Typisch Anfänger - Welches programm?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.859 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lichtfaenger.

  • Moin zusammen


    Ich bin fotograf - mittlerweile im (un)ruhestand. Und hab meine eingefahrenen gleise verlassen. Meine neue bildserie heißt SURREALE BILDER.


    Nun - das mit dem fotografieren krieg ich schon hin - nur hab ich manche vorstellungen von irritierenden räumen - in dem meine modelle bzw objekte agieren.


    Frage: Welches programm würdet ihr empfehlen um diese räume zu erzeugen? Eventuell mit einrichtung - aber der raum mit wände - fenster - treppen - böden und vor allem struktur ist das wichtigste.


    Ich brauche hohe auflösung + gute qualität.


    Danke schonmal.


    Grüße aus Bottrop


    Paul

  • Hi lichtfänger,
    so ganz ist mir Deine Frage nicht klar. Benötigst Du ein Programm um Innenräume zu gestalten? Wenn ja bleibt eigentlich nur eines der Modellierprogramme wie z.B. Cinema 4D. Wenn ich Dich richtig verstanden habe willst Du dann Fotoelemente dort einbringen, da ist wieder etwas unklar, in der fertig gerenderten Szene hinterher im Postwork?


    PS: herzlich willkommen hier im Board ;)

  • Sorry - ja hauptsächlich möchte ich innenräume gestalten in die ich dann per fotoladen CS5 meine modelle einbaue.
    Wichtig ist ne hohe auflösung damit die bilder mit min 5o cm mit 300 dpi geprintet werden können.

  • Moinmoin Lichtfaenger,


    erstmal herzlich willkommen hier im Board! :)


    Zu professioneller Fotografie passt m.E. in der Tat am besten Cinema 4D oder aber als nächst günstigere Lösung Carrara Pro, denn für die von Dir angestrebten Composing- oder Matte Painting Arbeiten bieten beide Programme qualitativ den grössten Spielraum, in fotorealistischer Qualität "Unmögliches möglich zu machen"...
    Natürlich geht das auch mit einer Reihe anderer Anwendungen, aber es muss ja nicht 3DS Max etc. sein - da kann man schon eine Menge Geld einsparen, ohne Abstriche bei der Qualität oder der Funktionspalette machen zu müssen.
    Ich selbst nutze zwar C4D nicht, konnte aber bei unserem Büronachbarn (ebenfalls Fotograf) über einen längeren Zeitraum hinweg das Entstehen fantastisch-realistischer Bildwelten (keine Montagen, sondern komplette Renderingarbeiten in Fotoqualität) beobachten. Er fuhr einen grossen Teil seines Umsatzes damit ein, in C4D Bildmaterial für Bildagenturen zu erstellen...


    vg
    space

    • Offizieller Beitrag

    C4D kostet halt schon eine schöne Stange Geld...
    Carrara ist bestimmt eine gute Alternative.
    Vielleicht auch Blender? Ich hab schon unglaublich tolle Resultate davon gesehen, nur ist es nicht gerade leicht zu erlernen.


    Bei Renderprogrammen stellt sich die Frage nach der Auflösung eigentlich nicht wirklich. Wie groß du rendern lässt, bestimmst du. Und wie gut die Texturen sind, hast ebenfalls du als Anwender in der Hand. ;)

  • ...für Eure antworten.


    Nun dann werd ich mal sehen ob ich mich in Carrara reinfummeln kann.


    Wenn das erste bild fertig ist - werd ichs Euch zeigen.


    Grüße aus Bottrop
    Paul

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.