Mögt ihr gerne basteln oder mal eine Maschine besitzen, die neu viel zu teuer für damalige Normalverdiener war und bald auch wieder werden könnte?
Dann beginne ich diesen Faden mal mit einem Blick ins Paradies:
Selbst der Video-Einsteller besaß Mühe, all das zu beschreiben, was er dort vorfand. Also kann und werde ich es auch nicht. An der Stelle, an der er die alten IBM-Tastaturen (mit Click!) fand, ging aber auch mir das Herz auf und ich überlegte kurz, ob ich meine Wohnung komplett entrümpeln sollte, um diese Schätzchen bis zur Decke einzulagern, zu entgilben und zu erneuern, womit die Rente via EBay gesichert wäre. ;D (Es gibt nichts besseres als eine 80'er-Jahre Fullmetal-Jacket mit Click und Adapter - und man braucht für Linux auch keine Windows-Taste. Diese Tastatur überlebt alles und jeden, und war für IBM, trotz exorbitantem Neupreis, ohne damalige Sollbruchstellen sicher kein gutes Geschäft.)
Nun ja, schaut selbst, was dort so alles im vermeintlichen Müll liegt, und sucht euch gedanklich gerne was aus.
BTW: Der Clip-Einsteller hielt sich dort nur 8-9 Stunden auf - mich hättet ihr dort jedoch nie wieder raus bekommen. ;D Also wenn das meine Lagerhallen wären, dann würde ich mit Trampelpfad und Absperrband daraus einen Lost-Place-Abenteuerpark für nostalgische Voll-Nerds machen. 20$ Eintritt, und dafür gibt es noch eine alte Kugel-Maus mit Park-Logo als Souvenir obendrauf. $$$
Natürlich ist das in obigem Video völlig chaotisch gelagert, als wäre ein Chef-Messi am Werk gewesen. Also erstmal alles schön geordnet thematisch in Regalen stapeln und die bereits geöffneten Originalverpackungen gefaltet und mit Laser-Scan-Codes markiert in einer anderen klimatisierten Halle einlagern, da diese unter echten Sammlern die halbe Miete sind. Dann benötigt man ggf. ein Heer an Schüler-Jobbern, um alles zu putzen und zu entpilzen ... und einen Labor-Raum für den Gerätetest und das Highend-Refurbishing. Geräte, die nicht mehr zu retten sind, landen in überdachten Containern zur kostenlosen Entnahme für Besucher und anschließend auf dem Werthof fürs Recycling. So hätte man schon mal Grund im Chaos. Dann folgen die professionellen Werbeclips auf YT ... und der Rubel rollt.