Verwendete(s) Programm(e): Sculptris, 3D Coat, Hexagon
Moin zusammen,
nun mal zu etwas völlig Neuem:
Die Basisform entstand beim Herumspielen mit Sculptris. Die Form erschien ausbaufähig und hatte etwas von einer Raumyacht, also habe ich sie zunächst in 3D Coat durch die Auto-Retopo-Funktion geschickt, um zu sehen was dabei heraus kommt. Das Ergebnis war gleich so überraschend gut, dass man nicht lange überlegen braucht: es ist eine Art Shuttle.
Dieses Mal liegt also nicht die Idee eines konzeptionell vorbereiteten Modells zu Grunde, sondern das Modell entwickelt sich während der Bearbeitung weiter. Ich weiss selbst noch nicht, wie es fertig aussehen wird...
Es bietet sich an, die bei der Retopo entstandenen Linienverläufe des Wireframe zur Gesamt-Formgestaltung intensiv zu nutzen, da sich eine schöne stromlinienförmige Gesamtform ergeben hat. Bei der Überlegung, wie gross dieses Teil werden soll hat sich als günstig herausgestellt: 17 Meter breit, 34 Meter lang und eine sich ergebende Höhe von 9,15 Metern.
Ein kleines Kurier- und Verbindungs-Shuttle für Sach- und Personentransporte. Es bietet ebenso die Möglichkeit modularer Ausbaustufen, wie z.B. zusätzlich ankoppelbare Energiestation mit Hypersprungmodul etc. Also lässt sich das Shuttle auch für Langstrecken-Aufklärungsflüge und andere Spezialaufgaben nutzen.
Geplant sind nun mindestens zwei modular umrüstbare Varianten mit verschiedener Bestückung, zivil oder bewaffnet.
Das fertige Modell wird im Downloadbereich zur Verfügung gestellt werden, sowie im Freebie-Bereich bei DAZ, Renderosity und ShareCG veröffentlicht. Aus bekannten Gründen mache ich daher jetzt ein WIP daraus, um vor späteren "netten" Überraschungen künftig besser gewappnet zu sein (Die meisten hier dürften noch wissen, was ich meine).
Für Hexagon Neueinsteiger gibt es ein paar kleine Mini Tuts mit auf den Weg, kann ja nicht schaden, wenn man einmal dabei ist. Alsdann, mal sehen, was sich aus dieser kleinen Flunder jetzt entwickelt.
vg space