Octane Render

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 9.284 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von enchant.

  • Hallo,
    ich wollte mal fragen, ob einige von Euch, die mit Cinema 4d arbeiten den Octane Render benutzen und wie eure Erfahrungen sind.
    Lerne mich gerade auf das neue Materialstem von Cinema ein und den physikalischen Renderer, jetzt kam die Überlegung (nicht von mir) auf Octane zu wechseln,
    da schneller und GPU basierend.


    Arbeitet jemand damit und wie sind die Erfahrungen?


    Vielen Dank und LG, Uli

  • Also hab mir die Demo für Octane mit Maya Plugin etwas genauer angeschaut und war etwas entäuscht. Das Materialsystem ist seeehr einfach gestaltet und bietet relativ wenig Kontrolle im Vergleich zum Standard Renderer in Maya. Das Plugin renderte schnell, lädt aber beim ersten Rendering ewig, selbst bei sehr einfachen Szenen mit nem simplen Würfel. Und meine Graphikkarte ist eine der Schnellsten "Nicht-Quadro" Karten im Maxon Benchmark Test. Das ist in der Standaloneversion nicht so., kann aber in der C4D Version anders sein.


    Bin insgesamt nicht so der Fan des Sample Renderns, da weiss man nie was man hat. Und wenn man qualitativ aufs gleiche Niveau kommen will muss man auch lange Rendern lassen, was den Zeitvorteil schon sehr komprimiert. Vorteile bringts denk ich, wenn man noch nicht sehr gewandt ist mit Shadern, weil man relativ schnell das Ergebnis sieht.

  • Bin dankbar für diese "real-world" Erfahrungsberichte.


    da hat wohl jeder andere Erfahrungen. Ich habe sowohl eine schnelle GFX-Karte, als auch einen schnellen Prozessor. Octane ist um Klassen schneller - auch bei anspruchsvollen Szenen.


    Vorteile bringts denk ich, wenn man noch nicht sehr gewandt ist mit Shadern, weil man relativ schnell das Ergebnis sieht.


    Wenn man nicht sehr gewandt ist (mit dem Programm) kommt auch bei octane nix Gescheites raus. Auch hier muß man sich einarbeiten, um entsprechende Ergebnisse zu erzielen. Octane bringt zu dem von sich aus auch schon eine recht umfangreiche Materialbibliothek mit, die man benutzen oder editieren kann (in der Demo ist das nicht vorhanden).
    Ich benutze kein C4d, daher kann ich nichts über das Plugin sagen. Ich nutze das Plugin (in Blender) nur für Animation, weil die Standalone keine Anim-daten annehmen kann. Für C4d-Nutzer ist es vielleicht nicht optimal, weil C4d bisher keine obj+mat exportieren kann oder konnte, außer mit dem riptide-plugin. Wie kompatibel das ist, weis ich aber auch nicht.
    Octane ist seit Version 2.xx auch Netzwerkfähig.


    Letztendlich hängt die Auswahl eines Renderes vom Anwendungszweck ab. Bei Animation z.B. ist keine allzu hohe Samplerate erforderlich. Hier wären manche Projekte über das CPU-Rendering gar nicht denkbar (gemeint sind bezahlbare Rechner ;) )

  • Wenn man nicht sehr gewandt ist (mit dem Programm) kommt auch bei octane nix Gescheites raus. Auch hier muß man sich einarbeiten, um entsprechende Ergebnisse zu erzielen. Octane bringt zu dem von sich aus auch schon eine recht umfangreiche Materialbibliothek mit, die man benutzen oder editieren kann (in der Demo ist das nicht vorhanden).

    Meinte damit, dass man mit seehr geringen Samplen schnell sieht, wie der Shader sich verhält und nicht auf das finale Ergebnis warten muss. So kann man einen beliebigen Wert ändern und sieht gleich was sich ändert. Materialbibliotheken egal wie groß würd ich nur verwenden, wenn der Zeitfaktor mit eine Rolle spielt.
    Von der Renderzeit muss ich sagen, dass ohne Final Gathering oder Global illumination, die Renderzeit bei gleichem Ergebnis bei Octane gleich ist, wie beim Maya Hardware CPU Renderer. Spielt GI und FG (Glau Octane hat kein FG) mit ein, dann weiß ich es nicht, muss noch testen.


    Finde Systeme gut, wie den Viewport 2.0 von Maya. Arbeitet ohne Samples in Realtime und liefert ansehliche Ergebnisse. Das Bild hier läuft bei mir mit einigen hundert fps.


    borer_2.JPG


    Editor ist-gleich Rendering. Finde in die Richtung sollts weiter gehen. Fehlt halt noch an einigem hier, aber geht in die richtige Richtung. Kann noch kein Raytracing zum Beispiel.

    ...wenn ich kritisch bin, heisst dass nicht, dass mir etwas nicht gefällt, sondern dass ich demjenigen helfen will, sich zu verbessern. Und so will ich auch behandelt werden...


    tinytree

    2 Mal editiert, zuletzt von Trialar ()

  • Ich habe leider meine Mühe mit diesem Nodesystem, daher habe ich Octane für mich abgeharkt Ich finds irgendwie zu konfuse


    Apropos unbiased physically based
    Kennt vielleicht jemand diesen Render ? http://www.indigorenderer.com/indigo_rt</a> sieht für mich mich nicht so kompliziert von der Handhabung aus und für iClone 6 wird es ein Plugin für die RT Version geben.

  • Octane steht bzw stand ja auch immer auf meiner Wunschliste. Einzig, mich wieder in ein neues Mat System einarbeiten zu müssen hat mich bisher abgehalten.
    Dann fand ich den Corona Renderer. Ok, ist noch Alpha aber liefert schon erstaunlich gute Renderings bei brauchbaren Zeiten, die mit dem kommenden Update nochmals um 5 - 8 mal gesteigert werden sollen.


    Zitat eines Anwenders "Dabei ist der Renderer aber nicht nur ein unbiased pathtracer wie Maxwell und co sondern kann ebenfalls mit biased Methoden wie HDCache (lightcache in Vray, finalGather in MR) und irradiance caching umgehen was Corona für Animationen interessanter macht" Zitat ende.


    Das Programm ist auch noch kostenlos und als Standalone sowie als Plugin für C4D, 3DS, Maya erhältlich. Obendrein gibs auch noch einen Hervorragenden Mat Converter für C4D der fast alle Materialien von Cinema4D unterstützt (wird ständig weiterentwickelt) sowie von Vray und Octane. Man muss sich also nicht mehr zwangsläufig in ein neues Mat System einarbeiten auch, wenn das von Corona leicht zu erlernen ist. Ich kann das nur empfehlen mal auszuprobieren.


    Hier mal die Links
    https://corona-renderer.com/


    Der Converter
    http://www.roberthitzer.de/projects/cmc/


    MfG Antaris

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.