(Hilfsversuch für alle, die zur Gruppe "Ich-bin-nicht-so-der-Computer-Kenner" gehören).
Wer kennt das nicht: Programm geladen – ausprobiert und dann losgearbeitet.
Dabei entstehen dann natürlich schon bald zahlreiche persönliche Dateien und fertige Bilder.
Die Sachen sind schnell abgespeichert und … fressen Platz
Aber bei DAZ wird jeder bald feststellen, dass man auch Content braucht (oder einfach haben möchte).
Diese Sachen werden dann gekauft und heruntergeladen … und landen auf „c“.
Praktisch alle Programme in der Grundkonfiguration benutzen Laufwerk „c“ nicht nur für die Programm-Installation, sondern auch für die Dateiablage.
Und das ist wirklich nicht zu empfehlen!!!
Solche Daten sollten besser auf einem anderen Laufwerk „in Sicherheit“ gebracht werden.
Wenn „c“ mal crasht, dann sind die Programme problemlos neu zu installieren – aber die mühsam erstellten Daten: alle futsch!
(Regelmäßiges BackUp des Systems ist zusätzliche Pflicht!!!)
Drum ziehen wir um, nicht irgendwann, sondern am besten gleich
Aber wie?
Eigene Dateien kann man leicht an einem gewünschten Ort speichern und auch ggf. in andere Verzeichnisse ziehen.
Aber wie zieht man mit seinem Content um?
Wenn die Meta-Daten und Zuordnungen anschließend wieder genau so funktionieren sollen, wie es die Installation vorgibt, dann ist einiges zu beachten.
Keinesfalls darf man die Daten einfach auf ein anderes Laufwerk kopieren.
Anmerkung: es gibt mehrere Philosophien und Möglichkeiten seinen Content zu verwalten – „chacun à son goût'“ – hier beschreibe ich den von DAZ empfohlenen Weg):
Man muss zunächst zwei Dinge unterscheiden:
Zukünftig gekaufter Content muss gleich auf das neue Laufwerk „umgeleitet“ werden.
Zunächst legt man neue Installationspfade und Speicherorte an:
Dazu gibt es eine sehr gute und leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Video-Anleitung von DAZ:
Schon auf „c“ vorhandener Content muss separat „behandelt“ werden.
Und dazu konnte das DAZ-Help-Center nur einen dringenden Rat geben:
Besser keine eigenen Experimente, sondern allen vorhandenen Content mit Hilfe des DIM (DAZ Install-Manager) deinstallieren.
Und dann, mit dem DIM (der hat ja nun die neu geschaffenen Pfade) alles neu installieren. Und das sollte man bald machen.
Ich hab’s immer vor mir hergeschoben und ich bin ja auch mit meiner 1TB-SSD als „c“ nie in Platznot gekommen.
Nun habe ich, im Zuge des Frühjahrsputzes, das erledigt.
Uih!
265 GB waren um zu schaufeln!
Hat eine Nacht und einen halben Tag gedauert