Anmerkungen zum DAZ Content

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 5.263 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • Bei mir läuft die Version 3.1.2.24 (x64) auf zwei PC's unter Win7. Einmal auf einem Laptop, den ich oft mit rumschleppe und auf dem ich an meinem DAZ-Content arbeite. Nun habe ich im Laufe der Zeit in mühevoller Kleinarbeit eine eigene Ordnerstruktur im Content-Manager nach Kategorien angelegt, die ich in diesem Aufbau gerne auf meinem "Dicken PC - weil schneller" übertragen möchte, ohne alles wieder neu sortieren zu müssen.
    Reset Content kommt natürlich nicht in Frage, weil dadurch die Struktur zerstört wird.
    Doch wo befindet sich nun die Datenbank mit der aufgebauten Ordnerstruktur??
    Schaut man nun bei DAZ unter Preferences - Directories unter Temporarys Files nach, so wird man fündig. Aber nicht sofort, weil die wichtige Datenbank in einem versteckten Verzeichnis liegt.
    Z.B. bei Win7: C:/Users/Benutzername/AppData/Roaming/DAZ 3D/Studio3


    In dem Studio3 Verzeichnis befindet sich die heiß ersehnte Datenbank mit den angelegten Verzeichnissen (nicht mit den Objekten!), die bei mir ca. 3 MB groß ist. Um diese Datenbank nun auf dem zweiten PC zu nutzen, kopiert man diese Datenbank in das entsprechende Verzeichnis; vorher benennt man noch die alte Content-Datenbank in "Content_alt" um.
    Natürlich muß man nun in einem zweiten Schritt den gesamten Content mit allen Objekten auch auf den zweiten PC übertragen, auf den sich ja die vorher kopierte Content-Datenbank mit den Verzeichnissen bezieht.
    Unter Preferences werden dann diese Pfade zum Content unter "Poser Formats (Import)" hinzugefügt. Nach einem Neustart von DAZ ist dann "Abrakadabra" alles nochmal auf dem zweiten PC. Nun kann neuer Content installiert werden, der dann durch Suchen zur Datenbank hinzugefügt werden kann.
    Etwas Vorsicht ist nur geboten, wenn in einem Content-Verzeichnis auf dem zweiten PC auf eine fehlende Datei verwiesen wird, die nur auf dem Laptop vorhanden ist. Hier darf dann nur mit ok bestätigt werden aber nicht auf Datenbank bereinigen, sonst erkennt DAZ kurzzeitig den Content nicht mehr und der Kopiervorgang mit der versteckten Datenbank muß wiederholt werden. Dafür wird es bestimmt auch eine Lösung geben.


    Jedenfalls habe ich mir durch dieses Verfahren eine Menge Arbeit gespart :P


    Viele Grüße, hogopogo

  • Natürlich muß man nun in einem zweiten Schritt den gesamten Content mit allen Objekten auch auf den zweiten PC übertragen,


    ich habe meinen Content bzw. auch Runtimes von vorherein auf eine externe Festplatte installiert, weil z.B. die Laptop-Festplatte zu klein wäre. Die brauche ich dann nur an den jeweiligen PC oder Laptop stöpseln (und ich habe alles über die Preferences vereinbart.)....


    Danke für den Tipp :thumbup: Für diejenigen, die mit dem Content-Manager arbeiten, wird er sehr hilfreich sein.


    VG Maxime

  • Hallo Maxime,


    besten Dank für die nette Antwort. Deine Version mit der externen Platte finde ich auch gut und ich werde es so probieren. Mein Gedanke dabei war noch, daß ich mir mit den beiden Contents auf den PC's gleich noch eine Sicherung angelegt habe. Man weiß ja nie, ob nicht mal etwas passiert.....


    Bis dann und viele Grüße,


    Hogopogo ;)

  • Habe jetzt mal wie von Maxime den Content auf eine externe Festplatte gelegt. Dabei gab es ein kleines Problemchen mit der Laufwerkszuordnung. Auf dem PC-1 läuft der Content auf dem Laufwerk d: DAZ_Content; stöpsel ich aber die Wechselplatte in den PC-2, so läuft diese unter Laufwerk F. Dadurch werden zwar die Kategorien auf PC-2 richtig erkannt, nicht aber der Content als solcher. Somit wird klar, daß in der versteckten Content-Datenbank die Kategorien mit den Laufwerksbuchstaben gekoppelt sind. Leider kann man die Datenbank nicht einfach mit einem Editor öffnen, um einfach die Pfade anzupassen. Dieser Trick würde auch cbuchner1 mit dem Netzlaufwerk helfen.
    Ich brauche also Laufwerksbuchstaben D. Der war nun aber durch den Brenner belegt. Also habe ich dann einfach über die Systemsteuerung die Laufwerksbuchstaben neu vergeben und nun funzt alles. :thumbup:

  • Da schiebe ich noch einmal eine Frage hinterher, auch wenn sich das Problem gelöst hat :)
    Neulich habe ich so einen Registy-Cleaner über mein System gejagt und alle vorgeschlagenen Dinger gelöscht. D|S hat dann die Szene nicht mehr geladen. Da ich ein Backup hatte, habe ich die Registy wieder hergestellt und siehe da, es ging 8|
    Hat jemand eine Ahnung, was D|S da ablegt um Szenen zu laden ?(

  • Hallo Sumy,


    vielleicht kann man das Problem etwas eingrenzen. Der TuneUp RegCleaner zeigt ja z.B. an, was er so vorhat; wenn da ein Eintrag von DAZ dabei ist, der sich auf eine Szene bezieht, kann man den ausschließen.
    Wenn ich mit regedit die Registry nach Schlüsseln und Werten nach DAZ oder DAZ Studio durchsuche, so erscheinen bei mir 15 Eintragungen, die sich auf DAZ beziehen. Drei davon beziehen sich z.B. auf die Scenes. Der RegCleaner "denkt" wahrscheinlich, daß diese -oder einige- unbenutzt sind und schmeißt sie raus. Wenn ich also vor dem RegCleaner DAZ starte, müßten die Schlüssel erhalten bleiben, weil sie vom RegCleaner als benutzt erkannt werden.


    Mit den RegCleanern bin ich auch schon mehrmals reingefallen und habe mir Programme zerschossen, seitdem nehme ich die nur noch selten!


    Viele Grüße,


    hogopogo :)

  • ...löschen oder bereinigen diese RegCleaner ev. den Data-Ordner des DAZ-Studios ? (ich habe sowas unter Vista noch nicht benutzt, weil die RegCleaner immer mehr löschen, als sie sollen ....)
    In dem DATA-Ordner befinden sich Objektinformationen
    In dem Data-Ordner sammelt sich viel an und er wird mit der Zeit sehr groß. Wenn man ihn löscht, dann lassen sich Szenen nicht laden. Aber es gibt einen Trick, wenn man kurz vorher die Objekte, Figuren im DAZ-Studio noch mal lädt, dann lässt sich auch die Szene wieder laden.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.