BIBLIOTHEKS-ORDNER FÜR TERRAGEN U. BLENDER

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.180 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kushanku.

  • Habe ein Bibliotheks-Konzept für mein Terragen entwickelt.

    Das ist ziemlich gut und es geht um Sicherheit.

    Bibliotheks-Ordner für Terragen (und ggf.Blender)

    ⦁ Sicherheit mit “Festordnern“

    Manche 3D Programme haben eine Bibliothek die mit nicht sichtbaren Ordnern

    funktioniert. (zB Bryce, Vue etc.) Nachteil: man kann den vorhandenen Inhalt

    der Bibliothek nicht sichern, zB auf eine Externe Festplatte speichern. Dazu muß

    man allen Inhalt selbst in sichtbare Ordner exportieren, die man dann auf eine

    Externe Festplatte speichern kann.

    Vorteil: Man kann an diesen nicht sichtbaren Bibliotheksordnern nicht versehentlich

    Ordner-Dateibezeichnungen verändern, da kann nichts passieren.


    Andere 3D Programme haben eine Bibliothek die mit sichtbaren Ordnern arbeitet.

    (zB Terragen, ggf auch Blender) Vorteil: Man hat Zugriff auf diese allgemeinen

    Bibliotheksordner, man kann auch jederzeit den kompletten Inhalt der Bibliothek

    auf Externe Festplatte speichern.

    Nachteil: Das Programm speichert sich alle vorhandenen Dateien (Scenen, Modelle,

    Texturen etc) nach den Bezeichnungen der Ordner in denen sie sich befinden.

    Das bedeutet das wenn man eine Ordner-Dateibezeichnung ändert, kann das

    Programm alle im Ordner befindlichen Dateien nicht mehr wiederfinden.

    (die sind dann nicht gelöscht auf der Festplatte, aber das Programm findet nichts)


    SICHERHEITS-METHODE:

    Man gibt allen Bibliotheks-Ordner (Hauptordnern und Unterordnern)

    zum Beispiel den Namen: “Festordner“ und Bezeichnung des Inhalts !

    Von diesen “Festordnern“ sollte man auf jeden Fall einen Screenshot

    machen und ausdrucken, um bei versehentlichen Änderungen den Ordnern

    nachträglich wieder die richtige Bezeichnung zu geben !


    ⦁ Ordnungsschema A B C D E F

    Es gibt ein sehr einfaches und sehr gutes Ordnungs-Schema mit dem man

    Bibliotheks-Ordner anlegen kann. Dazu braucht man nur die Buchstaben ABCDEF.

    Man hat dadurch eine gute Ordnung der Ordner. Wenn man auch allen Contentdateien

    als ersten Buchstaben ein A,B,C,D,E oder F gibt bekommt man vom Programm alle

    Inhaltsdateien in dieser ordentlichen Reihenfolge in der Bibliothek präsentiert.

    (beigefügt ist ein Bibliothekssystem wie ich es verwende)


    A für Berge, Terrain, Fels, Stein

    B für Bäume, Pflanzen, Vegetation

    C für Großgebäude und Häuser

    D für Schiffe, Fahrzeuge

    E für Menschen, Tiere, Fantasywesen

    F für Hausrat, Sachen, Kram



    • Offizieller Beitrag

    So eine Ordnerstruktur ist schon ganz gut und jeder hat da so sein eigenes System. Bei mir gab und gibt es keine Bib-Ordner, die ich nicht finde oder unsichtbar sind. Das lege ich von Anfang an selber fest, wo was hingespeichert wird. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter. Ich habe eine Festplatte mit der Bezeichnung E, wo alles gespeichert wird was mit 3D zutun hat . Und selbst wenn ich einen neuen PC einrichte, bekommt eine Partition oder eine ganze Platte diese Laufwerksbezeichnung und dann wird dort auch die gesamte Ordnerstruktur wieder überspielt ..... und alle Pfade bleiben erhalten.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.