Ich oute mich jetzt mal als in diesem Punkt rückständig *g*
Das ganze Thema Smart Content und Metadata ist an mir bisher spurlos vorübergegangen. Da es nun aber scheint, dass das nicht nur eine Eintagesfliege war sondern uns wohl erhalten bleibt, würde ich nun doch gern wissen, was es für Vorteile hat und wie man es handhabt.

Smart Content bzw. Metadata?
- esha
- Unerledigt
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 5.454 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.
-
-
Hi,
hier bzgl. Smart Content ein Overview:
http://docs.daz3d.com/doku.php…rt_content_overview/startrk66.
-
Hi esha,
war Anfangs auch skeptisch, ob sich das System durchsetzt. Aber DAZ hängt daran, wie die Fliegen am Honig. Meine Gedanken dazu sind zwiespältig. Das heißt, Vor- und Nachteile. Mal aus meiner Sicht:
Der größte Vorteil ist, dass Content, der zusammen gehört, auch zusammen angezeigt wird. Anderer Content wird ausgeblendet. Die manuelle Suche in diversen Unterordner entfällt. Beispiel: im Set ist ein Kleid enthalten, Texturen, spezielle Morphs und ggf. Props. Ich muss nicht mehr wissen, ob es zum Kleid auch noch Props gibt oder Morphs und dann in der Poser-Hirarchie in den entsprechenden Unterordner suchen. Oft kommt es vor, dass Contententwickler im "Figures"-Ordner unter Ihrem Namen laufen, unter "Poses" den Produktnamen verwenden und in "Props" noch einen anderen Ordnernamen eingetragen haben. Da muss man ganz schön suchen. Ein Klick auf das Kleid und in "Smart Content" wird alles unabhängig davon aufgelistet.
Nachteile sind aber auch nicht von der Hand zu weisen.
Bei einer Installation per *.exe Installer kann man später restlos das Produkt auch wieder deinstallieren. Auch die Metadaten verschwinden. Installiert man ein Produkt manuell (zip), hat man ganz schön zu tun, die Einträge aus der Datenbank zu entfernen, will man sich von einem Produkt verabschieden. Es bleiben "Leichen" zurück, die ins Nirgendwo führen.
Geht die Festplatte kaputt, auf der die Datenbank gesichert ist, funktioniert es auch nicht mehr. Ich habe daher die Datenbank bei der Installation von DAZ Studio auf ein anderes Laufwerk ausgelagert und sichere diese regelmäßig mit dem Content-Ordner. Konnte somit Problemlos mit DAZ Studio weitermachen, nachdem ich auf C: Windows 8 neu installiert hatte. Alles war wieder da.Matthias
-
Danke für die Info.
Was Poser angeht, stimmt das wirklich, was du gesagt hast; manche Produkte haben ihre Dateien wirklich überall verstreut. Allerdings helfen da die Metadaten von DAZ-Produkten auch nicht wirklich weiter, oder? Die alten Produkte haben keine, und Poser fängt ohnehin nichts damit an, soweit ich weiß.
Und in DS kann man alles schön in einen Ordner tun, mit einem Unterordner für die Materialien, und so hat man alles beisammen ganz ohne Metadaten.
Was da im Video gezeigt wurde, mag ja ganz nett sein, solange man nur drei Kleider und zwei Haare in der Runtime hat, aber nach einer Zeit lang Content-sammeln wird DS dann als Genesis-kompatible Produkte hunderte von Thumbnails anzeigen, und das kann doch auch nicht zielführend sein, oder?
Das ist einer der Gründe, warum sich mir der Sinn der ganzen Sache nicht wirklich erschließen will.Das mit der Datenbank hatte ich so befürchtet. Es reicht also nicht aus, den Content-Ordner zu sichern? Liegt die Datenbank irgendwo anders?
-
Richtig. Für die älteren Produkte stehen die Metadaten nicht zur Verfügung. Gelegentlich gibt es Produkt-Updates von den Contententwicklern oder DAZ selbst, die dann auch die Metadaten enthalten.
Zu Genesis gibt es unterdessen wirklich schon eine ganze Menge und entsprechend viele Thumbnails, das ist richtig. Allerdings übersichtlich nach Kategorien unterteilt. Die Auswahl wird verfeinert, wenn ich dann im Scene-Tab das geladene Bekleidungsstück auswähle. Dann zeigt Smart Content nur noch Zubehör welches zum Produkt gehört.
DAZ schreibt die Datenbank in einen Ordner unter C: User Data, App Data usw., welcher aber regulär vom Betriebssystem ausgeblendet wird. Man kommt nicht so einfach an die Dateien heran. Daher habe ich den Pfad zu einem Ort geändert, den ich manuell sichern kann.
Im Prinzip läuft es Zweigleisig. Die Metadaten liegen in einer Datei, die mit dem Content ausgeliefert wird. DAZ Studio liest die Metadaten aus und schreibt diese in die Datenbank. Es ist möglich, dass man auch bei einer Neuinstallation nur mit dem Content-Ordner und den enthaltenen Metadaten-Dateien die Datenbank wieder herstellen kann. Habe es noch nicht versucht, da ich selbst einige Änderungen an den Metadaten vorgenommen habe und meine Arbeit nicht durch Experimentieren zunichte machen wollte.Zugegeben, das ganze ist tatsächlich noch nicht rund und hat so seine Tücken. Aber DAZ scheint sich davon nicht verabschieden zu wollen.
-
Danke dir
-
Also bei mir (Win 8 (64bit) PC), mit "Standard" Einstellungen beim Installieren, sind die Daten des CMS zu finden unter:
C:\ProgramData\DAZ 3D\Content Management Service\databases
da liegen dann mehrere ContentDB.XXX Dateien.Bisher hatte ich alle Runtimes und "My Library" UND das CMS gedönes auf ner Externen HD installiert.
So konnte ich mit meinem DS vom Win 8 PC und mit dem DS vom Win XP Läppy ohne Probleme darauf zugreifen.
Bis die Pladde samt Backup unglücklich abgestürtzt sind.Nu hab ich angefangen alles auf dem Win 8 PC neu zu installieren und mache eine Synchronisation auf ne Externe HD.
Auch bei dieser Variante kann ich mit dem DS vom Win XP Läppy die Daten von der Externen verwenden.Der Vorteil des CMS/Smart Content gegenüber der bisherigen Methode liegt einfach darin
( natürlich immer vorausgesetzt das die MetaDaten in Ordnung sind)
- das ich mir keine Gedanken mehr darum machen muss WO die Dateien denn nun auf der Platte liegen.
Selbst wenn Content Hersteller meinen ihre Dateine müssten in einem Ordner liegen der
(warum auch immer) deren Namen habe musskann mir das nu schnurtz sein.
Denn dank MetaDaten/Datenbank kann ich ja nach dem Produktnamen und / oder dem Hersteller und/oder "Figuren-Kompatibilität" und/oder was auch immer die MetaDaten hergeben suchen.
Wenn soetwas richtig aufgebaut ist, dann kann ich selbst bei mehr als 20 Kleidern für Genesis die Menge der angezeigten Kleider reduzieren
indem ich zB. noch nach Sommer- oder Winterkleid filtern lasse.Mit dem DB Editor im Studio kann man MetaDaten (zB. bei älteren Produkten ohne solche ) hinzufügen, oder bestehende ergänzen.
Dann sieht man auch die ollen V3 und V4 Klamotten im Smart Content.Suchen konnte man zwar bsiher auch in der Content Library, aber soweit ich weiss lief das dann auf Datei ebene.
Mit CMS läuft das in einer Datenbank und das sollte dann wesentlich fixer gehen und ist eben flexibler bezüglich Daten hinzufügen etc.Ohweh! Ich hoffe das ist verständlich?!?
Hinzu kommt das DAZ ja auch von Carrara aus eine Verbindung zum CMS aufbaut?!
Also EIN Content Datenpool für "alle" Programme. -
Hm... ja, verständlich war das schon. Erstellt man sich als User die Metadaten selbst oder nimmt man einfach die, die mitgeliefert werden?
Ich fürchte ja, ich bin so altmodisch und sortiere mir lieber die Content-Dateien selbst. Ich mochte solche virtuellen Verknüpfungen noch nie, habe es lieber, wenn mir Programme das anzeigen, was in einem Ordner auch wirklich drin ist.
Aber als Vendor muss ich die Kundenwünsche berücksichtigen, und wenn die Metadaten wollen, sollen sie eben welche kriegen. Die Frage ist nur, welche? Es passt nicht immer alles eindeutig in eine Schublade. Wenn ich ein Kleid z.B. als romantisch klassifiziere, würde ein anderer User es vielleicht eher als Märchen einordnen, oder als Fantasy, oder als historisch usw. -
Hm... ja, verständlich war das schon. Erstellt man sich als User die Metadaten selbst oder nimmt man einfach die, die mitgeliefert werden?
Ich fürchte ja, ich bin so altmodisch und sortiere mir lieber die Content-Dateien selbst. Ich mochte solche virtuellen Verknüpfungen noch nie, habe es lieber, wenn mir Programme das anzeigen, was in einem Ordner auch wirklich drin ist.
Aber als Vendor muss ich die Kundenwünsche berücksichtigen, und wenn die Metadaten wollen, sollen sie eben welche kriegen. Die Frage ist nur, welche? Es passt nicht immer alles eindeutig in eine Schublade. Wenn ich ein Kleid z.B. als romantisch klassifiziere, würde ein anderer User es vielleicht eher als Märchen einordnen, oder als Fantasy, oder als historisch usw.
Hmh!
Also zunächst sollten wir unterscheiden zwischen DATEIEN und den ("Beschreibenden" Meta-) DATEN.DATEIEN
Das sind die Dinger die auf der Festplatte, im idealfall - aber eben nicht zwingend - hübsch sortiert in Ordnern liegen.
**Wobei "hübsch sortiert ja auch seeehr subjektiv ist**
DATEIEN kannst Du nach wie vor sortieren wie Du magst.
Du solltest dir eben nur darüber im klaren sein, das Du anschließend die DATEN in der Datenbank nachpflegen musst,
WENN Du die Vorteile des "Smart Content" nutzen möchtest.Aber es war ja schon immer sehr ratsam zu wissen was man tut, speziell wenn man (Poser/DS)-Dateien munter verschiebt.
Zum Teil muss man ja dann ggf. auch die "Referenzen" in .cr2(etc.) Dateien anpassen.
Und auch da gab es ja schon immer Leute die ohne große Ahnung mal eben was rumgeschoben und sich anschließend arg gewundert haben.Das Problem ist eben, das sich zu viele "Anwender" in keinster Weise ERST mal mit den Gegebenheiten vertraut machen,
aber erwarten das schon alles so funktionieren wird wie SIE es sich vorstellen.
Immer schön nach dem Motto: Erst schießen, dann fragen.Und wenn es dann nicht so "tut", dann ist es eben ruckzuck die "schei.." Software oder ansonsten sind's "die Anderen".
Aber das ist ja wieder ein ganz anderes Thema.
DATEN ( die "Beschreibenden" MetaDaten )
Das sind "einfach" Informationen zu den DATEIEN.
Durch diese Informationen "weiss" das CMS (im ideal Fall
- WO die DATEIEN zu finden sind
- um welchen "Typ" es sich bei diesem Content handelt: Kleidung, Pose, Material, Animation, etc.
- bei Kleidung dann zB. zu welcher Figur diese "kompatibel" ist ( Bsp: Genesis, V4, M5, etc. )
- bei Material, zu welchem Produkt es gehört. (Textur für Kleid XYZ, oder Textur für V5, etc. )
- wer der "Author" des guten Stückes ist
- die Version
usw. usw.Wenn wir nun dein Kleid als Beispiel nehmen:
Du gibst diesem Kleid halt, neben den Anderen Daten nun das "romantisch" mit. Prima!
(Wobei die Frage wäre, ist es von der Form/"Machart" her romantisch? Oder eher durch die Textur?)
Der User kann nun - natürlich nur wenn er sich mit seiner Software und deren Möglichkeiten auch beschäftigt hat -
recht einfach seine eigenen Daten hinzufügen.Wenn er danach unter Kleidung, "Märchen" in das Suchfeld des Smart Content Tab eingibt, sollten dort alle Kleider mit dem "Attribut" Märchen angezeigt werden.
Wenn er weiss, das es von Dir ist, kann er natürlich auch danach suchen.
Oder er gibt Märchen UND esha als Suchkriterien ein.Da ist natürlich auch der User ein bisschen gefragt!
Wenn er nur wenige "Treffer" angezeigt bekommen möchte, dann reicht die Angabe "ich such n Kleid" nicht unbedingt!Also ich erwarte bei neueren Sachen, die für Genesis und / oder Studio angepriesen werden, schon das sowohl für DS angepasste Mat-Einstellungen als auch MetaDaten zum Lieferumfang gehören.
Ich weiss zwar wie ich ein Produkt ohne MetaDaten in den Smart Content rein bekomme, aber hey!!!!!
Wenn ich bei neuen Produkten erst anfangen muss dran rumzufummeln damit ich diese richtig verwenden kann ... -
- 10. Mai 2025, 16:40
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können. -
Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.