Anwendung eines Layer-Shaders?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.873 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von geala.

  • Kann mir jemand helfen und erklären, wie man so einen Shader : http://www.daz3d.com/layer-shader-for-daz-studio richtig anwendet?


    Es gibt keine Dokumentation dabei und aus dem, was auf der Produktseite steht, werde ich auch nicht schlau. Wenn ich den Shader draufmache, verschwindet regelmäßig die normale Textur, egal ob ich bei Strg + Doppelklick "replace" oder "ignore" wähle.


    Bei den Hybrid Grunge Shadern z.B. gibt es keine Probleme (die sieht man sogar sofort im Szenenfenster), auch bei den Uberenvironment2-Shadern klappt das eigentlich bei mir mit den Layern. Der oben gelinkte funktioniert scheinbar anders.

  • hast du schon mal gerendert? viele shader sieht man erst wenn du renderst, davor sind sie weiß, oder nicht zu sehen,ich schau später mal.... hab sie auch... aber im Moment will mein Sohnemann meine ganze Aufmerksamkeit ^^*

  • Okay also ich
    versuch mich mal:



    Meine
    (versuchte) Erklärung mache ich anhand eines Pferdes (daran habe ich mir schon
    mal die Zähne ausgebissen [nicht wörtlich]).



    1. Objekt
    laden (hier mein Pferdchen).



    2. In den
    Surfaces Tab wechseln.



    3. Da ich ja
    nur den Körper mit einer Layerd Textur versehen möcht wähle ich nur Coat aus -
    Da ich nicht weiß was du genau machen möchtest must du bei dir das
    entsprechende auswählen.



    4. Jetzt den
    Shader anwenden (doppel Klick oder drauf ziehen), dabei dürfte es egal sein
    welchen du wählst ich habe mal den BaseShader genommen (siehe Bild eins)



    5. Wenn du
    jetzt mal den Eintrag der von dir neu texturierten Einheit (hoffe ist so
    verständlich?!?) dir mal genauer ansiehst, dann siehst du die Unterkategorien Base
    Texture, Masks, Smoothing, Top Texture, UV Maps und Whole Surface. (siehe Bild
    2)



    6.
    BaseTexture hier stellst du die Textur ein die die Objekt eigentlich hat (in
    meinem Fall habe ich meinem Pferdchen eine braune Fellfarbe verpasst)



    7. Mask hier
    stellst du ähnlich wie bei Opacity die Bereiche ein in denen die TopTexture zu sehen ist. und
    genau wie bei Opacity gilt alles was schwarz ist wird ausgeblendet alles was weiß
    ist sichtbar graustufen halt zu bzw. abnehmende Sichtbarkeit.



    8. Top Texture hier die Textur
    einstellen die durch die Mask dann zu sehen ist (bei mir habe ich einfach die
    weiß graue Textur des Pferdes genommen Ergebnis siehe Bild 3)



    Ich hoffe das hilft dir ein wenig
    weiter. Ansonsten spiel damit ein bisschen rum (es gibt bestimmt noch mehr Einstellungen
    die man machen kann). Viel Vergnügen und gutes Gelingen.



    DerMagier
    P.S.: ach ja das Ergebnis sieht
    man erst wenn man rendert (wie Tindomerel ja auch schon schrieb)







    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.