Verwendete(s) Programm(e):
So, das ist das erste mit Hexagon gebaute Bild. Meine Burg, wo ich mich am liebsten hin gehen würde.
Nur noch das Texturieren . Könnt ihr mir sagen, wie ich das am besten mache?
Ich weiß, das es umfangreich ist.
und dann anschlie0end das rendern.
hoffentlich funktionierts so wie ich denke.
gruß
meine Fluchtburg
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.302 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von SooniX.
-
-
Materialzuweisungen hast du ja schon vorgenommen; jetzt solltest du eine UV-Map machen. Das ist ggf. ein wenig Fummelei, aber fürs Texturieren eindeutig besser. Bevor du sie machst, solltest du dir überlegen:
- Will ich später möglichst schnell & einfach texturieren oder will ich mir möglichst viele Optionen offenhalten?
Wenn du es dir einfach halten willst, kannst du gleiche Elemente in der UV-Map übereinanderlegen, sodass du z.B. jeden Turm nur einmal mit einer Textur versehen musst. Willst du jedem Turm eine andere Textur zuweisen können, musst du natürlich jedem einzeln einen Platz in deiner UV-Map lassen.- Will ich später eine Map oder z.B. eine je Material?
Eine einzige UV-Map hat den Vorteil, dass du nur ein Bild brauchst, um das Objekt in dein Renderprogramm zu laden. Das hält die MB-Größe klein (du hast ja auch möglichst low-poly gearbeitet) und verringert Ladezeiten. Andererseits: je weniger Platz auf der UV-Map, desto gröber die Textur, selbst wenn du später mit 4096x4096px großen Texturen arbeitest.
Mehrere Bilder haben den Vorteil, dass du weniger Platz verschwendest. Denn es macht das Texturieren einfacher, wenn du auch in der UV-Map die Größenverhältnisse beibehältst, zumindest von Sachen, die aneinander grenzen.
Beispiel: Du hast die Mauern und die Türme auf der gleichen UV-Map. Die Mauern hast du aber, um Platz zu sparen, kleiner gemacht als das Äquivalent der Türme. Wenn du nun eine schöne Steinmauer-Textur hast und einfach über das Bild legst, wirkt sie auf der Mauer natürlich größer, gröber, verzerrt.
Wenn du das jetzt aber für die ganze Burg auf einmal durchziehst, bleiben große Lücken bestehen auf dem Quadrat.- Was für Texturen habe ich zur Verfügung?
Schau dich ruhig im Netz um, wenn du bisher keine Texturen hast. Es gibt eine Reihe von freien Texturanbietern oder Photoanbietern, bei denen die Photos ohne Lizenz liegen. Aber besorg dir am besten vorher bereits die eine oder andere Probiertextur, die du schnell drüberlegen kannst.
Es gibt dabei zwei Möglichkeiten, vorzugehen:
1. Du suchst nach echten Photos. Hat natürlich für den Realismus deiner Burg die größen Möglichkeiten, ist aber ggf. etwas schwierig umzusetzen, weil Photos selten saumlos sind und oft ein wenig verzerrt. Wenn du sehr viel Geduld und ein gutes Bildbearbeitungsprogramm hast, kann es aber auch super laufen.
2. Du schaust nach Texturen / Texturausschnitten, die sich saumlos aneinander legen lassen. Hat den Vorteil, dass man mit wenig Material weit kommen kann, und den Nachteil, dass es oft künstlich aussieht, weil sich die Elemente des Bildes unweigerlich wiederholen.
Achtung: Man kann oft mit den Farb- und Kontrastreglern, Filtern etc. eines Programms viel reißen. So kann man ggf. aus einer Schuppentextur auch eine prima Steintextur machen, oder aus einem Rauch-Brush eine flammende Explosion. Nur weil etwas nicht deinen Erwartungen entspricht, leg es also nicht beiseite. Ein wenig Axo hilft
- Wie gehe ich bei der Texturierung nachher vor?
Mach dir deine Arbeitsweisen klar, überleg dir deine bevorzugten Werkzeuge und auch deine Schwächen. Ich z.B. neige dazu, schnell die Geduld zu verlieren, wenn sich etwas nicht so realisieren lässt, wie ich das will. Ich kann Stunden um Stunden damit verbringen, an etwas rumzuprobieren. Aber wenn mir keine Probiermöglichkeiten mehr einfallen, lasse ich das Projekt sausen. Und ich muss das Ganze an einem oder zwei Tagen durchziehen können. Also darf ich es mir nicht zu kompliziert machen. Pass deine Vorgehensweise also auch darauf an, was du von dir erwarten kannst. -
Könnt ihr mir sagen, wie ich das am besten mache?
Das ist nicht so einfach zu beantworten. Ich weiß nun z.B. nicht aus wievielen Teilen Deine Burg besteht.
Bei den Dächern der Türme wäre eine Möglichkeit, nur bei einem der Dächer eine UV-Map mittels planarer Projektion anzulegen. Eine passende Ziegeltextur würde ich in einem Bildbearbeitungsprogramm erstellen, diese dann über das Materialfenster in Hexagon zuweisen. Dieses texturierte Dach dann 5x duplizieren und auf die restlichen Türme verteilen. Von Deinen 5 anderen Dächern könntest Du die Koordinaten ablesen und benutzen um die duplizierten Dächer passgenau zu platzieren und dann einfach löschen. Das erspart 5 x UV-Map erstellen und Textur zuweisen.
Deine anderen Bauten müssten auch mittels planarer Projektion zu texturieren sein. Wir haben das mit dem Haus schon einmal durchgespielt.Lg
Kushanku -
Euch beiden sei dank. Mal sehen, wie es mir gelingt.
Gruss
-
- 21. November 2025, 00:39
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.