UV-Mapping eines herrenhauses (UNI Projeck)

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 5.115 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lothar.

  • Hallo, ich bin derzeit in Bradford weil ich dort studier: BSc (Hons) Interactive Systems and Video Games Design (3 year).


    Ich würde gerne nur anhand der UV Maping und der Textur ein "herrenhauses" NEU; ALT; RUTERGEKOMMEN wirken lassen.


    teil der aufgabe ist es sich verschiedene wege anzuschehen wie man das umsetzen kann....


    habe heute grob was modelliert und texturiert:


    herrenhaus.jpg

    meine erste frage ist es mit welchem program würdet ihr dass modeliern: zb. Maya, 3Ds Max oder was anderes?


    würde mich aur reichliche anregungen freuen......


    mfg,
    Alex

  • Also wenn du etwas nur anhand der Texturen auf alt trimmen willst, dann musst du ja nicht modellieren.
    Wenn du doch noch modellieren willst und noch studierst, dann bekommst du ja jede Autodesk Software umsonst. Dann würd ich dir zum modellieren Softimage empfehlen, Ist einfach für Einsteiger und sehr angenehm vom Modelling Workflow und hat einen wahnsinnig tollen UV Texture Editor. Bei solch einfachen Geometrien, wie in deinem Beispiel geht aber so gut wie jedes Programm. Mit was hast du jetzt modelliert?


    Wegen texturieren und Shaden kommt es auf den Renderer an, den du verwenden willst. Das meiste wird dabei allerdings wohl ausserhalb eines 3D Programms entstehen(Photoshop, Gimp etc.)


    Frage ist, was du jetzt genau erreichen willst.
    Low Poly Objekt für Games?
    Sicherlich kommt bei High Poly Modellen das Alter des Hauses besser zur Geltung. Find gerade den Lowpoly Bereich sehr herrausfordernd was das Texturieren angeht. Vor allem, wenn die Auflösung (z.Bsp. von der verwendeten Game Engine) beschränkt ist.


    Was ist erlaubt?
    Displacement?
    Bump/Normal Maps?


    Gruß
    Stefan

  • danke für die schnelle und ausfürliche antwort ;)



    bisher habe ich chinema 4d und 3ds max zum modelieren verwendet.


    geplant meiner seits wa es ein low poly zu modellieren.....


    als Maps werde ich verwenden:
    AO
    DISP
    Bump/Normal Maps?



    als presentation werde ich dass genze in UDK packen



    1. würdest du externe uv mepping Programme verwenden?
    2. würdest du mit mehreren uvs arbeiten (da ich vermutlich ein 2k Textur verwenden werde...)
    3. hast du vielleicht eine schöne Vorlage die ich verwenden könnte?





    gruß alex

  • Also wenn du schon C4D oder 3DsMax benutzt hast, dann würde ich bei einem von beidem bleiben. 3dsMax is denk ich besser für Game Design geeignet.


    Externe UV [lexicon]Mapping[/lexicon] Programme gehen etwas am Ziel vorbei denk ich, bei einem einfach Haus. Zumal die Externen ja meistens auf Relax und Unfold Tools zurückgreifen. Das ist aber nicht gut bei solch geometrischen Objekten wie einem Haus, sondern eher bei Organischen Modellen geeignet. Fand den C4D UV Mapper etwas umständlich. 3DsMax hab ich aber noch nicht benutzt.


    UDK unterstützt meines Wissens 4 UV Sets, von daher kannst du das schon machen, gerade für die Ziegel etc praktisch bei Nahaufnahmen.


    Was meinst du mit einer Vorlage?

  • Zitat

    Ich würde gerne nur anhand der UV Maping und der Textur ein "herrenhauses" NEU; ALT; RUTERGEKOMMEN wirken lassen.

    Der erste Schritt in die Richtung wär auch ein Ambient Occlusion baking.

  • was haltet Ihr von der Idee das Haus modular aufzubauen und es dann in UDK zusammenzubauen?


    vidi: kennst du ein ein gutes Tutorial über wie man in max die AO baking macht?




    von wo würdet ich die Texturen hernehmen? und vill. welche....




    Gruß und vielen dank für eure Hilfe,
    Alex

  • Also ganz klar was du erreichen willst, ist mir das Ganze noch nicht.


    Was das modulare Modellieren angeht, denke ich du meinst jede Wand als einzelnes Objekt. Glaube aber was den Rechenaufwand anbelangt tut sich UDK da leichter wenns ein zusammenhängendes Mesh ist.
    Was für Vorteile erhoffst du dir dadurch?

    Deine Schritte werden sein denke ich:


    Modellierung des Hauses,
    UV [lexicon]Mapping[/lexicon] des Hauses,
    Texturieren der (Photoshop Gimp, Bodypaint etc)
    Erstellen der Bump/Displacement Map (Photoshop Gimp, Bodypaint, CrazyBump etc)
    Exportieren und importieren nach UDK.


    Würde Eins nach dem Andern abarbeiten und dann fragen zu den einzelnen Schritten fragen, dann ist es für uns leichter dir zu helfen.


    Texturen bekommst du ein paar wenige auf freien Texturseiten, meist aber bescheidene Qualität, oder du kaufst dir welche oder am besten selber machen/fotografieren. Eine fertige Textur wirst du für dein Haus nicht finden, aber teilbereiche (Ziegel, Fassadenabplatzer etc) kannst du finden und zusammenfügen.


    Gruß
    Stefan

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.