Datei speichern mit allen dazu gehörenden Komponenten?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.523 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ridpath.

  • Zu den Zeiten von Poser 7 habe ich Komplette Poserfiguren mit allen verwendeten Morphs, der Kleidung , den Props, den angewendeten Magneten und den dazu gehörigen Texturen in einem Unterordner gespeichert. Dadurch entfielen die lästigen Suchen von einzelnen Texturen und so weiter und man musste nicht immer eine riesen Bibliothek mit sich herum schleppen.

    Leider habe ich vergessen wie der Befehl lautete.

    Ich hoffe mal das jemand mir wieder auf die Sprünge helfen kann.

    • Offizieller Beitrag

    Oje, das ist lange her... :nachdenklich:

    Da gab es ein Pythonscript für Collect Scene oder so ähnlich. Müsste im Scriptmenü zu finden sein, in irgendeinem Unterordner.

  • Eigentlich brauchst Du m.E. gar kein Script mehr dafür.

    Ich "bastle" an den Figuren und speicher diese dann ganz einfach unter dem "Download"-Ordner.

    Wenn Du die Figur dann wieder zu einer Szene fügst, dann werden alle Morphs samt Texturen geladen.

    Einziges Problem hier ist nur, wenn Du zwischenzeichtlich an der Runtime-Struktur etwas änderst, dann starten die ganzen Suchhinweise.

    (Oder habe ich die Frage nicht ganz verstanden?)

  • Ja , genau Ridpath , ds hab ich vor - einige meiner Strukturen zu ändern ....

    da kann ich die alten files nicht mehr so ohne weiteres anwenden , aber ich habe sowieso

    vor , neue Projekte , also werd ich die alten files nicht mehr brauchen .

    Flying-Pig du kannst dir auch einen Ordner zBsp. in dem Runtimeordner ( V4 ; oder andere Figuren ) anlegen

    und dann hast du sie .... :)

    • Offizieller Beitrag

    Der Vorteil dieses Skriptes ist eben, dass man keine Runtime-Struktur braucht. Es kopiert alles in einen Ordner und ändert wo nötig auch die Pfade.
    Soweit ich weiß, wurde es ursprünglich zu dem Zweck geschrieben, fehlerhafte Szenen für den Support zusammenzupacken, damit man nicht die ganze Runtime mitschicken muss.

    Der Nachteil besteht darin, dass eben alles kopiert und in dem Ordner abgelegt wird. Beim Speichern als normale Szene wird z.B. für die V4 nur der Befehl gespeichert, die Figur aus dem Runtime-Ordner zu laden. Wenn man die Szene mit dem Skript zusammenpackt, werden die Daten der V4 kopiert und in dem Ordner abgelegt. Wenn man 10 Szenen so speichert, hat man am Ende 10 Ordner, die jeweils die V4-Daten enthalten, plus Kleidung, Haare, Texturen usw. Es frisst also einiges an Speicherplatz.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.