Problem mit nicht sichtbarem Shader

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.605 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lessa.

  • Hallo,


    wenn ich Blut auf Figuren brauchte, habe ich das bisher nachträglich mit Gimp erledigt. Jetzt habe ich durch Zufall diese alten Shader entdeckt http://www.daz3d.com/gore-dom-for-daz-studio, aber ich komme mit der Anwendung nicht klar. D.h. wenn ich die Figur auswähle (M4 oder M6) und auf den Shader doppelklicke, passiert nichts, man sieht nichts. Ich muß etwas grundsätzlich falsch machen. Kennt jemand diesen Shader und wie wendet man ihn an? An 4.6 kann es doch nicht liegen, angeblich soll es darin funktionieren.

  • Ach so. Danke. Das läßt meine Frage etwas peinlich und vorschnell aussehen, denn ich habe wirklich nicht erst mal versucht, damit zu rendern. :S Dann gehe ich davon aus, daß das bei Shadern generell der Fall ist und vermute zusätzlich, daß man die nicht beliebig an Körperstellen positionieren kann? Was den Nutzen sehr einschränkt. Gleich mal probieren nachher.

  • Jein.. du kannst es im Surface-Tab den einzelnen Körperteilen zuordnn, denn für die Gore-Dom, und die anderen aus der Serie musst Sudas "Objekt" Arm, Schwert Hand oder so einmal im Scene-Tab und im Surface-Tap markieren. in Scene reicht das Gesamte, zum Beispiel Genesis, V4 und anderes im Surface weist du den Shadern die Position zu. das markieren in beiden Taps hast du mit allen Shadern, bei manchen siehst du nichts, die erscheinen nach dem Rendern, manchmal verschwindet die Textur ganz, auch dann ist das Ergebnis nach dem Rendern zu sehen. manchmal sieht man es direkt ^^*

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst in DS auch mehrere Sachen (sowohl im Scene Tab als auch im Surfaces Tab - da nicht vergessen auf "Editor" zu gehen) mit STRG + Mausklick auswählen, viele hintereinanderliegende Sachen auch mit SHFT + Mausklick.


    Es lohnt sich auch, wenn du Shader laden willst, ggf. beim Doppelklick auf den Shader auch STRG zu drücken - dann kannst du einstellen, ob er einfach alles "überschreiben" soll, was aktuell an Maps eingestellt ist, oder ob er bereits eingestellte Maps behalten soll.


    Beispiel:
    Du hast Genesis geladen und willst ihrem Hals und ihrer Brust einen Ledershader (warum auch immer) zufügen. Dabei willst du aber natürlich nicht die normale Haut überschreiben. Also markierst du im Scene-Tab Genesis, im Surfaces-Tab SkinNeck und SkinTorso und hältst die STRG-Taste gedrückt, während du den Shader lädtst, suchst bei Surfaces "selected" aus (du willst ja nur Brust und Hals) und bei Images suchst du "ignore" aus - die Haut soll darunter noch zu sehen sein.



    Tipp: als "wie sieht mein Shader aus"-Kontrollblick lohnt sich das Spot Render Tool (ALT+SHFT+C). Das rendert dann einfach nur den Ausschnitt, den du angibst. Auch gut, um nur schnell einen Schattenwurf zu überprüfen, ohne alle Haare mitrendern zu müssen oder so.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.