Bevel funktioniert nicht wie er soll?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.739 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nicklaner.

  • Hallo,


    bin gerade dabei ein Modell nachzubauen und möchte ein paar Kanten definieren, dies würde ich mit dem
    Bevel Werkzeug angehen.
    Jedoch läuft nach der Anwendung des Bevel Werkzeuges meine Kante nicht spitz zusammen sondern Y-förmig.


    Hier das Problem:
    Bild "problembild1o8sxa.jpg" anzeigen.


    Hier das Modell vorher, also ohne defiierte Kante:
    Bild "vorher3zdv3.jpg" anzeigen.


    Hier das Modell in der Bevelfunktion:
    Bild "nachherztdzc.jpg" anzeigen.




    Hier der Link wie die Kante aussehen sollte:
    http://www.3d-ring.de/3d/3d-galerie.php?img=3053


    Vielleicht weiß jemand die Lösung des Problems


    Vielen Dank

    • Offizieller Beitrag

    Hi Nicklaner,


    ein herzliches :welcome hier im Forum......


    ....und ich habe zwar kein Cinema, aber rein von der Modelliertechnik her würde ich das ganz anders angehen. Mit Bevel kommst Du hier mit Sicherheit nicht weiter, sondern Du musst mit Gewichtungskurven arbeiten. Keine Ahnung wie das in Cinema genannt wird. Anbei ein Anschauungsobjekt, damit Du weißt was ich meine.



    Vielleicht hilft Dir das weiter.


    Lg
    Kushanku

  • Moin Nicklaner,


    willkommen im Forum erstmal :)


    Ich arbeite zwar auch nicht mit C4D, aber denke, dass es auch hier hilfreich sein könnte, die eng beisammen liegenden Polys nochmal raus zu werfen und eine Unterteilung wie rot eingezeichnet vorzunehmen. Die langgestreckten Polys dürften die Übeltäter sein. Sind wohl durch das Smoothing so gesetzt worden...
    (Cooles Modell übrigens)


    vg
    space

  • Nicht ganz einfach, da einen sauberen Übergang hinzubekommen. Müßte der Übergang nicht so fließend sein, hätte ich das Mesh so gemacht wie Kushanku. Ich habe hier nicht mit Beveln gearbeitet, sondern mit dem Messer im Loopmodus, wobei ich die Wirkung des Messers mit "auf Selektion beschränken" auf die Kanten bis fast zur Spitze der Aufwölbung beschränkt habe und die Punkte des Polygons vorne manuell getweaked habe (mit dem Slide-Tool). Das vordere Polygon sollte dabei möglichst planar bleiben. Leider ist das Tutorial modellierungstechnisch nicht besonders und ich habe meine eigene Version des Meshes gemacht. Wahrscheinlich auch nicht ganz optimal, aber der Übergang ist so ziemlich sauber geworden.


    LG
    contrafibbularities

  • Guten Abend euch allen,


    vielen vielen Dank erstmal für die Lösungsvorschläge. :)


    @Kushanku
    Hab zwar mal gegoogelt und in Cinema ein wenig gesucht jedoch habe ich nichts vergleichbares wie "Gewichtungskurven" gefunden.
    evtl weiß es ja contrafibbularities ?


    @spacebones
    Dir einen besonderen Dank da mich dein Vorschlag zum erwünschten Ziel gebracht hat.


    @contrafibbularities
    Dein Vorschlag hätte mir zwar besser gefallen jedoch habe ich es nicht hinbekommen :(
    denn mit dem Messer habe ich zwar zwei Kanten geschnitten jedoch nicht mit dem Loopmodus sondern im Linienmodus da ich im
    besagten Loopmodus nur den ganzen Körper oder nicht erwünschte Teile schneiden konnte.
    Hier wie ich es versucht habe:messeraktion9vumi.jpg
    Evtl könntest du es nochmal etwas genauer beschreiben wäre an dieser Lösung wirklich noch interessiert.


    Nun die Lösung:


    Ich habe trotzdem Bevel benutzt ;) und anschließend einfach die sternförmigen Kanten mit dem Befehl "Auflösen"(Schmelzen funktioniert auch)
    entfernt


    Und es funktioniert :thumbup:
    problemlsung2tl0v.jpg


    Hier noch der die sternförmigen Kanten
    rot= Kanten noch vorhanden
    grün= nach dem Befehl "Auflösen"
    [img=http://www.abload.de/thumb/problemlsungbevelzsz76.jpg]

    • Offizieller Beitrag

    Mit diesen zusätzlichen Edge-Loops (Gewichtungskurven) bringt man Meshes dazu der gewünschten Form zu folgen, da sich Polygone ja nicht verbiegen lassen. Sie müssen an bestimmten Stellen (Rundungen oder nicht scharfe Kanten) dann einfach mehr unterteilt werden. Wenn man den Dreh raus hat, kann man damit super schöne Meshes mit Quadgons erstellen und das mit jedem Polygon-Modeller.

    Da ich die Tool-Palette von Cinema 4D nicht kenne, habe ich meinen Vorschlag also so programmübergreifend wie möglich gehalten. Das Tool "Auflösen" hat im übrigen gute Arbeit geleistet :thumbup: . Viel Erfolg bei Deinem Projekt und vielleicht bekommen wir ja das finale Werk zu sehen. Ich würde mich freuen.


    Lg
    Kushanku

  • Kushanku meinte wahrscheinich die Funktion HyperNURBS Wichtung setzen, was mit einem Wichtungstag gemacht wird.
    Damit kannst du den Abrundungsgrad des HyperNURBS variieren. Kann man ach auf einzelne Bereiche eines Objektes beziehen.
    :)

    Wie schon einst König Dezmond sagte als er , nach dessen Benutzung , in seinen Nachttopf blickte : "Das rationale Bewusstsein kann DAS niemals wirklich fassen ."

  • Grundsätzlich sind alle hier im Thread erwähnten Techniken möglich, inklusive Beveln, Schneiden mit dem Messer oder auch mit dem Werkzeug "Kanten schneiden". Man muß halt testen, womit man es am besten hinbekommt. :) Das mit der Wichtung wird möglicherweise nicht so toll funktionieren, ich glaube nicht, dass man einen Stärkeverlauf definieren kann (hinten stark, vorne schwach). Ist die Wichtung bei jeder Kante gleich stark, gibt das hier auch Knicke im Mesh. Ich hab's aber nicht getestet.


    Ich habe mal ein kurzes Video gemacht, das meine Vorgehensweise zeigt. Am Ende zeige ich kurz eine Möglichkeit, wie man eine Wichtung hinzufügen kann. Das Video ist zwar nur 3MB groß, aber ich kann hier nur 1,8MB anhängen, deswegen gibt's den Kurzfilm zum Herunterladen bei Mediafire:


    Demo


    Im wesentlichen hast Du es ja mittlerweile selbst hinbekommen, in Deinem Render sieht die Aufwölbung sauber aus. :)


    LG
    contrafibbularities

  • Einfach Klasse das Viedeo von dir "contrafibbularities" jetzt hab auch ich die Lösung mit dem Messerloop verstanden.
    Danke nochmal :!:
    Als ich die Beschreibung der Wichtung gesehen habe musste ich lachen den diese habe ich kurz vorher schon bei den Ecken der
    Motorhaube angewendet :thumbup: mir war also die Aktion bekannt konnte jedoch nichts mit dem Begriff Gewichtskurven anfangen.


    Hier nun der Messerloop angewandt auf mein Objekt:


    diemesserlooplsungh7xbb.jpg



    Und es funktioniert auch diese Lösung, einfach klasse.


    Danke nochmal

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.