DTP - Tutorial

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 4.459 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ridpath.

  • Hi


    Ich würde gerne ein Tutorial für Carrara schreiben welches sich sicherlich über einige Seiten verteilen wird. Da sich mein DTP - Programm (PagePlus) scheinbar für fast alles eignet nur nicht zum schreiben einer Tutorial - Broschüre möchte ich hier mal fragen welche Software Ihr für derartiges verwendet. Ein mehr oder weniger kleines Buch sollte man auch damit schreiben können und das einteilen in Kapitel sollte auch kein großes Problem darstellen und wenns geht nicht gerade in der obersten Preisklasse.


    mfg Roland :nachdenklich:

    • Offizieller Beitrag

    Hi,
    ich kann dir da das kostenfreie Scribus empfehlen http://www.scribus.net/ die AR wollen wir zukünftig auch damit erstellen, das macht es dann für die Layouter einfacher, weil die Redakteure gleich mit dem Programm arbeiten können :)


    Apropos, wäre dein Tutorial nicht evtl. was für die AR??? *grins*


    greetz
    dj

  • Hi,
    ich kann dir da das kostenfreie Scribus empfehlen http://www.scribus.net/ die AR wollen wir zukünftig auch damit erstellen, das macht es dann für die Layouter einfacher, weil die Redakteure gleich mit dem Programm arbeiten können :)


    Apropos, wäre dein Tutorial nicht evtl. was für die AR??? *grins*


    greetz
    dj


    Hi dj


    Ich kenne Scribus und hab´s sogar auf meinem Rechner, ich arbeite sogar am liebsten mit diesem Programm. Nur leider konnte ich bisjetzt nicht herausfinden wie man das alles so einstellt, dass man dann hinterher z.B. im Acrobar Reader diese Lesezeichen hat welche ja letztendlich die Einteilung in Kapitel darstellen Ich nehme Scribus wenn ich zum Beispiel 3 Seitige Angelegenheiten habe. Auch bin ich was Textverarbeitungen und DTP bzw. Typographi anbelangt nicht sonderlich begabt.
    Dass ich das Tutorial anderen zur Verfügung stelle versteht sich fast schon von selbst dafür ist es ja auch gedacht.


    mfg Roland

  • Ich würde mal Microsoft Office Word oder die Open Office Variante nennen.


    Da OO sehr an die Microsoft Produkte anlehnt, behaupte ich mal, dass dort auch eine Gliederungsansicht vorhanden ist.


    Gruss,
    rammstein


    Serif PagePlus oder Scribus sind Satz- oder eben DTP-Programme, sicher kann Du damit schreiben usw. aber am besten eignet sich Word oder OpenOffiche.org für solche vorhaben.


    Ich möchte aber nicht nur einfach schreiben sondern die vielen Seiten und einzelne Kapitel später mal zu einem kleinen Buch zusammen fassen oder mal eine Zeitschrift zwischendurch. Auserden bieten mir Programme wie Scribus oder PagePlus die möglichkeit meine Bilder und Texte auf einem Gitter welches ich nach belieben ein und ausblenden kann zu verschieben und dort einzurasten, mit OO geht das schon mal nicht. Früher als es noch keine PC´s gab da habe ich das auf dem Atari mit Callamus gemacht. Auch meine korrespondenz mit Behörden und sontiges habe ich damit erledigt und einige Briefe habe ich mit Scribus auch schon geschrieben.


    mfg Roland

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 19 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 19 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.