Rendern Einstellungen und Weiterverarbeitung

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.463 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Zirkumfix.

  • Hallo zusammen,


    ich komme irgendwie nicht weiter und brauche einmal hilfe. Bitte erschlagt mich nicht, wenn es zu meinem Problem schon einen Thread gab, ich habe bisher jedenfalls keine wirklich passende Lösung finden können. Auch helfen mir diverse Tutorials nicht wirklich weiter. Wahrscheinlich schon alleine deswegen, weil ich im 3d Bereich noch ein ziemlicher Anfänger bin.


    Nun zu meinem Problem. Ich habe mit Blender einige simple Animationen erstellt und würde das ein oder andere gerne nach Youtube. Die ersten Ergebnisse finde ich trotz mäßiger Quallität noch recht brauchbar, allerdings nur solange ich das aus Blender direkt erstellte Material hochlade.


    Sobald ich etwas mit nachbearbeite, etwa mit Premiere, und dann neu rendere, wird die Qualität äußerst dürftig. Die Filme werden pixelich, die Farben verblassen. Siehe dazu auch:


    http://youtu.be/qyvvmUg4Pok



    Nun meine Frage: Welche Rendereinstellungen benutzt Ihr in Blender für Youtube, bzw. wie müssete ich in Blender Rendern um mit Premiere ein brauchbares Ergebniss zu erzielen? (wie müsste ich letztlich in Premiere rendern?)


    Eine Alternative wäre es, wenn ich mehrere *.blend Dateien zu einem Film rendern könnte. Geht das? Gibt es da Tools für?


    Danke für Eure Geduld. Wie gesagt ich bin bei dem Zeug noch recht Grün hinter den Ohren.




    Gruß Zirkumfix

  • Ergebnisse finde ich trotz mäßiger Quallität noch recht brauchbar, allerdings nur solange ich das aus Blender direkt erstellte Material hochlade.


    Wenn die Qualität hier noch stimmt, dann liegt es an den Einstellungen in Premiere. Vermutlich zu geringe Bitrate - aber um das genauer ergründen zu können, solltest Du hier mal die Exporteinstellungen in Premiere posten, dann kann man sicher mehr sagen.


  • Naja 320x240 ist ja schon mal nur Micky Maus Größe.... Youtube verträgt auch größere Auflösungen - mindestens bis Full-HD, aber das muß nicht - nur etwas größer würd ich's schon machen. mit Level 3,0 kann ich nix anfangen - Zielbitrate 0,7? - 0,7-was? Für 320x240 würde 1Mbit/s ausreichen, aber dann darf man das Video auch nur in Originalauflösung anschauen - wird es aufskaliert siehts schon ordentlich mies aus.
    Youtube nimmt auch moderne Codecs entgegen. Welche Version von Premiere benutzt Du denn? Ich nehms zwar schon länger nicht mehr, aber en bissel ist noch hängengeblieben.
    Nimm mal mindestens die doppelte Auflösung zum rendern und belass die auch beim Export von premiere so. Die (notwendige) Bitrate hängt vom verwendeten Codec ab. Für MP4, x.264 oder dergleichen würden bei 640x480 aber ungefähr 2-3Mbit/s für gute Qualität reichen. Aber das kannst Du ja vorher anschauen.

  • hmmm, die Bitrate könnte das Problem lösen, ich habe grade einmal etwas mit der doppelten Auflösung und etwas mehr als 3,5 MBit/s und das Gleiche noch einmal mit über 6 MBit/s gerendert. Ich bekomme in der Ausgabe immer noch schlieren und Quadrate. Mir drängt sich immer mehr der Verdacht auf, das Premiere mit dem Ausgagnsmaterial nicht gut zurecht kommt.


    Allerdings habe ich grade in Blenderdas Selbe Material zusammengeschnitten, das Ergebnis schaut in Youtube recht brauchbar ausn (das Bildformat scheint nicht zu passen, die Kugel ist Eierig und in Youtube bekommt das ganze noch rechts und links schwarze Balken die stören)
    http://youtu.be/hwNW5pcEhvM


    Vielleicht solte ich künftig in Blender schneiden?


    Dargain: Du meinst ich sollte aus Blender eine Einzelbilder Rendern und diese dann in Premiere o.ä. zusammenfügen?


  • Dargain: Du meinst ich sollte aus Blender eine Einzelbilder Rendern und diese dann in Premiere o.ä. zusammenfügen?


    Ja - das ist immer die beste Wahl.
    Guck mal bei Vimeo nach wie die Deine Videos gerne hätten: http://vimeo.com/help/compression
    Weiß nicht ob es da was ähnliches für YT gibt.
    Da kannste bestimmt was abgucken.


    Gruß
    Dargain

  • Dargains Tip mit der Seite von Vimeo war Klasse und hat mir schließlich geholfen. YT hat tatsächlich auch so eine Seite, ich hab sie letzte Nacht nur irgendwie nicht gefunden.
    Nach einigen vielen Versuchen bin ich zu dem Schlß gekommen, dass das Ausgangsmaterial aus Blender nicht ganz kompatibel mit Premiere war.
    Meinen künftiges Blenderzeug werde ich wohl in Blender schneiden und rendern. Die Tips von old_det haben mir ebenfalls sehr geholfen, ich war doch recht sparsam mit der Bitrate.


    Vielen lieben Dank für die Antworten. :)

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.