Bekomme keinen Himmel hin!

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.248 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von enchant.

  • Hallo an alle Cinema Werkler,
    ich habe ein Problem mit dem Himmel. Ich habe eine Szene mit einem Haus um das eine Kamera fliegt.
    Ich habe ein Himmel Objekt und da ein HDRI Bild drauf, was hoch aufgelöst ist (15000px in der Breite). Aber trotzdem sieht das geränderte
    Bild, also der Himmel pixelig aus. Gibt es da einen Trick? Die Textur steht auf Leuchten und da hab ich das Himmelbild Bild drin.


    Habt ihr einen rat für mich, das wäre super!


    Vielen Dank!


    Lg, Uli

  • Hi,


    kannst du das Bild mal posten? 15000 pixel ist relativ, wenn die Breenweite deiner Kamera recht groß ist hast du ja nur einen winzigen Ausschnitt deiner 15000 pixel, weil die sich ja auf die gesamte Himmelskugel beziehen und du nur den kleinen Bildbereich betrachtest.
    Ist es pixelig oder unscharf?
    wenn es verschwommen ist versuch mal die Interpolationsmethode von MIP auf was anderes zu stellen... MIP ist normal für Animationen gedacht.

  • Hi Trialar,
    das Bild kann ich leider nicht rausgeben. Es wird auch eine Animation, wenn es fertig ist. Die Kamera hat die Brennweite 100.
    Das Bild ist eher pixelig, etwas verwaschen. Das mit dem Ausschnitt wird mir klar, aber was tut man in so einem Fall?


    Lieben Dank, für Deine Hilfe!


    8|

  • Wie Trialar schon schrieb, sagt "15000 Pixel" allein nicht viel aus. Wenn du das Bild nicht posten kannst, könntest du es aber beschreiben: hat es ein klassisches Seitenverhältnis von 4:3 oder 3:2 oder ist es vielleicht ein 360°-Panoramabild?


    Während die meisten Digitalbilder die Helligkeitswerte der einzelnen Farbkanäle mit 8 bit pro Pixel beschreiben, arbeiten HDRI-Bilder mit wesentlich höheren Werten. Falls C4D ( ich kenne dieses Programm nicht ) so ein Bild wieder auf 8 bit/Pixel runterrechnet, könnte es zu einer pixeligen Struktur kommen, denn es würden dabei ja mehrere sehr feine Helligkeitsabstufungen auf jeweils einen deutlich gröberen Wert zusammengefaßt werden. Was man dann dort sieht sind nicht wirklich einzelne Bildpunkte sondern Blöcke von vielen Pixeln mit gleichem Farb- und Helligkeitswert. Falls hier das Problem liegt, hilft eigentlich nur Runterrechnen auf 8 bit je Kanal im Bildbearbeitungsprogramm - in der Hoffnung, daß es da besser funktioniert als in der 3D-Software.

  • So... sitz jetzt an nem Rechner mit C4D und hab grad ne Textur mit 15000x2000 Pixel erstellt. Ein einfaches Karo. Hab dann eine Kamera mit ebenfalls 100mm Brennweite erstellt und die Textur auf das Himmelsobjekt angewandt. Das erste Bild im Anhang ist ein Auschnitt aus dem Rendering bei 100% Skalierung mit deiner Auflösung von 6000x 3000px. Das zweite Bild zeigt die orginal Textur in Photoshop bei etwa gleicher Größe der Rauten. Daran sieht man eindeutig, dass die Auflösung viiiieel zu gering ist für den Auschnitt und die Renderauflösung. Der Zoom steht bei etwa 700%.
    Heißt für dich, deine Auflösung der Textur müsste, wenn du es so verwenden willst bei einer Breite von 105.000px liegen, damits scharf ist. Also nicht sehr praktikabel :D


    Lösung: Nur das mit ner hochauflösenden Textur füllen, was man in der Kamera sieht. Am besten du nimmst kein Himmelsobjekt, sondern einfach eine Kugel, dann hast du mehr Kontrolle. Dann eine kleine hochauflösende Textur auf die Kugel legen und per UV's vor die Kamer bringen.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.