Ist das neu? - Data-Ordner von mehreren Bibliotheken werden zusammengefasst!?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 930 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • Normalerweise habe ich nur eine einzige Bibliothek in der ich alles drin habe. Ich dachte bisher immer, wenn ich eine Grundfigur in einer separaten Bibliothek habe, dann müssten auch alle Morphpakete in der gleichen Bibliothek drin sein um zu funktionieren.


    Um eben testweise zu schauen was in einem separaten Morphpaket mit drin ist, habe ich eine zweite Bibliothek erstellt, nur mit dem Genesis-Grundpaket und dem einen Morphpaket. Dann habe ich die zweite Bibliothek ans DAZ Studio mit angebunden und aus der zweiten Bibliothek auch die Genesis-Grundfigur geladen. Da ging ich davon aus, dass es dann auch nur die Morphs aus der zweiten Bibliothek aufruft.


    Pustekuchen! 8|


    Es hat mir alle Morphs aus der ersten Bibliothek mit aufgerufen. Erst als ich die Hauptbibliothek entfernt habe, waren nur die Morphs der zweiten Bibliothek da :!:


    :?: :?: :?:



    P.S.: Eigentlich ist das ja eher positiv. Aber trotzdem wundere ich mich halt darüber! :P

  • Nachtrag:


    Das scheint nicht nur bei der Genesis-Figur so zu sein.


    Ich habe mir eben mal den Spaß gemacht und ein neues Produkt (ein Boot) in zwei Bibliotheken (auf zwei verschiedenen Festplatten) "aufzuteilen". In Bibliothek 1 habe ich nur die DATA rein und den Rest in Bibliothek 2.
    Wenn ich in Bibliothek 2 das Boot aufrufe, dann erscheint es ohne Probleme. Es holt sich also die data aus der ersten Bibliothek heraus.



    Und es geht sogar noch weiter:
    Wenn ich die Texturen aus Bibliothek 2 nach Bibliothek 1 verschiebe und somit nur die duf-Datei in Bibliothek 2 lasse, dann kann ich trotzdem aus Bibliothek 2 alles aufrufen. Auch die Texturen holt es sich aus Bibliothek 1.
    Allerdings scheint das nur bei duf und nicht bei cr2 oder pp2 zu funktionieren. :nachdenklich:

    • Offizieller Beitrag

    Das Programm durchsucht alle angekoppelten Content-Ordner und nimmt, was es findet. Ich denke, das ist von den Programmierern durchaus so beabsichtigt.
    Daher ist es wichtig, wenn man selbst Content erstellt, dass Geometrie- und Texturnamen eindeutig sind. Wenn eine Datei z.B. Black.jpg heißt, kann es gut sein, dass es davon mehrere in der Bibliothek gibt, und dann nimmt die Software die erste Datei dieses Namens, die es findet, und das muss nicht immer die richtige sein. Deshalb ist es ratsam, durch weitere Namensergänzungen den Dateinamen eindeutig zu machen.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.