Modulares Mehrzweck-Shuttle

Es gibt 105 Antworten in diesem Thema, welches 20.356 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Stitch.

  • Verwendete(s) Programm(e): Sculptris, 3D Coat, Hexagon


    Moin zusammen,


    nun mal zu etwas völlig Neuem: ;) :P :D


    Die Basisform entstand beim Herumspielen mit Sculptris. Die Form erschien ausbaufähig und hatte etwas von einer Raumyacht, also habe ich sie zunächst in 3D Coat durch die Auto-Retopo-Funktion geschickt, um zu sehen was dabei heraus kommt. Das Ergebnis war gleich so überraschend gut, dass man nicht lange überlegen braucht: es ist eine Art Shuttle.
    Dieses Mal liegt also nicht die Idee eines konzeptionell vorbereiteten Modells zu Grunde, sondern das Modell entwickelt sich während der Bearbeitung weiter. Ich weiss selbst noch nicht, wie es fertig aussehen wird...


    Es bietet sich an, die bei der Retopo entstandenen Linienverläufe des Wireframe zur Gesamt-Formgestaltung intensiv zu nutzen, da sich eine schöne stromlinienförmige Gesamtform ergeben hat. Bei der Überlegung, wie gross dieses Teil werden soll hat sich als günstig herausgestellt: 17 Meter breit, 34 Meter lang und eine sich ergebende Höhe von 9,15 Metern.
    Ein kleines Kurier- und Verbindungs-Shuttle für Sach- und Personentransporte. Es bietet ebenso die Möglichkeit modularer Ausbaustufen, wie z.B. zusätzlich ankoppelbare Energiestation mit Hypersprungmodul etc. Also lässt sich das Shuttle auch für Langstrecken-Aufklärungsflüge und andere Spezialaufgaben nutzen.


    Geplant sind nun mindestens zwei modular umrüstbare Varianten mit verschiedener Bestückung, zivil oder bewaffnet.
    Das fertige Modell wird im Downloadbereich zur Verfügung gestellt werden, sowie im Freebie-Bereich bei DAZ, Renderosity und ShareCG veröffentlicht. Aus bekannten Gründen mache ich daher jetzt ein WIP daraus, um vor späteren "netten" Überraschungen künftig besser gewappnet zu sein (Die meisten hier dürften noch wissen, was ich meine).


    Für Hexagon Neueinsteiger gibt es ein paar kleine Mini Tuts mit auf den Weg, kann ja nicht schaden, wenn man einmal dabei ist. Alsdann, mal sehen, was sich aus dieser kleinen Flunder jetzt entwickelt.


    vg space

  • So, mittlerweile haben die Innenarchitekten-Bots zugelangt und ihre Plasmaschweissgeräte geschwungen...


    Damit man die Schotts auch mal geöffnet darstellen kann, brauchte es zumindest im Basisdeck etwas Einrichtung. Kontrollpulte, Bordmobiliar etc. werden mit anderen Greebles zusammen noch ganz am Schluss hinzugefügt, so viel wie fürs Auge nötig und für einen erträglichen Polycount sinnvoll. Um eine SciFi Form glaubhaft und realitätsnah wirken zu lassen, sollte man sich immer auch ein paar Gedanken um die "Useability", die Praxistauglichkeit des Aufbaus und der Anbauten machen. Wozu z.B. würde ein martialisches, spektakuläres Äusseres nützen, wenn die dargestellten Teile nur als "Greebles" (optisches Füllmaterial, um dem Auge Detailreichtum vorzugaukeln) dienen, aber offensichtlich keinen praktischen Zweck erfüllen? Ich vertrete die Auffassung, dass sich Greebles, wenn man sie denn einsetzen muss um zu grosse Leerflächen zu füllen, sich dem Gesamt-Design anzugleichen haben und nicht umgekehrt (wie man es leider häufig in billigen SF Produktionen antrifft).


    Die beiden Antigrav-Liftschächte beinhalten zugleich die Rettungskapseln für Pilot und Copilot, daher finden sich an der unteren Aussenhülle des Rumpfes entsprechende Nähte / Dichtungen, welche die Auswurfluken dieser Rettungskapseln darstellen. Wie man solche Nähte oder Dichtungen sauber anlegt, wird als nächster Schritt in einem Mini-Tut erklärt werden.


    vg
    space

  • jo - das wird richtig gut! :thumbup: :thumbup:

    So, mittlerweile haben die Innenarchitekten-Bots zugelangt und ihre Plasmaschweissgeräte geschwungen...

    Das ist nun wieder der Vorteil solcher Metallmalocher - sie brauchen nur etwas Energie, kein Bier und liegen nach selbigen Genuss nicht stundenlang in der Sonne rum...und in einer Gewerkschaft sind sie auch nicht. ;)

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 97 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 97 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.