keine Renderjobs mehr zu akzeptieren. Portfreigabe ist übrigens nicht notwendig.



    Das ganze hat natürlich nur Sinn, wenn dann einige PC's zusammenkommen. Leider ist die Anzahl der Vue-Nutzer in diesem Forum ja nicht gerade besonders groß. Wenn doch Interesse besteht, würde ich eine Beta hochladen.


    Gruß

  • Beta: *vorerst entfernt*


    Bei Bedarf kann ich auch noch das RenderCow-Programm hochladen, wobei das ja jeder auf seiner CD haben sollte. Port 5004 muss für RenderCow frei sein, da e-onsoftware leider schlampig programmiert hat (man hätte problemlos alles über den PC, von dem der Renderbefehl ausgeht, managen können).


    Gruß

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.