Falsche Objekt-Namen in Vue-Lib

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.676 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von huwakschatra.

  • Hallo Community,


    ich habe mir von Cornucopia3D ein Gratis - Pflanzenpaket ( Realms Art Forest Plants ) heruntergeladen. Das Paket enthält 4 verschiedene Pflanzen und ist als Werbung / Anreißer für ein wesentlich umfangreicheres Paket gedacht. So weit, so gut.


    Während im Dateiverzeichnis meiner Festplatte die Namen der 4 „.veg“-Dateien ihren Inhalt verständlich wiedergeben ( siehe Bild 1 ), ist dies in der Vue-Library leider nicht der Fall ( Bild 2 :( hier wird für alle vier Objekte der gleiche völlig falsche Name und der gleiche unzutreffende Kommentar angegeben.


    Mein Versuch, in der .veg-Datei mit einem Text-Editor die „Eanglish Oak, Winter“ durch „Waldfarn“ zu ersetzen, scheiterte kläglich ( siehe Bild 3 :( statt der von mir eingegebenen deutschen Bezeichnung erscheint jetzt in der Library zwar immerhin der korrekte Original-Name inklusive passendem Kommentar in englischer Sprache, aber der Thumbnail fehlt und der Versuch das Objekt in die Szene zu laden wird von Vue mit der gehässigen Bemerkung kommentiert, daß es die Datei nicht lesen könne.


    Kennt jemand eine ( auch für Nicht-Informatiker praktikable ) Lösung, die korrekten Objekt-Namen in der Vue-Library anzuzeigen?


    Gruß
    huwakschatra

  • am einfachsten wäre es jede Pflanze zu laden und dann mit deiner eigenen Beschreibung neu zu speichern.

    Ja, etwas in dieser Art hatte ich mir auch erhofft. Geht bei mir aber leider nicht, da ein Pflanzeneditor nicht Teil von Vue Esprit ist. Das erneute Speichern habe ich auch übers Menü "Datei - Objekt speichern" versucht, aber da kann ich nur als "vob"-Datei speichern und leider nicht als "veg"-Datei.
    Dennoch danke für den Tip.

  • Mir ist aufgefallen, dass die Ordnerbezeichnung bei Dir einen etwas seltsamen Namen hat: "! neu" es mag auch sein, dass es daran liegt, dass VUe das dann nicht korrekt lesen kann. Mein TIp: benenne den Ordner in Deinem Dateiverzeichnis in zum Beispiel " RAfreebie" um und lasse Vue dann den Ordner neu erkennen. Wenn es das nicht selbständig beim neuen Hochstarten macht, dann den neuen Ordner einbindenwie folgt:


    Pflanzenladefeld öffnen, unten links auf den Knopf Neue Kollektion (Blatt mit geknickter Ecke), dann geht ein Fenster auf, den neu benannten Ordner auf Deinem Computer suchen und auswählen, ok drücken. Das dann erscheinende Fenster lässt dich den Ordner noch mal umbenennen, wenn Du willst, ansonsten einfach okay drücken und siehe da, da ist der Ordner.

  • Ich muß mich korrigieren: bisher hatte ich ( = Vue-Neuling ) angenommen, daß ich nur Pflanzenobjekte im veg-Format auch für das Eco-System nutzen könnte, nicht aber solche im vob-Format. Inzwischen habe ich aber herausgefunden, daß dem nicht so ist: auch vob-Pflanzen lassen sich mit dem Eco-System nutzen. Insoweit hat mir SIG's Rat doch erst mal weitergeholfen. Danke noch mal, SIG.


    @ mermaid:
    Den Ordner "! neu" hatte ich mir erstellt, um dort neu erworbene Objekte ( bisher nur Freebies ) zu sammeln und zu testen; danach habe ich sie dann auf andere Ordner mit aussagekräftigeren Bezeichnungen verteilt. Andere Objekte wurden wurden dort auch korrekt angezeigt, so daß mir der Ordnername nicht das Problem zu sein scheint. Ich habe es deinem Rat folgend noch mal mit einem anderen Ordnernamen probiert, aber ohne Erfolg.


    Das Problem scheint mir in der veg-Datei zu liegen, wie ja auch das in meinem 3. Bild gezeigte Ergebnis andeutet; allerdings ist mir diese Datei zu kryptisch aufgebaut, als daß ich mich da wirklich rantraue.
    - - -
    Mit dem Tip von SIG habe ich erst mal eine praktikable Lösung. Übrig bleibt indes, daß ich nicht weiß, weshalb manche Pflanzen im veg-Format angeboten werden, andere aber im vob-Format. Isses für die Arbeit an einer Szene völlig wurscht, welches Format ich benutze oder gibt es da Tücken, auf die man als Anfänger nicht so schnell stößt? Ich habe schon versucht etwas über das Dateisystem von Vue zu erfahren, bin aber weder bei eon selbst noch über Google fündig geworden.

  • Veg-Pflanzen sind die "klassischen" Ökosystem-Pflanzen - allein schon, weil sie dynamisch interagieren: man kann im Eco Painter einstellen, wie sehr sich der Bewuchs zufällig repliziert und beim Malen verteilt und wie variantenreich das Aussehen der einzelnen Instanzen sich gestaltet etc. Obendrein kann man alle .veg Pflanzen -und das ist der Hauptpunkt- im Plant Editor völlig nach seinen Wünschen umgestalten bzw. daraus ganz individuelle Spezies erschaffen. Sie sind allerdings nicht für den Close-up-Bereich geeignet, da die Grundmodelle low-poly sind (also geringe Polygonzahl).


    Die .vob Pflanzen finden sich normalerweise im Verzeichnis Objects->Static Plants. Wie der Name schon sagt, sind diese statisch, also unveränderbar im Aussehen. Auch reagieren sie nicht auf die Windkraft bei Animation etc. Es sind halt einfach normale Modelle, welche jedoch deutlich besser aussehen als ihre .veg-Kollegen, zumindest im Nahbereich des Betrachters. Daher wäre auch eher von der Nutzung im Ecosystem abzuraten, da hier durch Replikation einer Menge Bäume z.B. schnell RAM-technisch das Ende der Fahnenstange erreicht ist. ;)




    vg


    space

  • @ spacebones:
    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich lag ja dann mit meiner anfänglichen Abneigung, diese Pflanzen unter anderem Namen als „vob“ zu speichern, gar nicht so falsch. Indes habe ich jetzt auch gesehen, daß sich die Dateigröße dieser Objekte nach dem eneuten Speichern nur unwesentlich ändert, vielleicht auch nur weil ich nicht komprimiert habe. Sie lassen sich jedenfalls problemlos im eco-System nutzen und so kann ich mit dem Ergebnis dieses Threads vollauf zufrieden sein.


    Danke noch mal allen, die hier mitgemischt haben.


    Gruß


    huwakschatra

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.