Contentordner Umbenennen?

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.780 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ***Dom***.

  • Hi,


    ich Arbeite mit Studio 3 Adva.... Wie schreibt sich das??? Egal


    Ich habe Mehrere Runtimes, für alles halt alles. V4, A4, M4, K4 etc. alles in eigenen Runtimes.
    Jetzt ist das Problem, das ich z.B. einen ordner habe: Dynamic Closes, dieser ist in der normalen Runtime ja lehr und ich muss ihn als content Folder hinzufügen.
    Bei meinen ganzen Runtimes, habe ich jetzt schon gut 15 content Verzeichnisse und muss die immer wieder durchgehen um zu finden was ich suche. Mit rechtsklick umbenennen das geht ja leider nicht.
    Kann ich im installierten ordner den Contentordner umbenennen oder bekommt DAZ dann Probleme?
    Oder gibt es eine andere Lösung?


    Gruß
    Dom

  • Wegen der Dynamic Clothes weiß ich nicht wie es sich verhält. Aber ansonsten gilt für die Runtime niemals die Hauptordner umbenennen.
    Das sind Geometries, Libraries und Textures. In den Geometries und Textures ebenfalls niemals etas umbennen.


    In den Libraries dürfen die Ordner !DAZ, Camera, Character, Face, Hair, Hand, Light, Materials, Pose und Props nicht umbenannt werden.


    Allerdings kannst Du unter Camera, Character, Face, Hair, Hand, Light, Materials, Pose und Props die Unterordner verändern, um es übersichtlicher zu gestalten.


    z.B. unter Character:


    -Kleidung
    -Menschen
    -Natur
    -Objekte
    -Pflanzen
    -Szenen
    -Vehikel


    dann machst Du Unterordner für z.B. Kleidung:


    -M4
    -V4


    darunter kreierst Du Unterordner die Dir das Suchen nochmal vereinfachen z.B. bei M4


    -Boots Army
    -Boots Work
    -Shoes Casual Leisure
    -Shoes Oxford


    so suchst Du nämlich automatisch nach Stiefeln oder Schuhen anstatt nach Oxford Schuhen oder Casual Shoes.


    Wenn Du dann dafür die Texturen suchst machst Du das bei Pose (wenn sie nicht in den Materialien sind) mit folgendem Trick:


    unter Pose legst Du ebenfalls Unterordner an!


    -Pose:


    -Haare
    -Haut
    -Kleidung
    -Morphs
    -Natur
    -Objekte
    -Pflanzen
    -Posen
    -Szenen
    -Vehikel


    Auf diesem Weg findest Du unter Pose sofort die Einteilung in Haarfarben (Haare), für Bäume die Blätterfarbe (Pflanzen), für den Himmel das entsprechende Bild (Natur), für V4 die richtige Stellung im Bett oder am Herd (Posen), für das Auto die Lackierung (Vehikel), für das Traumhaus den Anstrich (Szenen) und um zum Thema zurückzukommen: für die Oxford Schuhe von M4 die entsprechende Frabe unter


    Pose->Kleidung->M4->Shoes Oxford


    Das alles entsprechend zu ordnen dauert ein paar Tage, es bringt aber eine sehr viel bessere Übersicht als die lächerlichen Namen für die Ordner, die mit den Installern kommen und idiotischerweise den Herstellernamen enthalten sowie Fantasynamen für Kleider, die nichts aussagen.


    Aus diesem Grund komme ich auch mit einer Runtime aus, da ich mich vor Jahren für eine systematische logische Ordnung entschieden habe.


    Nochmal zurück zu den Dynamic Clothes: wenn Du mir schreibst, was im ReadMe in der ProductList steht, da ist der Runtimepfad meist angegeben könnte ich Dir sagen, ob Du das woanders hinpacken kannst. Ich meine aber das gehört zu den DAZ eigenen Dateien (*.daz oder *.dsa ?) , die in den Content gehören, NICHT in die Runtime.

  • @ Berlin-OBJ:


    Hört sich schlüssig und gut an, diese Methode.


    Aber Frage:


    Wenn man nachträglich die Runtime so wie bei Deinem Vorschlag oder wie auch immer umgestaltet/-ordnet,
    wie verhält sich dann D|S beim Aufrufen schon bestehender Szenen ?
    Dann dürften in den gespeicherten Szenen ja die Pfade nicht mehr passen, wo z.B. die jeweilige Textur plaziert ist.
    Dem data - Ordner wirds egal sein, der sitzt eh eine Stufe drüber.
    Oder bin ich jetzt völlig aufm Holzweg ? :nachdenklich:


    Gruß RR

    • Offizieller Beitrag

    Wie Berlin anfangs geschrieben hat: Die Ordner mit den Texturen darf man nicht umbenennen.
    Die Dateien in den Unterordnern der Runtime haben normalerweise nur Referenzen zu Dateien in den Ordnern, die man nicht ändern darf. Von wo du die Referenz aufrufst, ist ziemlich egal.
    Hier hab ich versucht, das ein bisschen zu erklären: http://www.esha.spacequadrat.d…poser_basis.html#funktion

  • Ahaaa...


    Danke Dir esha, jetzt wird einiges klarer.


    Von wo du die Referenz aufrufst, ist ziemlich egal.


    Das war der springende Punkt, habe in den libraries - Unterordnern auch schon alles mögliche umbenannt, war mir nur nicht ganz sicher, wenn da nochmals Unterordner eingebaut werden.
    Meine runtime braucht auch mal eine Generalüberholung. ;)


    Gruß RR

  • Roadrunner: Esha hat es richtig erklärt, da Du in den Geometries (wo die *.obj Dateien liegen) und in den Texturen besser nichts änderst (außer Du nimmst ebenfalls entsprechende Änderungen in den jeweiligen *.cr oder *.pz2 files vor - und wer will sich da schon durchfummeln), stimmen die Pfade immer, denn die lauten normalerweise so Runtime:Geometries:etc oder Runtime:Textures:etc - sie nehmen keinen Bezug auf die Libraries.


    Ausnahme: die Morph-Dateien. Da Anbieter gerne ihre Morphs in eigene Ordner packen, sollte man die dort lassen, wo sie hingehören, da sie sonst die Pfade nicht finden, bei den Poser eigenen *.pmd Dateien und auch bei den Poser eigenen *.cr oder *.pp2 Dateien sollte man auch genauer hinschauen, die packen die Geometrie und den *.pmd-Morph gerne alle in einem Ordner unter Figuren oder Objekte (z.B. Körper und Kleidung für die G2-Figuren James und Jessi, tja Poser hat die Runtime "erfunden" und nahm es damit nicht so genau). Da sollte man den Ordner nicht umbenennen, außer man packt es woanders hin und korrigiert die Referenzpfade der *.cr2 oder *.pp2 Datei.


    Wer generell die Pfade aller Poser/DAZ-Sachen überprüfen möchte und automatisch korrigieren lassen will, dem empfehle ich das CRPro (Version 2.1.1.37), CorrectReference Professional von Hogsoft. Der enorme Vorteil korrekter Pfade macht sich bei der Suche in Poser 8 und Poser 2010 in der Geschwindigkeit bemerkbar, auch die Texturensammlung vor dem Rendern gerät so nicht ins Stottern. Vor allem ältere Sachen wurden offenbar selten von Renderosity oder DAZ nach korrekten Angaben überprüft - da wimmelt es von falschen Pfadangaben zu irgendwelchen Ordner irgendwelcher Anbieter.



    dom:
    Ja, da ist bei Deinen Installationen einiges schief gelaufen. Ich empfehle da alles neu aufzusetzen, achte darauf ShaderMixer Preset und Samples auch in C:\Program Files\DAZ 3D\DAZStudio3 zu installieren, nicht unter Deine eigene Dateien, dadurch hättest Du nämlich schon mal zwei Contents, die Du leider nicht der einfacheren Verständlichkeit her umbenennen kannst.


    Außerdem solltest Du in Zukunft Deine Sachen nicht gleich ins DAZ Studio 3 installieren sondern in einen anderen, unbenutzten Ordner (das empfehle ich auch Poser-Nutzern): dann mache Dich mit der DAZ Content Struktur vertraut und verschiebe die installierten Dateien aus dem anderen Ordner in den DAZ Content. Auf diese Weise hast Du dann wirklich nur einen Content Ordner im Verzeichnis.


    Das Problem der DAZ Installer liegt darin, dass sie mal dahin mal dorthin installieren, merke Dir: alle DAZ eigenen Dateien (fangen mit d an wie *.ds, *.daz ,*.dsb etc) gehören unter CONTENT, wo sie Unterordner wie People oder Props haben) oder SCRIPTS (*.dse). Die Runtime hingegen, die Poser eigene Dateien wie *.pz2 oder *.cr2 hat, darf nicht unter CONTENT liegen, sondern muss im Hauptordner von DAZStudio3 liegen, so wie auch Content, also die Pfade sind
    -DAZStudio3->Content
    -DAZStudio3->Runtime (dort muss sie nicht sein, wenn Du Poser nutzt, ist sie besser dort aufgehoben, Du kannst in DAZ Studio und auch in Carrara die Runtime verknüpfen)


    Auch wichtig: damit Deine Content Dateien in DAZ Studio unter DAZStudio3 auftauchen, gehe bei 'Preferences' wie in BILD1 vor!


    Nur in einem Fall sind DAZ und Poser eigene Dateien kombiniert, unter den Posen in der Poser Runtime, meist sind es Haar-Menschenhaut oder Kleidungstexturen, da bietet DAZ meist *.ds und *.pz2 Dateien, die beide im Pose Ordner in der Runtime liegen, die Du aber umbennen kannst.


    BILD1: so kann ein aufgeräumtes DAZ Studio aussehen - zugegeben, ich benutze das fast nie, außer als Transporter für das gute alte Bryce, aber ich denke es ist klar, dass Du dort ordnen kannst. Du kannst beispielsweise auch ohne Risiko die Unterordner umbenennen.


    BILD2: So sieht meine Runtime in DAZ Studio aus, Du siehtst, ich bin bei meiner Struktur schnell am Ziel, wenn ich eine Szene baue, denke ich nicht dran, wie der Anbieter heißen könnte, der irgendeinen Schuh für M4 gemacht hat, sondern ich suche gleich nach Kleidung, dann nach M4, dann nach dem Schuh (Ausnahmen von der Regel gibt es natürlich, ich bin ja kein Buchhalter).


    BILD3: Auch in Poser komme ich schnell zum Ziel und auch in...


    BILD4: Carrara.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.