Wie/Womit .pz2 erzeugen, das sowohl Morph-Settings ala auch Texturpfade sepeichert?

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.449 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • So, Sucuriju (Anaconda-Textur und Morph-settings für den DAZ-Python) ist endlich als Freebie erhältlich: Anaconda for DAZ-Python


    Was mir nun noch nicht gefällt, ist die "Fummelei" mit den Texturen und Bumpmaps: Ich habe die Morph-Einstellungen als .pz2 über den "Poser Format Exporter" (PFE) von DAZ-Studio aus speichern können (es sind keine neu erstellten Morphs, sondern nur die Einstellungen für der Morphs, die schon mit dem Morphing Python kommen). Das funktionierte... Nur die Texturen und Bumpmaps werden nicht mit geladen und müssen von Hand "raufgefummelt" werden, da der PFE die Pade zu den Texturen und Bumpmaps wohl nicht mit speichert.


    Bei anderen klappts ja auch, das die Pfade/Links zu den Texturen mit im .pz2 gespeichert werden... bloss womit erzeuge ich eine .pz2-Datei, die sowohl die Morph-Settings als auch die Textur-Pfade speichert? Wollte das Ganze eigentlich wie bei den "Profis" haben, also: Python laden und auswählen, rein in den Pose-Ordner, dort dann auf "Sucuriju" klicken, und Morph-Settings als auch Texturen werden beide auf den DAZ-Python geladen. Z.Z. werden wie gesagt nur die Morph-Settings und Size über die pz2.Datei geladen, der Python bleibt aber Standart-Grün, und die Texturen/Bumpmaps müssen per Surface-Tab noch händisch eingestellt werden... klappt zwar auch (und habe ich im "readme.pdf" auch mit dabeigeschrieben) sieht IMHO aber doch sehr "unprofessionell" aus. :nachdenklich:

    • Offizieller Beitrag

    Da brauchst du separate Dateien für Poser und DS. DS liest die Poser-Materialien nie korrekt, es werden immer nur die Basiswerte übernommen.
    Also musst du dir wohl oder übel einmal die Arbeit antun und Morph und Material in DS korrekt aufsetzen, dann kannst du das Ganze als Character Preset speichern und dabei kannst du gezielt auswählen, welche Parameter du gespeichert haben möchtest.


    Wenn die Materialeinstellungen im Grunde gleich bleiben und nur die Bilddateien sich ändern, kannst du dann einfach mit einem Texteditor über Suchen-Ersetzen die Dateinamen austauschen und unter neuem Namen speichern, um weitere Presets zu erzeugen. Wenn sich mehrere Einstellungen ändern, empfiehlt es sich, die Presets alle von DS aus zu speichern.


    Wichtig: Damit die Presets dann auch in der Posen-Bibliothek angezeigt werden, muss eine pz2-Datei mit gleichem Namen vorhanden sein. Die beiden Dateien können sich dann auch den png-Thumbnail teilen.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.