Website Workshop

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 2.947 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von OrangeGoblin.

  • Für alle die sich eine Website erstellen oder überarbeiten möchten, habe ich hier einen Website Workshop aufgebaut.


    Er besteht aus insgesamt sechs Teilen. Es fängt ganz einfach mit einer Bleistiftskizze an und erklärt die grafische Umsetzung. Weiter geht es mit der Erstellung eines Grundgerüstes in xhtml. Beschreibt anschließend wie man der Seite per CSS (Cascading Style Sheets) Form und Farbe gibt.


    Zum Schluß bauen wir dann noch eine Photogalerie ein, die mit einer Slideshow und Betitelung versehen ist. Genau das richtige für alle GFX'ler, Designer und 3D-Künstler um die eigenen Bilder auch angemessen zu präsentieren.


    Den Workshop kann man auch als Tutorial verstehen und stellt eine Art fertiges Template zur Verfügung. Zum Nachbau gibt es am Schluß alle Workshop Dateteien zum Download. Viel Erfolg und Spaß wünsche ich Euch! :)


    << Live Demo >>


    Bei Fragen zu diesem Workshop beantworte ich dieser gerne hier.

  • Eine Alternative zu den JQuery Bildergalerien. Umgesetzt mit einem Flash Grundobjekt und anpassbar an die eigenen Bedürfnisse über eine xml Datei.


    kleine Live Demo und der Workshop dazu ...


    Für alle, die ihre Bilder, Werke, Arbeiten mal anders präsentieren wollen.

  • Sehr informativer Workshop. Macht Lust selbst was zu basteln.
    Vielleicht solltest du noch deine bevorzugten Programme ansprechen(HTML-Editor, FTP etc) damit komplette Anfänger auch dort einenAnsatzpunkt haben.
    Aber ansonsten sehr saubere Arbeit. :)

    Wie schon einst König Dezmond sagte als er , nach dessen Benutzung , in seinen Nachttopf blickte : "Das rationale Bewusstsein kann DAS niemals wirklich fassen ."

  • Hi Patrick,


    Die Frage des Editors ist immer Geschmackssache. Persönlich nutze ich unter Windows die bordeigene Minimalausrüstung Notepad. Unter Linux (Ubuntu) gedit.
    Aber für den Anfang möchte ich ausdrücklich (von den meist kostenpflichtigen) WYSIWYG Editoren abraten. 1. lernt man damit nichts und ist in der gestalterischen Ausführung beschränkt und 2. produzieren diese einen grauenhaften, fehlerhaften, unübersichtlichen und aufgeblähten Code, der zudem die Ladezeit der Seite erhöht.


    Wie wäre es mit UltraEdit oder Notepad++. Da gibt es eine Menge, einfach ausprobieren welcher am besten gefällt.


    Als FTP-Client (zum hochladen auf den Webspace meines Providers) benutze ich Filezilla ...


    Hm :nachdenklich: , ich glaube du meintest ich sollte das in meinem Workshop noch schreiben. Naja jetzt stehts eben hier. :)

  • Ich nutze zB. PSPad als Editor. Früher hatte ich FirstPage verwendet. Die alte Version enthält aber nen Trojaner und die neuere Version nervt ständig mit einem PopUp.


    Von WYSIWYG Editoren rate ich ebenso wie littleMonster ab, da hier oft die Kontrolle über den geschriebenen Code fehlt und der erzeugte Code mit sehr viel Ballast aufgebläht wird.


    VG
    LeFender

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.